News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Grünspargel (Gelesen 98618 mal)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Grünspargel
Danke Biene, dann werde ich meinen Spargel mal mehr verwöhnen. Hühnermistjauche ist ein guter Tip, wie lange läßt du sie gären? Und wieviel Mist nimmst du so auf einen 10l-Eimer?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Grünspargel
Na primaIch baue mir meine Pflanzen immer selber an, kalle! Du kannst die Sämlinge jetzt pikieren - eventuell in Töpfchen, da die Pflanzen sehr schwächlich aussehen und leicht "verlorengehen" (bei mir zumindest)! Aber wenn du ein eigenes Beet hast, gehts natürlich auch, ist aber sehr schwer zu jäten, da die Pflänzchen bald einziehen - auch im 2. Jahr noch! Ich würde die dann kommenden Frühling ins vorgesehene Beet setzen und die Pflanzstellen gut markieren. Ernten kannst erst frühestens ab dem 3. Jahr (wenn du sie gut düngst!)


Re:Grünspargel
Gern gemacht
! Kalle, du kannst ja deine überzähligen Pflanzen weitergeben (vielleicht auf einem Pflanzenmarkt verkaufen?)! Die sind eh so gesucht! Platz brauchst leider allerdings schon viel, wenn du mehr setzen möchtest
!Biene nix für ungut, dass ich dich von der Steiermark nach Kärnten umgesiedelt habe
! Das mit dem Hühnermist werde ich auch gleich probieren, hab welchen bekommen
! So gut ist bei mir der Spargel schon lange nicht mehr gewachsen wie heuer und ich muss schon welchen einfrieren, damit wir uns nicht überessen
! LG Lisl





-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Grünspargel
Guten Morgen!Naja,mit Hühnermistjauche hat schon Oma gedüngt...Aber vorsicht,-der kann was...
:DErst 1:10 ansetzen,-wenn man will auch Steinmehl dazu,wegen des Geruchs,-ein paar Wochen wie alle Jauchen.Dann wieder 1:10 verdünnen beim Ausbringen.Das kriegen bei mir alle Starkzehrer inkl.Kübelpflanzen.Kostet mir nix,und ist gut.lg Biene

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Grünspargel
Danke, Biene! Mein Hühnermist ist bereits kompostiert und nahezu geruchlos!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Grünspargel
Mein Grünspargel kommt jetzt nur noch ganz schwach, sollte ich lieber sofort aufhören mit schneiden?? Es lohnt auch kaum noch, die gesammelten Stangen werden im Kühlschrank alt, bis ne Mahlzeit zusammen ist.Soll ich dann düngen??L.G.
Re:Grünspargel
Ich hole diesen Thread wieder hervor, weil ich eine Anbaufrage habe:Wir haben eine Art Hochbeet von 3 Metern Länge und 70 cm Breite. Nun wird immer 1.50 m als Breite empfohlen. Sind die unbedingt einzuhalten? Könnte ich bei 70 cm weniger ernten oder wären die Pflänzchen dann allgemein mit der Gesamtsituation unzufrieden?
Re:Grünspargel
Ich würde trotzdem welchen setzen. Im Hochbeet hat er sicher keinen Mangel und der weite empfohlene Pflanzabstand dürfte eher die Nachbarpflanzen betreffen, da der Spargel ja im Laufe des Sommers sehr hoch und buschig wird.Aber vielleicht wissen Leute aus Spargelgegenden was Genaueres!
Re:Grünspargel
Wie versorgt man das Spargelbeet im Herbst am besten? Schneidet man das Kraut ab, oder lässt man es stehen?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Grünspargel
Das Spargellaub nach dem Vergilben muss bis zum Boden herunter abgeschnitten werden. Das hilft Krankheiten und Schädlingen vorbeugen. Bei mir bekommt Spargel auch im Herbst noch einmal eine ordentliche Gabe Kompost.
Re:Grünspargel
So habe ich es bisher auch immer gemacht, aber heuer ist alles noch so grün.

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Grünspargel
Hallo !Ich frage mich warum abschneiden wenn es sowieso eingezogen wird .. ich meine dann ist es ja schon tot ...Ciao !
Re:Grünspargel
die antwort auf diese frage hat brennessel in #84 bereits gegeben.man sollte beim -bodennahen- abschneiden aber wirklich warten, bis die pflanzen ganz gelb geworden sind. die gewerblichen spargeläcker in meiner gegend sind alle noch ungeschnitten.die bauern schreddern die oberirdischen teile aber und lassen sie als gründünger auf den äckern liegen. ich mache das auch so.
Re:Grünspargel
Das habe ich mir auch überlegt. Fördert man damit nicht die "Schädlingszucht"? Spargelhähnchen gibt es bei uns.die bauern schreddern die oberirdischen teile aber und lassen sie als gründünger auf den äckern liegen. ich mache das auch so.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Grünspargel
ich habe auch spargelhähnchen. sie richten bei mir aber keinen nennenswerten schaden an.