
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
diesen Rosenort vergesse ich nie :-) to be continued (Gelesen 8739 mal)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:diesen Rosenort vergesse ich nie :-) to be continued
...duftende wege darin immer wieder herrliche rosensträucher voller duft 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:diesen Rosenort vergesse ich nie :-) to be continued
;)hier wege voller annansminze, rosmarin...meere von purpurfarbigen salbei im hintergrund, duftende sträucher, rosenbüsche voller hagebutten...usw usw
ich fand es toll 


- Dateianhänge
-
- kolner_flora_duftgarten_6.JPG (64.16 KiB) 81 mal betrachtet
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:diesen Rosenort vergesse ich nie :-) to be continued
Danke für die schönen Fotos! Beim nächsten Rheinlandaufenthalt werd ich die dortigen Rosenanlagen sicher mit einplanen 

Re:diesen Rosenort vergesse ich nie :-) to be continued
Guter Tipp, wenn der "Kölner Ring" mal wieder proppenvoll ist. Ich lass mir dann eine Notlüge
einfallen und geh einfach in die Flora
.Danke, Roro
:DLG Loli




- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:diesen Rosenort vergesse ich nie :-) to be continued
ach mist ;)gerade heute hatte ich ein paar schöne bilder gelöscht, weil ich dachte, es lohnt nicht in diesem "toten" thread weiter zu schreiben ::)freue mich, wenn meine bidler angeregt haben in die flora zu gehen...war selber etwas überrascht wie schön und gepflegt die anlagen dort im moment sind...
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:diesen Rosenort vergesse ich nie :-) to be continued
Bitte keine Bilder löschen.
Ist doch ein wunderschöner Thread, der Anregungen gibt, welche Rosengärten sich zu besichtigen lohnen. Und es ist einfach nur schön, hier zu lesen und in den Bildern zu schwelgen. 


LG Cristata
Re:diesen Rosenort vergesse ich nie :-) to be continued
Roro, hab ich jetzt erst gesehen, deine schönen Bilder von der Kölner Flora
. Liegt so nahe und doch war ich noch nicht dort
. Das werd ich wohl mal nachholen müssen 



Re:diesen Rosenort vergesse ich nie :-) to be continued
Schon mehrmals wollte ich- nach Roros Vorbild- hier von verschiedenen Rosengärten vorschwärmen. Aber die viele Arbeit mit Entwürfen, Konzepten... war mir dann doch Grund genug es auf irgendwann später zu verschieben.Wenn ihr also auf tolle poetische Texte verzichten könnt, kann ich euch sagen:Jardin Angelique - Frankreich- ein superromatischer Garten, den die Eltern eines kleinen Mädchens, das sehr früh gestorben ist, zur Erinnerung an ihrer Tochter angelegt haben. Aber nicht als melancholischer Trauergarten, sondern als eine Art positive Erinnerung- so wie es der Tochter gefallen hätte. Alle Pflanzen in zarten Pastelltönen harmonisch abgestimmt. Nicht nur Rosen, sehr viele Clematisarten, Stauden,Sträucher, wie Hydrangeas usw...Ich war einmal früh am Morgen da, und überall im Garten waren Maler, die die Atmosphäre des Gartens einzufangen versuchten. Jardin d´ Angelique ist in der Normandie in 76520 Montmain ( Nähe Rouen)und den ganzen Sommer geöffnet.Wir haben damals eine Garten(Rosen!!)tour durch Frankreich gemacht, und dabei einige schöner Gärten gesehen.Auch den Garten von Andre Eve kann ich sehr empfehlen. Dies ist wirklich ein sehr schön angelegter Rosengarten . Die meisten seiner Rosen kann man hier sehen.Wir waren auch in Comer,und haben uns die Gallicarosensammlung von Francois Joyaux angesehen, (da hatte ich noch keine Ahnung, was für ein Experte Francois Joyaux ist) und natürlich in Haye in der Roseraie.
Re:diesen Rosenort vergesse ich nie :-) to be continued
Ooooh jaaaa! Nach Frankreich möchte ich auch unbedingt eine Rosenreise machen
- Nur doof, daß der Mai (da beginnt m.W. im Süden die Hauptrosenblüte) immer einer der arbeitsreichsten Gartenmonate ist 


Re:diesen Rosenort vergesse ich nie :-) to be continued
Ja genau!DAs Problem war, dass wir gerade noch so die Rosenblüte erwischt hatten. Wir waren auch nur im großen Bogen um Paris herum unterwegs... und das gewissermaßen im Dauerlauf. Da die Fahrtstrecken zwischen den einzelnen Gärten doch ein bisscshen unterschätzt wurden. Dazu kam ja auch noch die Quartiersuche - das musste unbedingt Chambre d`Hotes( Schreibung???) sein. Nicht so ganz einfach. ???Es waren dann auch nur 8 Tage.In diesem Jahr ergab sich die Situation, dass wir - mein Gg und ich-( er macht ja trotz meiner Meckerei viel mit) in die Partnerstadt unserer Gemeinde fahren konnten- Ende Mai und für 4 Tage- das war denn die Gelegenheit, den Bereich um Lyon herum zu bereisen. Und wegen der Rosenblüte im Mai passte das wunderbar. La Bonne Maison, der Garten von Eleonore Cruise- hab ich schon mal geschrieben. Dazu die Päonien von Riviere ( allerdings zum Teil schon abgeblüht- vor allem die Strauchpfingstrosen) und in Lyon den Parc Tete dÓr.sowie Guillot- da gibt es allerdings keinen Garten sondern nur Verkauf.Auch im Dauerlauf ;DDaheim musste meine Tochter gießen. Das arme Kind 

