News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
die schönsten Kletterrosen / Rambler (Gelesen 85041 mal)
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Ich möchte mal hier eine Lanze für die New Dawn brechen. Nein, sie gehört nicht an einen Bogen, nein, man beschneidet sie nicht wie eine moderne Rose, denn sie blüht als Sport von Dr. van Fleet am alten Holz, nein, sie ist nicht für Mehltau empfindlich, aber sie braucht "kühle Füße".Steiftriebige Sorten werden nicht nur in Deutschland gezüchtet, sondern weltweit. Das sind die Sorten, die an der Wand eine gute Figur machen (wenn sie denn "erzogen" werden). Auch am Bogen geht es nicht um schnelles Höhenwachstum, sondern um die "rechte Führung". Nur dann, wie auch an der Wand, gibt es Blüten auf allen Etagen.Meine Favoriten sind:Mme Alfred CarriereShropshire Lass (eine Alba, nicht zu verwechseln mit Shropshire "Lad")Gloire de DucherBridge of Sighs (gut auch am Bogen)AschermittwochWilliam Lobb (am Zaun)Triomphe des NoisettesSouvenir de la Malmaison cl (Ostseite)SenegalDaily Mail scented rose clTalisman clLawrence JohnstonChristine clComte de TorresFourth of JulyPol'ka BabotschkaBeljankaF. FerrerLupe's ButtonsJetzt habe ich sicher einige vergessen
. Comtesse de Vandal cl. fällt mir da gerade ein oder - als Gegenpart sozusagen - die Himmelsstürmer. Entscheidend ist, dass die Sorte zum Standort, zu den Bodenverhältnissen, zum Wind und ... dann noch zum persönlichen Geschmack passt. Wenn ich mich in eine bestimmte Sorte "vergucke" muss ich nach dem richtigen Standort suchen. Anders herum funktioniert es nicht
.



Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Ob es die schönsten sind, weiß ich nicht, ich hab nur die zwei.Lykkefund und Mortimer Sackler. Und zwar seit 5 Tagen. :DSie stehen jeder an einem Rosenbogen.Beide werden als stachellos, bzw harmlos bestachelt beschrieben, aber beide pieksen ein bisschen. Nu ja...Zwei Rosenbögen hab ich noch, für die suche ich mir aus dem Thread noch Kandidaten.
Der Weg ist das Ziel.
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Kann ich zu 100% bestätigen - aber die Blüten halten extrem kurz und man hat mehr davon am Boden als auf der Rose. Dieser Qualitätsmangel wiegt hier stärker als die erwähnten positiven Seiten der Sorte.Ich möchte mal hier eine Lanze für die New Dawn brechen. Nein, sie gehört nicht an einen Bogen, nein, man beschneidet sie nicht wie eine moderne Rose, denn sie blüht als Sport von Dr. van Fleet am alten Holz, nein, sie ist nicht für Mehltau empfindlich, aber sie braucht "kühle Füße".
Meine kletternde Französin und die Engländer sind nicht steiftriebig.Steiftriebige Sorten werden nicht nur in Deutschland gezüchtet, sondern weltweit. Das sind die Sorten, die an der Wand eine gute Figur machen (wenn sie denn "erzogen" werden).
Ich möchte mal sehen, wie Du Sympathie oder die Uetersener Klosterrose erziehen/führen willst - ehrlich! Die frischen Triebe sind pfeilgerade und brechen bei jedem Biegeversuch, auch wenn sie erst 20 cm lang sind, selbst simples quer aufbinden tolerieren sie nicht (ein schräger Fächer ist das absolute Maximum - der blüht dann aber auch nicht von unten bis oben) - wie machst Du das also? LGLoli hat geschrieben: Auch am Bogen geht es nicht um schnelles Höhenwachstum, sondern um die "rechte Führung". Nur dann, wie auch an der Wand, gibt es Blüten auf allen Etagen.
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Jetzt kapier ich, warum die 'New Dawn', welche nun seit ca. 60 Jahren im Garten steht, früher bei größter Vernachlässigung wunderbar blühte und bei großer Zuwendung schmählich versagte. *mit der flachen Hand vor die Stirn schlagDanke, danke, danke.'Madame Alfred Carrier' steht an einer Trockenmauer und ist derzeit mein Favorit.Viele Jahre lang war es Alberic Barbier, doch diese stand zu trocken und zu frei, hatte Stress und erkrankte an Obstbaumkrebs.'Alchymist', auch an der Mauer entwickelt, sich ebenso sehr gut, wie auch 'Gardenia'.Ich möchte mal hier eine Lanze für die New Dawn brechen. Nein, sie gehört nicht an einen Bogen, nein, man beschneidet sie nicht wie eine moderne Rose, denn sie blüht als Sport von Dr. van Fleet am alten Holz, nein, sie ist nicht für Mehltau empfindlich, aber sie braucht "kühle Füße".
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Ich muss mich hier bei den Rosisten für eine Empfehlung bedanken!Ich hatte letztes Jahr nach einer schmal bleibenden kleinen Kletterrose gesucht. Der Platz ist immer in der prallen Sonne, unter einem Dachüberstand, und es ist seitlich nur wenig Raum und nach oben auch nur zwei Meter. Obwohl ich ursprünglich etwas in dem Farbspektrum "morbid" wollte, ließ ich mich wegen der speziellen Bedingungen auf eine ganz andere Rose ein. Es wurde die "Warm Welcome". Zuerst hab ich wegen der Kreischfarbe etwas gefremdelt. Doch inzwischen bin ich vollauf begeistert. Wunderbar gesundes Laub, genau die richtige Wuchsform und eine Fülle von Blüten, die auch stärkste Sonneneinstrahlung überleben.Vielen Dank für die Beratung!
Schöne Grüße
claudia
claudia
- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Ich habe bei meinen drei Kletterrosen auch so nachgelesen, was hier empfohlen wurde.Jetzt haben sich die Blüten von 'Veilchenblau' und 'Fontaine des Loups' geöffnet. Letztere ist ja wirklich wunderhübsch mit der gelben Mitte
Übrigens - ich mag die New Dawn wirklich sehr. Ich hatte sie vor einen abgesägten Apfelbaum gepflanzt, aus dem ein wilder Holunger wuchs. Sie blühte und wuchs, dass es eine wahre Pracht war. Dann kamen einen Winter mal die Wühlmäuse und der Holunder wurde stärker und stärker. Die Wurzelkonkurrenz ist sicher groß, sehr viel Schatten. Die Rose ist auch nur noch ein Schatten von früher - aber sie lebt. Ich glaube, dass die New Dawn einfach mehr Sonne braucht. Vielleicht hole ich mir doch noch eine Neue und gebe ihr einen schönen luftigen Standort.L.G.

