nee, aber dann sind die nachbarn von der maloche zurück. samstags geht´s natürlich den ganzen tag, abwechselnd mit der kreissäge, mit der der einzige rentner sein holz kleinsägt. es benutzt übrigens keine der frauen, obwohl meistens die die gärtnerinnen sind.Wie - die Bläser sind nur bei Nacht- und Nebel aktiv!?![]()
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren (Gelesen 279003 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Du sprichst mir aus dem Herzen!Es gibt kein doofes Laub.Selbst das Walnusslaub, wo jeder sagt, es taugt nichts, da gehen die Pflanzen ein, ist geeignet.Da es Gerbsäure enthält, wird der Boden halt sauer. Ideal für Rhodo und Co.Ich benutze nur kein Laub im Kiesgarten.



Liebe Grüße
Jo
Jo
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Wegfahren ist bei Nachbars 20 m Giganten eh nicht möglich. Insgeheim hoffe ich ja, er verreckt irgendwann, weil er genau Richtung Süden sitzt und eh nur sehr bittere Nüsse produziert. Ein Wunschtraum :-\Jetzt mach ich halt das beste draus. Meinem Schattenhang ist der Pilz wurscht. Verrottet der nicht mit?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
unser nachbar fängt schon an, laub zu rechen, wenn bei ihm so viel (oder wenig) herum liegt, wie bei mir NACH dem rechen
und 2 weiter entfernte nachbarn haben die 2 einzigen bäume ihrer nebeneinander liegenden gärten gefällt: einen walnussbaum und eine kastanie. jetzt gibts dort 2 kahle, trostlose grundstücke nebeneinander. rasen und hecken wie mit der nagelschere geschnitten und – ich hab einmal extra genau den rasen angeschaut – kein "artfremdes" blättchen drin!!!!rita

Wienerwald
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Das Walnusslaub ist das einzige, was ich dieses Jahr in Säcke gestopft und zur Humuswirtschaft gebracht habe. Nicht, weil es nicht verrotten würde, sondern weil ich die Neuinfektion mit Marssonina im Frühjahr gern vermindern möchte.
Fein, dass Deine Nussbäume alle gesund sind.Du sprichst mir aus dem Herzen!Mediterraneus hat geschrieben:Es gibt kein doofes Laub.Selbst das Walnusslaub, wo jeder sagt, es taugt nichts, da gehen die Pflanzen ein, ist geeignet.Da es Gerbsäure enthält, wird der Boden halt sauer. Ideal für Rhodo und Co.Ich benutze nur kein Laub im Kiesgarten.![]()
![]()
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Als ich meinen Job hier anfing, musste ich den Jungs auch erstmal erklären, dass sie das Laub in den Staudenbeeten liegenlassen sollen. Die wollten lieb sein und haben es mit dem Bläser verjagt...
Ein bisschen rechtfertigen musste ich mich auch, aber inzwischen sehen sie es ein. Manchmal stellt wer die Frage, ob keine Beschwerden kämen, weil es nicht so geputzt aussieht - eigentlich nie. Ich werde zwar oft gefragt, aber die Erklärung scheint die Leute zu überzeugen.

Alle Menschen werden Flieder
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Irgendwie scheint sich das Wort "Herbstputz" ins Hirn der Leute eingebrannt zu haben.Schon witzig, dass man im Garten im Herbst "staubsaugt" und ihn "aufräumt" 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Ich habe mal jemandem erklärt, dass dann bei den armen, verhungernden Regenwürmern die Rippen durchdrücken würden.

Alle Menschen werden Flieder
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Ich habe mal jemandem erklärt, dass dann bei den armen, verhungernden Regenwürmern die Rippen durchdrücken würden.![]()


Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
............. wer will schon so viele kleine Skelette im Garten herumliegen haben? Kleine, lange Skelette ..............
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Walnusslaub muß bei mir auch auswärts "entsorgt" werden. Habe es mal vor ein paar Jahren testweise dick auf dem Staudenbeet verteilt. Im Folgejahr wuchsen da nur noch mit Mühe und Not und Extrakalk die großen, alteingesessenen Stauden. Neue Pflanzen raffte es dahin - nicht mal mehr Unkraut wuchs. Diesjahr liegt es zusammen mit den Kiefernnadeln (und das sind auch nicht wenige) unterm Rhodo und wartet auf seine Abfuhr im nächsten Frühjahr. Vom Rasen muss es unbedingt runter, diese Mengen kann ich da unmöglich einmulchen, da würde nächstes Jahr auch nix mehr wachsen. So ein Garten ist halt ein Kunstobjekt, da tu ich was hin, da räum ich was um und anderes muss komplett weg...Dafür habe ich mir von Außerhalb Lindenlaub geholt und unter den Stauden verteilt
- das mögen sie.LG Quendula

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Du hast mich überzeugt, mal wieder den Wichtigtuer zu machen. Seit Tagen harkt ein Stadtangestellter im Park das Laub unter den Sträuchern vor. Dafür sind die Wege dick mit Blättern eingepackt. Alles schafft er eben nicht. Ich habe es mir augenrollend und zähneknirschend angesehen. Morgen werde ich ihn für seinen Fleiß ordentlich loben und bitten, doch erst einmal die Wege freizumachen.Eben habe ich den Hausmeisterservice davon überzeugt, dass er lediglich den unmittelbaren Hauseingang mit seinem Rentnermoped freipustet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32102
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
So mache ich es mit dem Kastanienlaub - zumindest im Hausgarten. Ich bedaure das jedes Jahr sehr, weil ich Kastanienlaubmull richtig gut finde. Im Zweitgarten steht auch eine Kastanie, extrem vermottet. Dort aber lasse ich das Laub liegen, ich brauche es noch.Das Walnusslaub ist das einzige, was ich dieses Jahr in Säcke gestopft und zur Humuswirtschaft gebracht habe. Nicht, weil es nicht verrotten würde, sondern weil ich die Neuinfektion mit Marssonina im Frühjahr gern vermindern möchte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Vielen Dank, dass der alte Thread wieder hochgeholt wurde, ich musste ganz schön lachen!Vor allem, weil ich dann in meinen Garten geguckt habe.......
:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.