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:diesen Rosenort vergesse ich nie :-) to be continued
ach wie schön..ich dachte immer: schade, dass sich hier keiner beteiligt..interessiert wohl keinen.,..schön, dass es anders ist :Dden jardin angelique muss ich UNBEDINGT einplanen...ein toller tip: danke!!!!
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:diesen Rosenort vergesse ich nie :-) to be continued
Jardin Angelique hat - für Liebhaber des weißen Gartens- auch einen weißen Garten, ähnlich dem Garten von Sissinghurst- Er ist wirklich absolut sehens- und genießenswert. Rosen- und alle Pflanzen- in zarten cremig, pastelligen Farbschattierungen-, allerdings nur zum Teil beschriftet. Es kommt den Besitzern eben nicht auf die Präsentation von bestimmten Pflanzen an, sondern auf den Gesamteindruck, auf die Atmosphäre. Überall findet man Sitzplätze, zum Teil versteckt in Nischen. zum Teil als Blickfang- wie, um die Tochter zum Sitzen einzuladen-. Ihr seht , es hat mir gefallen. So sollte mein Garten sein.Ich habe natürlich auch Bilder gemacht. Aber- ... einen Scanner hab ich auch, der steht gut verpackt immer noch in der Ecke.Nicht weit entfernt, ein total englischer- aber auch sehr schöner Garten- " le Bois des Moutiers"- nicht nur rosig, aber ganz im Stil der Gertrude Jekyll. Ich glaube, das war bei Dieppe.Sehr empfehlenswert übrigens in dem Zusammenhang die Bücher von Patrick Taylor aus dem Birkhäuser Verlag: Gärten in Frankreich ( gibt es übrigens auch für Deutschland, Niederlande, England und Italien) Es sind aber nur, oder fast nur öffentliche Gartenanlagen enthalten.Weiß aber nicht, ob Roros Tipps drin sind.
Re:diesen Rosenort vergesse ich nie :-) to be continued
So!Mir in Haaabissch sage gern " so ne scheiße ". Jedenfalls ist es total frustrierend,wenn ich- wie gerade eben -mühevoll einen einigermaßen vernünftigen Text zu schönen Gärten verfasst habe- .........................weg is er ............. und auf Grund von irgendetwas darf ich all das jetzt noch einmal schreiben!.................. Wo ist mein Text????????????Also , nun in Kurzfassung:Auch toll ist es in England!Außer Sissinghust - kennnt ja wohl jeder-und Mottisfont Abbey- jeder Rosenfreund weiß sofort bescheid- einzige Neuerung: die haben arg komische Öffnungszeiten. Und es ist arg enttäuschend, wenn man verdammt weit gefahren ist, und dann erst merkt, dass sie geschlossen haben. ................. Aber das ist typisch für England!Jedenfalls solltet ihr alle mal , wenn ihr Zeit habt, und sonst im Juni nichts zu tun habt, unbedingt mal durch das relativ triste Norfolkgebiet fahren, um schließlich bei Peter Beales zu landen, der einen sehr schönen Garten bei seiner Rosengärtnerei hat.Aber der Höhepunkt der Norfolkreise war- man weiß ja nie, wo man schließlich landet....ELSINGHALL in der Nähe von Ost -Dereham-.................das sagt euch heute jeder GPS- wo das genau ist-.Das war für mich- mein Mann hatte die Nase voll, er bleibe lieber im Auto sitzen, sagte er. - der absolute Höhepunkt der Englandreise.Kunst, Natur und Rosen in absolut spannender Symbiose. Einfach schön und irgendwie in der Einfachheit der Gestaltung auch außergewöhnlich. Da fand ich : So ist es richtig! So sollte man einen Garten anlegen. Planung und Natur in einer Einheit verbunden. Dazu Kunstobjekte als markante Strukturpunkte.Keinerlei Perfektion und doch perfekt!!Mindestens mein Mann hat wirklich was verpasst.Sissinghurst kennt jeder. Man muss sich, glaube ich , heute vorher sogar anmelden.Aber dieser Garten- im Juni- ist die Perfektion der Natur, von Menschenhand sanft gelenkt.Gleich auch, weil die Ideen nicht vom Himmel fallen, ein Lob an Peter Beales. Er hat diesen Garten in seinem Buch" Rosengärten" präsentiert.Liebe Raphaela, natürlich fahre ich mit drei weinenden Augen: denn, wer gießt meinen Garten????????? 

Re:diesen Rosenort vergesse ich nie :-) to be continued
...Das ist das eine Problem ::)Das zweite ist: Wohin denn nun im Juni? England (ich kenn nicht mal Sissinghurst in echt
)??? Frankreich??? Italien??? oder doch Belgien??? - Seufz.....