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Volle Zustimmung! Da ich sie trotzdem an meinem Rosenbogen wollte/will, bekommt sie eben eine Staudenclematis um die nackten Beine gewickelt ;DLG ArianeIch möchte mal sehen, wie Du Sympathie oder die Uetersener Klosterrose erziehen/führen willst - ehrlich! Die frischen Triebe sind pfeilgerade und brechen bei jedem Biegeversuch, auch wenn sie erst 20 cm lang sind, selbst simples quer aufbinden tolerieren sie nicht (ein schräger Fächer ist das absolute Maximum - der blüht dann aber auch nicht von unten bis oben) - wie machst Du das also?Auch am Bogen geht es nicht um schnelles Höhenwachstum, sondern um die "rechte Führung". Nur dann, wie auch an der Wand, gibt es Blüten auf allen Etagen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
ghislaine de feligondeimmer wieder schön. kein pilz, robust. es ist ein stecklingsvermehrtes exemplar.einfach empfehlenswert, die schislähn

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
geniales farbspiel, moschusduft.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
@ enaira - die Seite ist ja toll! Aber ich bin jetzt gänzlich unentschlossen
. Es steht nur selten etwas von Rosenbögen mit dabei. Pink Medaillon oder John Scarman 2009 könnten mir gefallen und geeignet sein. Muss man eigentlich zwei Rosen setzen - *dummfrag*Bei John Scarman 2009 steht noch etwas von regenfest und öfterblühend - das klingt natürlich gut. Aber kein Wort zur Frosthärte oder so - da vermute ich gleich, dass die empfindlicher sein wird. Diese halboffenen Blüten wirken schön nostalgisch und nicht so gestylt.L.G.

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Heißt die wirklich "John Scarman 2009"? Oder ist das nur Züchter und Jahr?@ enaira - die Seite ist ja toll! Aber ich bin jetzt gänzlich unentschlossen. Es steht nur selten etwas von Rosenbögen mit dabei. Pink Medaillon oder John Scarman 2009 könnten mir gefallen und geeignet sein. Muss man eigentlich zwei Rosen setzen - *dummfrag*
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Meine schönsten sind zur Zeit: Lykkefund, Erinnerung an Brod, Perennial Blue, Louise Odier, Laguna (noch ohne braune Ränder) Mme A. Carrière und natürlich GdF!
Loli, meine Bridge of Sighs, vor 5 Jahren gepflanzt, war noch mehr als kniehoch.
Würde sich als Beetrose gut machen. Woran kann das liegen? Unterlage?
außer der Aussprache!
Meine Gielänn wächst an einem 1 m tiefen, 2,5 m hohen Halbbogen - nachdem sie letztes Jahr ziemlich runtergefroren war macht sie sich da jetzt in ihrem 7. Jahr optimal. Zwischendurch war das mal anders, da war sie unten breiter. 


Erinnerung an Brod und Perennial Blue. 


Dem kann ich mich nur anschließen!Ghislaine de Féligondeimmer wieder schön. kein pilz, robust. ....einfach empfehlenswert, die schislähn![]()


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
@ Uliginosa, ein toller Halbbogen, ideal für die GdF. Wo gibt's den?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.