Seite 6 von 9

Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!

Verfasst: 5. Apr 2004, 14:51
von thomas
Sagte ich doch, Bioware gibt diesbezüglich eindeutig mehr Sicherheit. Die sind ja meist nicht nur zum Vergnügen teurer, da steckt echtes Bemühen dahinter.

Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!

Verfasst: 5. Apr 2004, 14:59
von Silvia
Ich glaube, bei diesen Raritäten, die in der Natur ausbuddelt werden, ist die Frage nach Bio oder nicht eher nachgeordnet. Da geht es ums Haben wollen und bekommen. Denn echte Liebhaber sind durchaus bereit, für eine besondere Pflanze auch richtiges Geld hinzulegen, wenn er sie denn bekäme. Da wechselt in Japan z.B. schon einmal ein Leberblümchen für den Gegenwert eines Kleinwagens den Besitzer. ;)LG Silvia

Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!

Verfasst: 5. Apr 2004, 15:23
von thomas
Das wär dann wie bei den Tigerknochen. Bald gibts deswegen keine Tiger mehr. Lachs wär auch schon lang ausgestorben, wenn niemand Zuchten hätte. Daher ist die einzig ethisch vertretbare Lösung eben die Leberblümchenzucht, bio, wenns geht.

Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!

Verfasst: 5. Apr 2004, 15:39
von Katrin
Ich weiß, dass du dich nie überzeugen lassen wirst, denn du liebst Diskussionen, die nicht eindeutig beendet werden können, du wirst auch nie von deinem Standpunkt heruntersteigen, sondern du willst mit deiner Starrsinnigkeit und deiner eigenen, manchmal nicht ganz begründbaren Überzeugung andere aus ihrer Reserve locken.Aber dass viele deiner Gartenpflanzen ursprünglich alle aus der Natur stammen ist dir schon klar? Und dass neue Sorten nicht unbedingt in Gärten entstehen... ;D .... und es am Ende besser ist, ein Leberblümchen aus dem Wald zu holen, als bei einem Gärtner zu kaufen, der im Zuge der Verteidigung des Leberblümchens gegen unfreundliche Lebewesen und leider zu natürliche Schadbilder 134 kleine Tierchen vergiftet hat....?Achso, genau, der Biogärtner. Wie viele deiner Gartenpflanzen sind von einem solchen? 8)

Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!

Verfasst: 5. Apr 2004, 15:44
von Katrin
Ich habe mal eine kleine Hainbuche im Wald ausgegraben und im Garten gesetzt, bereue das aber heute noch und muss jedesmal mit mulmigem Gefühl dran denken, wenn ich an ihr vorbeigehe...
Das wollte ich vorhin schon fragen: Meinst du das ernst? Bei der Geschwindigkeit mit der unser Wald wächst, kommt niemand mit dem Schlägern nach (TATSACHE). Und wenn du das mit deiner Hainbuche so empfindest, dann dürfte ich mich vor schlechtem Gewissen nicht mal mehr aus der Haustüre wagen, geschweige denn aus dem Fenster linsen :-X

Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!

Verfasst: 5. Apr 2004, 15:58
von Silvia
Fisalis, die teuren Leberblümchen sind gezüchtet. Deswegen sind sie ja so teuer. Oder glaubst du, das buddelt einer aus und verscherbelt es dann so mir nichts dir nichts, ohne vorher wenigstens einen Versuch gewagt zu haben, es zu vermehren und ein Vielfaches an Gewinn zu erzielen? 8)Also nicht vergleichbar mit geriebenem Nashorn und Tigerknochen z.B. als vermeintliches Stärkungsmittel. ;)LG Silvia

Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!

Verfasst: 5. Apr 2004, 16:01
von thomas
Na, dann stell ich mir mal vor, wie du im fensterlosen Keller vor dich hinbrütest, Katrin ;D.
Ich weiß, dass du dich nie überzeugen lassen wirst, denn du liebst Diskussionen, die nicht eindeutig beendet werden können, du wirst auch nie von deinem Standpunkt heruntersteigen, sondern du willst mit deiner Starrsinnigkeit und deiner eigenen, manchmal nicht ganz begründbaren Überzeugung andere aus ihrer Reserve locken.
Ja, doch, das macht mir schon Spass :-XGut, dann stimmts schon, in meinem Garten gibts auch Pflanzen, die nicht vom Biogärtner stammen, aber die hab nicht ich gekauft, sondern meine Grossmutter, die vorher hier gewohnt hat.Das mit der Hainbuche mein ich schon ernst, ist mir aber bewusst, dass es da nicht um den Wald geht, ist halt so ein Symbol für eine Handlungsweise, die ich grundsätzlich nicht (mehr) billige.Dennoch: Bei all der Polemik ists mir sehr wohl bewusst, dass du der Natur nicht ernsthaft geschadet hast. War halt ein einladendes Beispiel, um die Problematik mal auszubreiten. Daher einstweilen viel Spass, und wenn du mal nicht mehr weisst, wohin mit den Leberblümchenbabies, gibts hier ja genug Abnehmer. Ich verzichte dann, nehm lieber Gemüse 8)

Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!

Verfasst: 5. Apr 2004, 19:05
von Tolmiea
Und warum will eigentlich keiner mein wunderschönes Veilchen sehen *schluchz*

Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!

Verfasst: 5. Apr 2004, 19:26
von Silvia
Ja, hast du denn ein Bild? Dann zeigt doch mal! :)LG Silvia

Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!

Verfasst: 5. Apr 2004, 19:32
von sarastro
Habe soeben eure "Ergüsse" über mich ergehen lassen und kann bei dieser sinnvollen (leider auch sinnlosen!) Diskussion Norbert und Katrin von Herzen beipflichten! Wenn man einmal hinter die Kulissen sieht, dann wird einem schlecht! Aber dazu einmal später (Ich meine, was ausbuddeln anbelangt!) So, nun halte ich hier im Kaff einen Vortrag mit dem Thema "Hinter den Kulissen eines Staudengärtners". Das passt doch auch irgendwie zum Thema Hepatica? Liebe Grüße, euer Sarastro

Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!

Verfasst: 5. Apr 2004, 20:58
von Tolmiea
Na, gut, also wenn du sooooo darauf besteht, hab grad gaaaanz zufällig ein Foto bei der Hand... :DSchööö gell?Wehe es erzählt mir einer dass er sowas wie Unkraut im Garten hat 8)liegrü g.g.g.

Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!

Verfasst: 5. Apr 2004, 21:09
von Silvia
Also, wie Unkraut, Tolmi, wie Unkraut, sage ich dir, wächst das hier - nicht. Und wunderschön! Das hast du im Wald gefunden? :DEs sieht aus wie gekauft. Mindestens wie beim Biogärtner. ;)LG Silvia

Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!

Verfasst: 5. Apr 2004, 21:12
von Anemone
Einfach umwerfend!!!!Seit neuestem liebe ich, ähm, diese einfachen Veilchen!!! :)

Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!

Verfasst: 5. Apr 2004, 21:24
von Katrin
Danke Sarastro.Wunderschön :) Tolmi! Es vermehrt sich bestimmt schneller als meine Schönheit... Und jetzt kommen die Bilder ;D

Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!

Verfasst: 5. Apr 2004, 21:27
von Katrin
Im Endeffekt schaut es doch immer wieder gleich aus, also bremse ich mich mal ein. Leider schafft die Digi es nicht, das Bild farbengetreu wiederzugeben und ich nicht, es so zu bearbeiten, dass es der Realität entspricht...