News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primula x pubescens - die Aurikel (Gelesen 66959 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
wollt ihr damit sagen, dass die Aristokraten schlechter wachsen und blühen als das Fußvolk? Sind 'James Arnott' und 'Bob Lancashire' narzistisch gestört? Wollen sie in einem Schloss wohnen oder brauchen sie eine Psychoanalyse?Auf jeden Fall stehen sie bei mir leidend zwischen anderen Aurikeln, die wunderbar gedeihen und dankbar blühen. Keine Ahnung wie lange ich mir das noch ansehe.Schöne Grüßepearl
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
@Junka: Womit fütterst Du sie ? Eine Neuerwerbung, die ich sehr mag: Lavender Lady ! :DLG :)Viridiflora
- Dateianhänge
-
- Lavender_Lady.jpg (50.35 KiB) 157 mal betrachtet
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Damit sie nicht endlos Blätter bilden, mit einem Dünger, der im Verhältnis nicht so viel Stickstoff enthält. Z.B. Tomatendünger.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Tomatendünger ist tatsächlich der Hit!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Habt Ihr eigentlich auch solche Raupeninvasionen bei den Schauaurikeln?Habe mindestens zwei verschiedene Fresser. Eine kleine, grüne, die man am Blattrand kaum sieht und eine größere, braune, die sich fallen läßt und auf den Substrat sehr schlecht zu sehen ist.Ich bin begeistert




Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Auch ich wurde vor einigen Jahren vom Aurikelvirus übermannt und habe schon etliche Schaupflanzen in eigens von einer Keramikerin angefertigten Töpfen getopft. Die Frage ist nur, wie oft diese umgetopft werden wollen. In den schlauen Büchern steht etwa alle 2-3 Jahre und dies scheint mir zu wenig. Ich würde jedes Jahr zumindest die oberste Schicht im Topf erneuern. Ein zünftiges Aurikeltheater muss ich mir noch aus alten Ziegelsteinen und Brettern bauen.
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Es ist schwer erklärbar, warum von der selben Sorten in dem selben Substrat die einen gedeihen, andere dahin siechen oder wieder andere absterben. Weder ist ein Schädlingsbefall festzustellen, noch unterscheiden sich Standort oder Pflegemaßnahmen.Das Umtopfen ist inzwischen bei meiner großen Anzahl nicht nur ein riesiges Arbeitsprogramm, sondern auch ein Kostenfaktor. Ich habe deshalb beschlossen, einen Großteil der Show-Aurikel auszupflanzen. Auch wenn sie sich dann nicht optimal präsentieren, so kann ich meinen Zeitgewinn doch dankbareren Pflanzen widmen.
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Unabdingbar wichtig ist eine Zugabe von Kalk, was auch der allgemeinen Gesundheit zuträglich ist, sowie mineralischen Zuschlag im Substrat. Und sie wollen gut ernährt sein, wenngleich ein Überdüngen sich negativ zu Buche schlägt. Jedenfalls haben einige Anbieter die Angewohnheit, ihre Aurikel in denselben "Torfgatsch" zu pflanzen wie ihre Phlox oder andere Hochstauden. Das Resultat gleicht dann ledrigen Salatköpfen.



Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Was soll ich nur von dieser Pflanze halten, muss unbedingt aus der Reihe tanzen 

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Jetzt geht aber die richtige Aurikel-Saison los ;)Ihre Grünlichkeit gibt sich die Ehre: 'Beechen Green'
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Und eine aus der blauen Abteilung: 'Blue Nile'
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Habe vor einigen Jahren mit selbst ausgesäten gartenaurikeln begonnen.An "Namenaurikeln" blühen jetzt schon "Linz" und "Starflowers", andere stehen in den Startlöchern. Ich gucke jeden Tag wer Fortschritte macht.
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Die letzten beiden zählen zu meinen Favoriten, klasse! Fängt aber bei euch schon reichlich bald an. Bei uns zeigen sich gerade mal einige Knospen. Aber mit dem Düngen habe ich schon begonnen.
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Bei Dales Red kriege ich die Krise : sie war das erste Schneckenopfer hier. Ausgefressen bis in den Stamm
. Da sich in einem Jahr eine kleine Sammlung angefunden hatte und ich in diesem Winter die meisten als teures Futter endeten werden sie im nächsten Jahr in Töpfe verbannt und hochgestellt. Aurikeln sind einfach zu schön um sie nicht zu haben...Ist die Buchempfehlung ein paar Seiten vorher aktuell?
