News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata (Gelesen 193824 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

Iris » Antwort #75 am:

Ich gebe zu, ich bin arschneugierig, äh: arg neugierig. Aber ich frage mich schon die ganze Zeit, zu welchem Anlass dein Vater die Marone gepflanzt hat. Musst es nicht sagen, wenn es zu persönlich ist!!!Grüße,Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
P_etra

Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

P_etra » Antwort #76 am:

Guten Morgen Maronifankein Problem - ich merk dich für 2005 vor,ja ?Wie gesagt, dieses Jahr sind alle schon vergeben ;-)
P_etra

Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

P_etra » Antwort #77 am:

Übrigens mussten wir gestern,aufgrund einer zeitweiligen Umleitung,unsere obere Esskastanie sehr einkürzen :-(und das obwohl die Äste nicht über die Strasse hängen.Ist zwar Zone 30, da jedoch derzeit keine Autos auf der Gasse stehen, wurde sie zur beliebten Ralley-Strecke,vorallem bei LKW-Fahrern. Ergebnis : 3 Schubkarren abgefetzter Äste plus Nachschnitt.Selbst das Absägen, immer noch besser als über drei Wochen ständig den Baum zerfleddern zu lassen,war eine recht mutige Angelegenheit.Ich verstehe nicht, warum die Autofahrer nicht den Fuss vom Gas nehmen,wenn sichtbar ist, dass da Jemand was schafft. :-(Das Schlimme dabei ist, wenn die LKW's die geschwindigkeit einhielten, hätte der Baum überhaupt keinen Schaden erleiden brauchen, evtl.ein paar Blätter.Es ist nicht der einzigste Baum - Nachbars Bäume boten z.T.auch solch ein trauriges Bild.Bin gespannt ob die Vorschläge die Umleitung anders zu regeln und Geschwindigkeitsmessung umgesetzt werden.Sonst sehe ich mich gezwungen, den Verkher zu behindern und meinen Wagen wieder oben zu parken,damit mein Baum am Leben bleibt.
Maronifan
Beiträge: 303
Registriert: 10. Jul 2004, 23:08
Kontaktdaten:

Danke für eure Hilfe

Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

Maronifan » Antwort #78 am:

hallo ,so schaut mein strauchbäumchen im moment aus ::)mfg
LG
MaroniFan :-)
Maronifan
Beiträge: 303
Registriert: 10. Jul 2004, 23:08
Kontaktdaten:

Danke für eure Hilfe

Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

Maronifan » Antwort #79 am:

das forum die technik mag mich nicht ???
Dateianhänge
Maroni_weiblicheblueten1.jpg
LG
MaroniFan :-)
Maronifan
Beiträge: 303
Registriert: 10. Jul 2004, 23:08
Kontaktdaten:

Danke für eure Hilfe

Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

Maronifan » Antwort #80 am:

aber jetzt klappts ::)so schaut mein maronibaumstrauchbäumchen im moment aus mfg
Dateianhänge
forum_maroni.jpg
LG
MaroniFan :-)
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

Iris » Antwort #81 am:

das forum die technik mag mich nicht ???
Stimmt nicht ;).Sehr hübsch, dein Bild von der weiblichen Blüte. Ich persönlich finde sie ja wesentlich erotischer als die männliche.GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Maronifan
Beiträge: 303
Registriert: 10. Jul 2004, 23:08
Kontaktdaten:

Danke für eure Hilfe

Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

Maronifan » Antwort #82 am:

hallo castanea freunde ;)ich habe nun endlich bei meinen veredelten ein paar blühten *freu*die will ich euch zeigen bin endlich mal happy ::)der erste versuch klappte mal wieder nicht mit dem bild es war zu gross :-( einwenig eigenwillig das bildereinfügen hier *g*habe männliche und weilbliche blüten schaut selbst ::)lg,happy Maronifan
Dateianhänge
7a_Typ_Ecker_maenl-_weibl_Maronibluete.jpg
LG
MaroniFan :-)
Maronifan
Beiträge: 303
Registriert: 10. Jul 2004, 23:08
Kontaktdaten:

Danke für eure Hilfe

Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

Maronifan » Antwort #83 am:

juhu jetzt hat es geklappt ::)nada gibts gleich noch eins und zwar mit schwebfliege auf dem männlichen blütenstängel,befruchtet diese auch oder nur die bienen ?lg,DANKE Bernhardund @all...ohne euch wäre ich nicht soweit ;D
Dateianhänge
7_Typ_Ecker_maenl-_weibl_Maronibluete.jpg
LG
MaroniFan :-)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

bernhard » Antwort #84 am:

gerne, maronifan ... ist aber glaube hier besser, da haben alle was davon.
mit schwebfliege auf dem männlichen blütenstängel,befruchtet diese auch oder nur die bienen
klar tut sie das, neben zahllosen anderen insekten. selbst die riesigen grünen junikäfer (glaube die heißen so) tun sich an den blüten gütlich.allerdings bedienen sich die edelkastanien nebst den insekten auch des windes, um sich bestäuben zu lassen.
habe männliche und weilbliche blüten schaut selbst
das massive gleichzeitige auftreten von manderl und weiberl ist typisch für ecker I. hier allerdings ziemlich verspätet (ich nehme an durch die verpflanzung). die blütezeit ist eigentlich ziemlich vorbei. ein paar zierformen blühen aber noch. bezüglich einer ernte bzw. dem ausreifen der früchte würde ich mir aber heuer keine allzu großen hoffnungen mehr machen. naja wenn eine ist, wiegt die wie gold - ich weiß von was ich rede ;D
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

bernhard » Antwort #85 am:

selbst die riesigen grünen junikäfer (glaube die heißen so) tun sich an den blüten gütlich.
*ichahnungslosbin*ich meinte diesen käfer .--> es ist der gemeine rosenkäfer, insekt des jahres 2000, geschützt .... ganz ein dicker brummer!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Maronifan
Beiträge: 303
Registriert: 10. Jul 2004, 23:08
Kontaktdaten:

Danke für eure Hilfe

Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

Maronifan » Antwort #86 am:

hallo maronifreunde,ich habe mir jetzt nach langen leider vergeblichen suchen eines jutebandes oder ähnlichem....:-(bei hofer ein wintervlies gesehn und gekauft :-)soll ja auch gut für stämme sein zum einwickeln ....der winter steht ja bald vor der tür,der wald wird schon braun :-(und das wetter ist ja sowieso schon herbst !habe euch ein vlies bild gemachtlgMaroni
Dateianhänge
1Winter_Vlies.jpg
LG
MaroniFan :-)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

bernhard » Antwort #87 am:

hallo,ich denke schon, dass du es verwenden kannst, obgleich ich deratriges bisher nur für empfindliche sträucher und zur schattierung von immergrünem verwendet habe.achte aber darauf, es doppellagig zu verwenden. eine lage gibt nicht wirklich was her (produktabhängig). und lasse unten und oben die abschlüsse etwas offen, damit die sich dahinter erwärmende luft ungestört aufsteigen und abfließen kann ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

bernhard » Antwort #88 am:

so schön im abendlicht .... *schwelg*
Dateianhänge
castanea_sativa_001.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Maronifan
Beiträge: 303
Registriert: 10. Jul 2004, 23:08
Kontaktdaten:

Danke für eure Hilfe

Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

Maronifan » Antwort #89 am:

tolles foto bernhard :Dich habe auch eins gemacht lg,Maroni
Dateianhänge
1_Maroni_frucht.jpg
LG
MaroniFan :-)
Antworten