Re:Pflanzenverkaufsstellen - Design
Verfasst: 29. Jul 2006, 09:48
Eine alphabetische Sortierung nach botanischen Namen möchte ich nicht missen. Ich habe mich meistens vorher - z.B. in solchen Gartenforen wie hier
- gut informiert. Aber ich lasse mich auch gerne zum Kauf anderer Pflanzen verführen, innerhalb eines finanziellen Limits. Für mich sind daher die wichtigsten Sätze: "Ich möchte mich gerne erstmal umschauen, später habe ich dann einige Fragen.""Haben Sie ...""Wo finde ich ...?""Was kostet das?"Von der Beantwortung dieser Fragen könnte man das Personal sehr entlasten durch einen guten Lageplan, z.B. als kopiertes Blatt, eventuell einen ausliegenden alphabetischen Pflanzenkatalog und Preisschilder. Aber vielleicht ist das gar nicht so einfach für den Betrieb, weil ja ständig ein Wechsel und Austausch von Pflanzen, Preisen und Standorten stattfindet. Da verstehe ich schon, dass es schwierig ist, hinterher zu kommen. Schaupflanzungen wären schön, aber ich stelle mir vor, daß die meisten kleineren Gartenbaubetriebe damit überfordert wären. Und eigentlich habe ich es auch ganz gerne, durch eine "Werkstatt" mit aufgereihten Töpfen zu schlendern, es muß nicht alles aalglatt auf mich als Kundin abgestimmt sein. Ein bißchen Originalität oder gar Rümpeligkeit finde ich ganz schön. Das fördert die Entdeckerfreude.
Ausschlaggebend ist aber natürlich die Qualität der Ware.
Das wäre doch mal eine Idee.
Oder geht es nur um den Namen und Beschreibung? lgRenate


Lilo, das mit den Etiketten habe ich nicht ganz verstanden. Sucht man sich sein Preisschild selbst aus?Bei Foerster in Potsdam sind die Pflanzen auch alphabetisch sortiert. Dort gefiel mir, dass man sich die Etiketten nach Bedarf in die gewählten Töpfe stecken kann.


