Seite 6 von 25

Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 3. Nov 2013, 19:41
von Danilo
Herrlich. Ich glaube, ich hätte diesen Amsonia-Liatris-Herbstkontrast noch weiter durchs Quartier gespult, vielleicht mit den Köpfen von Echinacea oder Monarda. Das ist für mich da augenblicklich das Salz in der Suppe.Danke für die Einblicke, Jo. Vor allem von den Herbstansichten wünschte ich mir noch viel mehr. :)Manchmal hab ich den Eindruck, man müsste weniger Zeit aufwenden, all das neu zu erfinden, würde man zum rechten Zeitpunkt einen Gang durch den Hermannshof machen können. Aber gut, so hat man was "Eigenes". Wie das Jodeldiplom. :)

Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 3. Nov 2013, 19:47
von lerchenzorn
... und wirklich wunderbar abgelichtet.

Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 3. Nov 2013, 19:55
von Scabiosa
..eine bessere Werbung kann sich der Hermannshof nicht wünschen, Treasure-Jo. Man möchte ins Auto steigen und losdüsen.

Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 3. Nov 2013, 20:02
von Treasure-Jo
Dass der Hermannshof nicht nur fantastische Präriebeete zu bieten hat, sieht man an den gerade gezeigten Fotos des Asiengartens. Hier noch eine kleine Zugabe und wieder ein ganz anderes Gesicht des Hermannshofes.BildEin Beet mit vielen Einjährigen bzw. nicht winterharten Pflanzen, wie diese wundervollen, hohen SalvienBildDiese Salvia würde ich zu gerne mal in meinem Garten ausprobieren

Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 3. Nov 2013, 20:04
von Treasure-Jo
BildIn diese Beete hätte ich mich vor glückseeliger Begeisterung hineinwerfen mögenBildDas Abendlicht (wenige Minuten bevor der Hermannshof schloss) war perfekt.Die großen "Blütenknubbel" gehören zu Cynara cardunculus (Artischocke)

Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 3. Nov 2013, 20:06
von Treasure-Jo
BildUnd in diese Dahlien habe ich mich auch gleich noch verliebt....Bild

Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 3. Nov 2013, 20:13
von Treasure-Jo
Und mit einigen Fotos von einem der Sommerflorbeete (aufgenommen Ende September) beende ich meinen Spaziergang durch den herbstlichen Hermannshof.BildBildDahlia 'Orchid Honka Red' Dahlia 'Honka Red' gibts übrigens hier Für die sehr ähnliche Sorte 'Orchid Honka Red' habe ich noch keine Quelle gefunden.

Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 3. Nov 2013, 20:50
von Treasure-Jo
BildBildBildViel Freude damit!

Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 3. Nov 2013, 21:00
von macrantha
Hach ... das ist sooo schön! :D (und hier isses sooo grau)

Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 3. Nov 2013, 22:58
von moreno
... good enough this gardener ;D

Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 3. Nov 2013, 23:21
von pearl
Jo, das ist es, ja, die Amsonia hubrichtii setzt keine Samen an. Die Amsonia tabernaemontana war mit Samen sehr gut ausgestattet. Was ihren Herbstschmuck stört. Insofern ist Amsonia hubrichtii die bessere Empfehlung in Bezug auf späte Farbe. Falls man im Weinbauklima wohnt.Die Salvia haben mich auch begeistert! Praktisch sind sie nicht.Was sich sehr gut entwickelt hat ist die europäische Steppenpflanzung in der jetzt das Brandkraut mit dem Herbstlicht schöne Effekte macht.

Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 3. Nov 2013, 23:36
von Treasure-Jo
Was sich sehr gut entwickelt hat ist die europäische Steppenpflanzung in der jetzt das Brandkraut mit dem Herbstlicht schöne Effekte macht.
@Pearl, Du sagst es! Du hast ein Blick und ein Gespür dafür. :DIch war ganz früh am Morgen im Hermannshof und war begeistert von dem Licht in genau diesem Schafgarben-Salbei-Beet mit den Phlomis, den Gräsern, Sedum, Achillea...Bild

Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 3. Nov 2013, 23:38
von Treasure-Jo
BildPhlomis maximowicziiBild

Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 3. Nov 2013, 23:41
von chris_wb
Tolle Stimmung! Und an dieser Stelle frage ich mich schon wieder, warum mein Phlomis die Samenstände schon längst abgeworfen hat und mit nackten Stängeln da steht. Nix mit Winteraspekt. :-\

Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 3. Nov 2013, 23:44
von Treasure-Jo
Welchen Phlomis hast Du? Phlomis tuberosa?