Diese pflanzte ich direkt auf dem Mutterpflanzenacker aus. Sie wuchsen auch ganz passabel und blühten sogar traumhaft. Im Herbst habe ich sie jedes Jahr wieder ausgegraben und in große Töpfe getopft und diese jedes Jahr wieder ausgepflanzt.
Warum im Herbst ausgegraben? Groesster Feind ist Naesse im Sommer (daher Glasabdeckung) - wuerde deshalb eher sagen sommer ausgraben (wenn ueberhaupt) und herbst wieder pflanzen ::)sG tomir
Hab mich nochmal schlau gemacht bezueglich der Selbststerilitaet von Oncocyclus - sie sind es tatsaechlich in aller Regel nicht, allerdings ist die Selbstbefruchtung normalerweise nicht vorgesehen und der Samenansatz nicht so gut wie bei einer Fremdbestaeubung - problematisch kann auch sein, dass der Pollen einer Bluete erst reif werden kann, wenn die Stigmas schon eingetrocknet sind - Bisher waren meine Oncoblueten Einzelexemplare - (von I. mariae hab ich leider auch nur einen Klon) - ich hoffe aber das die Befruchtung trotzdem geklappt hat- Knorbs, hast du es versucht?
Zwar keine reine, aber dennoch hat diese Iris mehr Oncocyclus als Pogonchromosomen - in der Kultur sind diese Arilbreds allerdings wesentlich unempfindlicher.
@knorbs - geb dir vollkommen recht - die weisse ist wirklich klasse- leider keine eigene Zuechtung , aber da ich so einiges rumstehen habe mit dem ich kreuzen kann ...
Nachdem das Wetter hier wirklich schlecht war (was ein liebes Forumsmitglied bedauerlicherweise bestaetigen kann ) - war ich davon ausgegangen das die in D schneller bluehen - scheint aber dann doch nich der Fall zu sein - sodass ich hier meine erste Iris paradoxa spp. paradoxa - Bluete zeigen kann.Kaum zu glauben, dass die selbe Pflanze vor zwei Monaten noch so ausgesehen hat:Find sie so klasse, dass ich mir doch sofort noch die zweite Unterart bestellen musste...
Hallo Tomir,darf ich das auf mich beziehen? Das mit dem wetter kann ich wirklich bestätigen, aber von 6 Tagen waren immerhin nur anderthalb richtig verregnet, und der Urlaub hat sich sehr gelohnt! Zum wandern waren die Temperaturen optimal. Bin jetzt zurück, hier ist Frühsommer, und die ersten zwei Blüten meiner paradoxa sind heute verblüht, daher denke ich, sie hat hier vor drei Tagen mit der Blüte angefangen.Viele Grüße!Salamander