News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kiwi, actinidia deliciosa (Gelesen 96024 mal)
Moderator: cydorian
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
@Harry 70:Da Minikiwi krankheitsunempfindlich sind, spricht nichts dagegen.Ich werde es bei mir auch versuchen, um möglichst gut den Platz auszunutzen.Wird wohl nur bei waagerechten Drähten mit größerem Abstand funktionieren, sonst kann man das Wachstum nach oben nicht verhindern. Allerdings wirst Du mit Maschendrahtzaun und Minikiwi nicht glücklich werden.Die Ranken winden sich eng um den Draht und mit zunehmender Dicke wirds zum Belastungsproblem. Geschweige denn, daß kaum ein gescheiter Schnitt möglich ist, ohne viel Rumgefriemel.
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Hallo flammeri, die Belastung für den Maschendraht hatte ich garnicht weiter bedacht, vielen Dank für den Hinweis, dann werde ich doch eher Richtung Drahtgerüst planen 

Schönen Gruß
Harry
Harry
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Hallo,kann ich meine jungen Actinidia arguta (Kiwai Grande, Apfelförmige Kiwai, Topf- oder Pyramidenkiwai und Minikiwi Issai von M.H.) an zwei Rosenbögen hochwachsen lassen? Netto hat Rosenbögen: ca. 140 x 37 x 230 für 5,99 Euro.Sind sie für Kiwi stark genug? Ich würde 2 Stück für vier Kiwis kaufen und mit entsprechendem Abstand aufstellen. Daumen rauf oder runter?Es erbittet RatschlägeDie Bergfeige
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Ich kann Dir die Rosenbögen vom Discounter nicht empfehlen. Sie sind bei mir nach einigen Jahren durchgerostet und eingeknickt. Also Daumen runter.lg
LG vom Bodensee
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Habe noch ein paar von den Discounterrosenbögen stehen, die kann man wirklich nur für Clematis verwenden... und das auch nur an windstillen Ecken ::)Ich mußte mir auch was preiswertes zum Hochranken ausdenken und Holz hielt ich für zu kurzlebig. Ich werde wohl auf Wildschutzzaunpfosten zurückgreifen, die gibts auch in 2,70 m Länge, tief genug einsetzen und einbetonieren und dazwischen entweder großmaschige Stahlmatten oder besser noch Seil.So eine Kiwipflanze bringt mit der Zeit ein großes Gewicht mit sich, das hält nur solide Stütze aus.
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Ja, danke für die Infos. Im Internet fand ich ähnliche Erfahrungen. Schade. Es wäre so wunderbar einfach gewesen. Auch ansehnlich. Aus der Traum.Dann werde ich aus meinen abgesägten Eschenstämmen ein Klettergerüst für die Kiwis bauen. Ich nehme gern Einschlaghülsen oder die Erddübel zum Einschrauben vom Discounter. Aber sie haben den Nachteil, dass sich immer wieder Wasser drin sammelt und das Holz faulen lässt. Dann warten sie nur auf einen kleinen Orkan und wie vor Wochen geschehen, liegen sie flach und mit Clematis. Was mache ich falsch? Wie sollte ich arbeiten, damit die Stämme nicht faulen und die Kiwis später oben bleiben?Es wartet auf HilfeDie Bergfeige
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
@Bergfeige:Eine Aternative zum Holzpfahl wären Recyclingpfosten aus Kunststoff. Sind nicht teurer als Holz, vor allem kann man die komplett einrammen und es fault nichts.Sehen wie Holz aus (naja, aus weiter als einem Meter Entfernung
)Dann hast Du die Arbeit nur einmal gemacht und hast Dein Leben lang Ruhe 


Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Danke flammeri, was für eine tolle Idee, bin eh fürs Recyceln. Doch... wo kriege ich diese Pfähle aus Kunststoff? Und wie befestige ich da Querverbindungen?Gibt es irgendein Foto?Wenn die Kiwi dran wächst, sieht man vom Gerüst bald nichts mehr. Und wie wäre es mit anmalen?Es grüßtDie Bergfeige
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
@bergfeigeDie kriegt man z.B. hier:http://baushop24.com/zaunpfosten-weidep ... htmlonline. Finde Kreuzprofile eigentlich am interessansten, weil sehr leicht und im Boden stelle ich mir sehr stabil vor durch die Einbuchtungen.Die Pfosten kannst Du sägen oder nageln, m.M. sogar besser als Holz und man hat nur einmal Arbeit damit. Es gibt noch andere Anbieter, vielleicht manche auch in Deiner Nähe.Google mal nach Recyclingpfosten/-Pfählen.
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Ich habe Männlein und Weiblein von Weiki, direkt vom "Erfinder".Im vorigen Jahr standen sie im dritten Jahr und das Männlein blühte, das Weiblein zierte sich. Jetzt im vierten Jahr blüht wieder nur das Männlein.Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache?Liebe Grüße Karin
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Hast Du was gemacht? Sprich Schnitt o.ä.
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Nein kein Schnitt o.ä.Ich habe vor zwei Jahren die Triebe schön ordentlich am Spalier in die Waagerechte gebracht und dort sind sie noch heute 

Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Hallo Karin,wenn Du Glück hast, blüht Dein Weibchen schon nächstes Jahr, es kann allerdings auch noch ein paar Jahre dauern. Ich glaube, meine hat mehr als 5 Jahre gebraucht, bis die ersten Blüten kamen.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Dann hast Du ja nichts falsch gemacht ;DDa sind Weiber wohl mit Ihren Reizen etwas sparsamer... Sie wird schon noch blühen, da braucht frau GeduldLG LisaNein kein Schnitt o.ä.Ich habe vor zwei Jahren die Triebe schön ordentlich am Spalier in die Waagerechte gebracht und dort sind sie noch heute
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Danke für eure Antworten!Aber das macht echt keinen Spaß, wenn man so lange warten muß, bis mal Früchte kommen :'(Liebe Grüße Karin