
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dicentra - Tränendes Herz und Co. (Gelesen 100442 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Dicentra spectabilis - Tränendes Herz
immer wieder schön
Was machst Du mit dem Topf, wenn sich das Laub im Sommer zurückzieht?

Liebe Grüße - Cydora
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Dicentra spectabilis - Tränendes Herz
Nicht ganz scharf, da höchst ungünstiger Standort in der Rabattefür eine Aufnahme.Ich liebe auch dieses Stadium bei ihr.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Re:Dicentra spectabilis - Tränendes Herz
Meine Tränenden Herzen behalten ihr Laub ewig lange (fast zu lange!), manchmal kommen dann ganz spät sogar noch an den Triebspitzen ein paar Blütchen hinterhergetrudelt.Ich habe übrigens vor anderthalb Wochen endlich 3 Exemplare von Dicentra spectabilis "Gold Heart" bekommen, von Simon aus Marktheidenfeld. Leider ist bei einem der Trieb abgebrochen, aber ich habe ihn "gestützt". Nun hoffe ich, dass sie wirklich so "spectabilis" sind, wie in den Gartenbüchern aus England zu besichtigen. Jedenfalls freue ich mich sehr darüber.Hier noch ein Bild vom letzten Jahr, noch ist es bei mir nicht so weit.Liebe Grüße Barbara
Re:Dicentra spectabilis - Tränendes Herz
Hallo Astrantia,das ist aber eine schönes Bild. Endlich mal ein etwas größerer Bestand des Tränenden Herzes. Man sieht meist nur Solitärstauden oder sehr kleine Gruppen an irgendwelchen exponierten Rabattenecken, wodurch dieses leichte Kitschimage dieser Pflanze noch verstärkt wird. Dabei hat sie das gar nicht verdient!In waldartigen Beeten wirkt das alles ganz anders. Ich habe mal eine verwilderte Dicentra in einem leicht moorigen Kiefern/Birkenwald gefunden. Zwischen all den dort frischgrün austreibenden Blaubeeren sah es wunderschön aus!lg tiarello
Re:Dicentra spectabilis - Tränendes Herz
Danke, Tiarello, schön, dass Du das auch so siehst. Ich hab in diesem Beet auch vor Jahren mit einem Exemplar angefangen, fand es dann einfach zu "showy" oder so ähnlich, und habe mir Jahr für Jahr wieder mal ein Exemplar dazu gegönnt. Jetzt habe ich auf relativ kleiner Fläche 8 Exemplare, die z.T. schon ganz schön groß sind. Dazu habe ich viele (nach dem gleichen Kaufprinzip, immer mal eines) Erythronium "Pagoda" gepflanzt, die zur gleichen Zeit blühen, und mit den großen glatten Blättern den "Fusselkram" der Dicentra etwas konterkarieren. Und, man glaubt es nicht, diese beiden pastelligen Töne, sehen gar nicht bonbonartig aus, sondern sehr milde, besonders, wenn sie noch mit einigen Pulks gleichfarbenener Tulpen (Cheers, Verona, Christmas Marvel) in Töpfen hinterlegt werden.Bei mir im Garten ist vieles im Wechsel und immer wieder/noch nicht so ganz das, was ich eigentlich wollte. Aber dieses Beet liebe ich sehr, es hat sich selbst so ergeben, und alles scheint sich miteinander wohl zu fühlen.Liebe Grüße Barbara
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Dicentra spectabilis - Tränendes Herz
Wirklich schön, Dein Waldbeet!Das Tränende Herz scheint gar nicht so zart besaitet zu sein, wie es aussieht. Ich hatte meines vorletztes Jahr umgesetzt, um einer Rose Platz zu machen. Es müssen dabei wohl Wurzeln in der Erde verblieben sein, aus denen sich letztes Jahr - direkt am Rosenfuß - zwischen dunklem Heuchera ein neues Pflänzchen entwickelt und auch geblüht hat. Da es dieses Jahr schon größer ausschaut, scheint ihm der Standort zuzusagen...Und der Rose macht es auch nix.
Liebe Grüße - Cydora
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Dicentra spectabilis - Tränendes Herz
Überbleibsel von Ostern
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Dicentra spectabilis - Tränendes Herz
Hallo Forum,Ich sehe das genauso.In der ehemaligen Wohnung von meiner Freundin hat das tränende herz das Laub bis tief in den Sommer hinein behalten.Sollte es doch einziehen, werde ich dann mal darüber nachdenken.Da es in dem Topf nur zufällig aufgegangen ist, habe ich mir darüber noch keine Gedanken gemacht.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re:Dicentra spectabilis - Tränendes Herz
Ich liebe diese Pflanzen einfach - von wegen "altmodisch"
finde ich gar nicht.Für mich eine eine Mischung aus klassisch und lieblich-romantisch.... :)Mein 2 Jahre altes weisses Herz misst inzwischen 110 cm und ist beinahe 150cm breit
wenn nur alles so schön wachsen würde hier (Unkraut zähle ich nicht mit
)LG Scilla



Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- frankharrymeyer
- Beiträge: 173
- Registriert: 11. Feb 2006, 10:24
Tränendes Herz - Wie richtig pflanzen?
Hallo nochmal,hab gerade eine Lieferung bekommen und will jetzt u.a. Tränendes Herz (Dicentra) pflanzen, bin mir aber unsicher, wie ich die Rhizome (heißt das so?) in die Erde bringen soll. Also, da sind dicke weiße fleischige Teile, das könnten die Wurzeln sein. Kommt das senkrecht in die Erde, oder muß es waagrecht gelegt werden? Oder wie sonst? Frank.
Nur das unhaltbare Glück lehrt uns, den Augenblick zu lieben.
Re:Tränendes Herz - Wie richtig pflanzen?
die dicken fleischigen teile sind die rhizome. leg sie waagrecht nicht zu tief in die erde, überdeckung so zwischen 5-10 cm.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- frankharrymeyer
- Beiträge: 173
- Registriert: 11. Feb 2006, 10:24
Re:Tränendes Herz - Wie richtig pflanzen?
Lieber Knorbs,ich danke dir von Herzen für die Info. Dann kann ich die Dicentra heute noch in die Erde bringen. Alles Gute, Frank.
Nur das unhaltbare Glück lehrt uns, den Augenblick zu lieben.
tränendes herz mickert ...
hi,ich hab letztes jahr ein tränendes herz gepflanzt, das heuer vor sich hinmickert. es steht so, daß es ein paar stunden am tag sonne hat, der boden ist an sich gut, rittersporn gedeiht dort auch.was kann man tun?lieben grußheike
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Re:tränendes herz mickert ...
Was für ein Tränendes Herz? Groß? WEiß oder Rosa?Klein?Meine Pflanzen finden im Moment den trockenen Ostwind und die Sonne auch nicht so prickelnd!Karin
Re:tränendes herz mickert ...
hi, karin,rosa und eigentlich soll es groß werden.lieben grußheike
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.