News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blitze, Gewitter und Unwetter (Gelesen 144394 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

*Falk* » Antwort #75 am:

sehr schön. das muß ich auch einmal versuch. kannst du kurz die einstellung dazu schreiben.
Bin im Garten.
Falk
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

Katrin » Antwort #76 am:

Klar! Kamera auf bulb-Einstellung (wir haben in diesem Thread schon einmal davon gesprochen, findet man, wenn man bei manuell die Belichtungsdauer immer weiter erhöht; nach 30sec steht dann "bulb" am Display, zumindest bei der Nikon D80), 5 Schritte überbelichten (nur in meinem Fall nötig, weil starker Regen), ISO 800 (das war viel zu hoch, ideal wäre 100 oder wenn es eine Kamera kann 50, aber dann braucht man wiederum sehr helle Blitze, sprich keinen Regen...) und ich hatte Blende 16, das hat keinen besonderen Hintergrund, es war stockfinster und ich hatte keine Geduld, lange einzustellen *schäm* und dann habe ich mit dem Fernauslöser die Blende geöffnet und gewartet....
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

*Falk* » Antwort #77 am:

Danke !!! Spiel ich gleich mal durch. ;D
Bin im Garten.
Falk
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

Katrin » Antwort #78 am:

Nimm aber eine niedrigere Blendenzahl... da lag vermutlich mein Fehler :-\ .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

*Falk* » Antwort #79 am:

So, ich hab schnell mal alle Seiten durchgelesen. Bulb funktioniert auch bei meiner Canon 400D.Blendeneinstellung bekomme ich noch nicht hin- jetzt bei 14 , dazu muß ich erst das Handbuch suchen.Leider zur Zeit kein Gewitter in Sicht. :o
Bin im Garten.
Falk
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

Katrin » Antwort #80 am:

Mit ISO 100, Blende 5,6 und einem freundlicherem Gewitter hats dann doch recht gut geklappt...
Dateianhänge
Blitz_end_of_august_01.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

Katrin » Antwort #81 am:

Pixeln durch Langzeitbelichtung kann ich leider irgendwie nicht vermeiden...
Dateianhänge
Blitz_end_of_august_02.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

Katrin » Antwort #82 am:

Und dann hats zu regnen begonnen.LG, Katrin
Dateianhänge
Blitz_end_of_august_03.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
sternenzwerg
Beiträge: 317
Registriert: 21. Okt 2008, 12:12
Kontaktdaten:

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

sternenzwerg » Antwort #83 am:

Katrin, Deine Blitzfotos wirken auf mich sehr eindrücklich,so stark, dass mich die Pixel nicht stören.Gruss sternenzwerg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

Katrin » Antwort #84 am:

Die Saison beginnt nun langsam, beim letzten Gewitter war leider zuviel Regen. Vielleicht mag möchten ja ein paar von euch probieren, ob ihr auch Blitze erwischt.Als Teaser habe nun mit einem neuen Programm mein bestes Blitzfoto von letztem Jahr weiter bearbeitet und noch einige Äste rausgeholt. LG, Katrin
Dateianhänge
Blitz_2009_neu.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

thomas » Antwort #85 am:

Klasse, Katrin!Mit welchem Programm hast du da bearbeitet?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

Katrin » Antwort #86 am:

Danke.Ich habe mit paint.net, einer freeware mit in meinen Augen guten und einfach zu verwendenden Retuschierungsmöglichkeiten die Pixel verwischt (die sind entstanden, weil ich aus Ungeduld die Kameraverarbeitung des Bildes abgebrochen habe, dadurch waren rote, weiße und grüne Kreuzchen im Bild, weiter oben ist das Original). Meine Vorgehensweise ist sicher sehr unprofessionell, aber mit dem Lasso-Werkzeug und einem Unschärfewerkzeug, das nicht die Farben der Umgebung miteinbezieht, sondern nur nur die in der Auswahl habe ich alle Pixel 'verwischt' (konnte gestern nicht schlafen, sonst wäre das eine eher fade Angelegenheit).Vorher habe ich etwas abgedunkelt, den Kontrast erhöht und Sättigung weggenommen, ganz zum Schluss habe ich scharfgezeichnet. Bei besserem Ausgangsmaterial ist da sicher noch mehr drinnen.LG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

Amur » Antwort #87 am:

Hier mal ein eingescanntes altes Bild. Da das mit vom höchsten Punkt aus gemacht wurde bin ich danach im Galopp verschwunden. Mit Alustativ wars mir nicht so wohl .
Dateianhänge
Blitzvom_Kirchberg_aus.jpg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

Katrin » Antwort #88 am:

Boah, sehr toll! :o Welche Tipps hast du für solche Bilder?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

Amur » Antwort #89 am:

Na das war noch mit den alten Analogkameras. Da wars relativ einfach. Wenn ein Gewitter reinkommt auf eine exponierte Stelle Stativ aufbauen, Blende zu, auf B-stellen. Dass der Verschluss nicht zu lange aufblieb, war Erfahrungssache, weil sonst die Resthelligkeit alles zu hell machte. Und dann Glück haben dass man nicht grad am Bild wechseln war wenn so eine Blitzfolge runterging. Mit meinen bescheidenen Digitalen geht das ned, keine B Belichtungszeit. Objektiv war 28mm wenn ich mich noch recht erinnre.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten