News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
@gartenladyich geb mir mühe, passendes zu vermehren. hast du eigentlich aus den macropoda-samen brauchbare sämlinge erhalten? meine aussaat war mega schlecht...anfänglich gute keimergebnisse, diesmal nicht pikiert, aber die verblieben sämlinge sehen meist nicht sehr gut aus ...ne zicke ist das
wenn ich macranthas foto der kräftigen white tower so anschau...scheint frei zu stehen (auch mit sonne?)
Hallo Knorbs,Sie steht in einem Schattenbereich, aber mit viel Luft und ohne direkte Beschattung von oben. Ich würde es als lichten Schatten bezeichnen. Diese Tricyrtis steht deutlich besser/aufrechter, als diverse T. hirta an gleicher Stelle... irgendwie mit mehr Substanz. Sie fällt mir nun schon 2 Jahre in Folge sehr positiv auf. Direkt daneben steht übrigens die Sorte "Weiße Taube", die mir aber nicht so gut gefiel.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Hallo Knorbs,soll ich Dir ein Exemplar meiner Sämlinge schicken?? Dann könntest Du selbst schauen, was es für eine Tricyrtis? ist. Ich hatte den Samen damals direkt ins Gewächshaus locker ausgesäät, ohne Töpfe und Schalen. Auch ich bin interessiert daran, zu wissen, was für eine Pflanze es ist. L.G.Waltraud
@gartenlady hast du eigentlich aus den macropoda-samen brauchbare sämlinge erhalten? meine aussaat war mega schlecht...anfänglich gute keimergebnisse, diesmal nicht pikiert, aber die verblieben sämlinge sehen meist nicht sehr gut aus ...ne zicke ist das
Ich habe jede Menge kräftige Sämlinge, kein Unterschied zwischen pikierten und nicht pikierten. Überhaupt gar nicht zickig
euer daumen ist eindeutig grüner als meiner danke zauberin...ich hab genug zufallsämlinge von macropoda im garten. ich vermehr ja auch um tauschobjekte zu haben. nächste jahr weißt du's, was du da herangezogen hast. ich bitte um blütenfotos der macropoda-sämlinge. will sehen, ob + wie die streuen.
Ich lehne mich jetzt weit aus dem Fenster (und zwar, weil es die einzige Sorte ist, die ich selbst im Garten habe) - aber sie erinnert mich an Tricyrtis formosana 'Seiryu'. Sarastro schreibt über sie in seinem Katalog: " Hier handelt es sich um die verbreitete "Normalform" von T.formosana"Deshalb vielleicht auch plausibel im Gartencenter zu erhalten?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Kohaku, ich habe eine solche unter Tricyrtis formosana 'Eschmanns Blaue', von einem Kollegen so bekommen. Dies ist sicher nicht der gültige Sortenname. Eine andere, ähnliche ist 'Enchantress'. Hat aber mehr Punkte in der Blüte und tendiert eher zu T.hirta. Deine ist sicher glattblättrig, oder?
Stimmt!Die Blätter sind glatt und dunkelgrün.Die Pflanze war in einem 5L Topf,hat dutzende von Trieben und standin einem Regal:edle Stauden für den Topfgarten /12,95Euroelbepflanzung?Konnte wg der Grösse, der Gesundheit und dem wunderschönen Blau der Blütennicht widerstehen. Habe sie aber sofort an einer ziemlich schattigen und auch ganzjährig relativ feuchten Stelle eingebuddelt.LG KohakuPS: Eignet sich Tricyrtis eigentlich auch zur Kübelbepflanzung?
Möchte noch mal meine Frage aufgreifen:Eignet sich Tricyrtis auch zur Kübelpflanzung? Frostfest? Würde sich prima in unserem schattigen Topfgarten auf der Terrasse mit Hostas und Farnen machen!LG Kohaku
Warum eigentlich nicht? Wenn man bei Staudengärtner ältere Exemplare in großen Töpfen kaufen kann, dürfte das wohl kein Problem sein. Ab und zu Trockenheit können sie glaube ich auch vertragen, da ich trotz größter Hitze keinerlei Trockenheitsstress im Beet beobachten konnte. Kannst du im Winter eigentlich deine Töpfe in die Erde versenken oder packst du sie in Folie?
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort