Seite 6 von 16

Re: Convallaria

Verfasst: 11. Mai 2018, 23:14
von Gartenplaner
Find ich auch :)
Meine war noch nicht ganz entfaltet.
Und ist leider auch noch kein größerer Bestand ;D
'Fernwoods Golden Slippers' daneben ist sehr leuchtkräftig.

Bild


Re: Convallaria

Verfasst: 11. Mai 2018, 23:27
von Norna
Die goldblättrigen Maiglöckchen mag ich sehr, besonders im Austrieb und wenn die Sonne durch die Blätter scheint!

´Green Tapestry´hat auffallend große Blätter, dadurch wirkt die Zeichnung bei etablierten Pflanzen besser als wenn die Blätter bei jungen Pflanzen noch kleiner sind.

Re: Convallaria

Verfasst: 11. Mai 2018, 23:38
von Gartenplaner
Wie wüchsig ist 'Green Tapestry' denn bei dir?
Also, wie lang hat sie für den größeren Bestand gebraucht?
Ich hab bei mir den Eindruck, dass sie kein soooo schneller Wachser ist - oder der Standort passte bisher nicht richtig....

Re: Convallaria

Verfasst: 12. Mai 2018, 23:08
von Norna
Diese Sorte habe ich jetzt 10 Jahre. Nach meiner Erfahrung brauchen die meisten Maiglöckchen einige Jahre Etablierungszeit bis sie dann anfangen zu wuchern. Der Wuchs ist aber nicht bei allen Auslesen gleich. Manche wachsen teppichartig mit vielen kurzen Ausläufern, andere lockerer mit länger gestreckten Rhizomen. Zu letzteren zählt bei mir ´Green Tapestry´.

Re: Convallaria

Verfasst: 14. Mai 2018, 10:31
von cornishsnow
Meine rosa Maiglöckchen wachsen Heckenartig... nur ganz wenige Ausreißer entferne ich beim Austrieb, den Rest machen sie allein. :D

Re: Convallaria

Verfasst: 14. Mai 2018, 10:31
von cornishsnow
...und etwas näher. :)

Re: Convallaria

Verfasst: 14. Mai 2018, 11:35
von lord waldemoor
naja von rosa seh ich wenig, meine waren heuer schön dunkelrosa, seit ich sie in die sonne versetzt habe

Re: Convallaria

Verfasst: 14. Mai 2018, 12:35
von cornishsnow
Meine Kamera kriegt es in der Morgensonne nicht hin, die sind schon deutlich rosa. ;)

Re: Convallaria

Verfasst: 14. Mai 2018, 22:26
von Norna
Von ´Rosea´gibt es verschiedene Klone, meine hat auch schon einen blasseren Sämling produziert. Meine ´Rosea´gehört zu den nicht kompakt wachsenden Auslesen, es kommen immer einzelne Triebe in größeren Abständen hoch.

Re: Convallaria

Verfasst: 14. Mai 2018, 22:37
von cornishsnow
Mein Klon wächst auch nich von selbst kompakt, aber die Triebe haben die Tendenz nach Süden zu wachsen und da ist die Beetkante. ;)

Re: Convallaria

Verfasst: 14. Mai 2018, 22:43
von Norna
Diese Tendenz haben die Maiglöckchen überwiegend bei mir auch, immer in die Leberblümchen am Beetrand hinein. GRRR. So schattenliebend scheinen sie gar nicht zu sein. ´Green Tapestry´fällt diesbezüglich angenehm auf - diese Sorte mäandert zwischen den anderen Stauden elegant ins Beet hinein.


Re: Convallaria

Verfasst: 21. Apr 2019, 20:45
von Chica
Mein Bestand an Sortenglöckchen hat sich deutlich vergrößert. Vielen Dank meinen Tauschpartnern Norna, zwerggarten und plantomaniac :-*. Es sind, so scheint es, alle wieder ausgetrieben, ich habe sie auch explizit gegossen im letzten Jahr. Und es ist alles dabei: gestreifte, die zarten Blätter der rosafarbenen und Überraschungsglöckchen :D.

Bild Bild Bild Bild

Ich freue mich. Meine Rüschenglöckchen sind wieder ein fetter Pulk trotz Abstechen einiger Pflanzen.

Bild

Und weißt Du was ich eben gesehen habe Norna. Du hast ja auch 'Green Tapestry', oooh :D.


Re: Convallaria

Verfasst: 21. Apr 2019, 21:34
von Norna
Und es wird immer mehr, uuuuh. ;)

Re: Convallaria

Verfasst: 21. Apr 2019, 21:36
von Chica
Da muss ich Dich ja glatt noch einmal anbetteln :-X.

Re: Convallaria

Verfasst: 21. Apr 2019, 21:42
von Norna
Betteleien akzeptiere ich nur per PM. ;)