News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Klimawandel Meinungen (Gelesen 17123 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Gart

Re:Klimawandel Meinungen

Gart » Antwort #75 am:

Also deine Bemerkungen geben nun nicht mehr Anlass, die Diskussion zu fütttern als die von mensa, im Gegenteil.
Benutzeravatar
KarinL
Beiträge: 494
Registriert: 14. Dez 2003, 16:45

Re:Klimawandel Meinungen

KarinL » Antwort #76 am:

Gart, ich will die Diskussion nicht füttern, sondern beenden, denn sie führt inzwischen zu nichts mehr.Außerdem will ich zeigen, daß soviel Polemik, wie manche hier in ihre Äußerungen hineingebracht haben, genau das Gegenteil von dem verursachen, was sie bezwecken wollen.Wenn man mal genauer hinhört, findet man eine Meinung, wie ich sie geäußert habe, recht oft, aber noch verborgen, weil sie nicht der "political correctness" entspricht. Durch Polemik und Angriffe der "Politisch Korrekten" auf die nicht so Überzeugten kann sich das sehr schnell ändern. Außerdem werden wir in Mittel- und Nordeuropa allen Modellen nach wahrscheinlich zu den Gewinnern der Klimaerwärmung gehören, das ermutigt nicht unbedingt dazu, etwas zu tun und macht die Diskussion mit den Unwilligen deutlich schwieriger. Darauf muß man sich aber einstellen, wenn man etwas erreichen will.Dies nur zum Gedenken an die Wahl der Mittel.Bin jetzt weg hier, und wünsche Euch weiterhin frohes "Köpfe-Einhauen"Grüße Karin
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Klimawandel Meinungen

max. » Antwort #77 am:

Außerdem werden wir in Mittel- und Nordeuropa allen Modellen nach wahrscheinlich zu den Gewinnern der Klimaerwärmung gehören
das steht noch nicht ganz fest. neulich sagte z.b. ein wissenschaftler vom senckenberg-institut in frankfurt, daß wenn die alpengletscher versiegen, es möglich ist, daß der rhein im sommer austrocknet.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Klimawandel Meinungen

frida » Antwort #78 am:

Falls der Golfstrom versiegt, geht es hier mit dem Bibbern erst richtig los.Abgesehen davon finde ich es zynisch von einem Profitieren Mitteleuropas zu reden - selbst wenn es eintreffen sollte -, da andere Teile der Weltbevölkerung massiv unter Dürre und Wetterkatastrophen, Ansteigen des Meeresspiegel etc. zu leiden hätten... und wenn ich es richtig sehe, trifft es nicht oder nur teilweise die Haupt-Verursacher.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Gart

Re:Klimawandel Meinungen

Gart » Antwort #79 am:

das ermutigt nicht unbedingt dazu, etwas zu tun
Und auch die schmutzige Luft ermutigt nicht, etwas zu tun, und auch die Zerstörung von Lebensräumen von vom jetzigen klima abhängigen Tieren nicht, und überhaupt nichts? Nur immer die eigne Bequemlichkeit vor Augen?
callis

Re:Klimawandel Meinungen

callis » Antwort #80 am:

Nur immer die eigne Bequemlichkeit vor Augen?
Könntest du vielleicht mal das Sitzmöbel fotografieren oder beschreiben, auf dem du deine Zeit im Büro und vor dem PC verbringst? ;)
Gart

Re:Klimawandel Meinungen

Gart » Antwort #81 am:

Callis, ich werde das von dir treffsicher geortete Problem unverzüglich angehen. Die Lösung wird in wenigen Tagen erarbeitet sein. Sei versichert, dass die zuständigen Stellen nichts unversucht lassen, diesen Missstand zu beseitigen. Bericht inkl. grafischer und tabellarischer Belegeappart wird dir baldmöglichst zugestellt.
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Klimawandel Meinungen

mensa » Antwort #82 am:

"Eine Überlegung wert ist es, den privaten, motorisierten Verkehr ganz zu verbieten. Es gäbe dann viel mehr Züge, Strassenbahnen, Busse und Taxis. Die letzten hundert Jahre haben es gezeigt: der Autofahrer kann mit seiner Freiheit nicht umgehen." sagte User Gart Ich lasse das mal ohne Komentar weil es nicht geht. Wohnung neben der Arbeitsstelle, das würde gehen.! Man muß halt die Arbeitsstellen konzentriert bauen und die Wohnungen rundherum bauen mit Grünblick, umziehen und Wohnungen evt. verstaatlichen.Aufgefallen ist mir, daß die Argumentation sich haupsächlich auf das Auto und Region Deutschland (Europa) bezogen hat. Nicht auf Flugzeuge und auf die ganze Welt bezogen. (GrünBewustsein?)Ich meine, selbst wenn ganz Europa mustergültig mit Schadstoffvermeidung umgeht, weltweit würde das Problem weiterbestehen. Wir atmen ja auch den Dreck von Japan, Australien ganz Asien und Amerika ein. Waldbrände machen auch Mist wenn nur kleien. Billige Atomkraftwerke können auch ex gehen.Ozonloch wird auch größer. Zum Dreck gehören natürlich auch Vulkanausbrüche.So ein Thema ist nur weltweit zu betrachten, welches mensa tut.Für mich ist die WeltBevölkerungsexplosion (Konrad Lorenz /10 Todsünden der zivilisierten Welt) die größte Gefahr mit deren weiter steigender Ausbeutung der Natur. Darum sind wir Gefangene durch die ganze Welt welche aus vielen unabhängigen Staaten besteht, welche einzelnd und unabhängig handeln. Meiner Meinung nach wird ja teilweise etwas getan, aber viel zu wenig und zu spät. und das noch nie erwähnte Afrika will ja auch AUTO fahren und mit Flugzeuge fliegen.Was nützt wenn ich Einzelner keine großartigen Urlaubsansprüche mit Flugzeugen habe, zwar jährlich sogar öfters fliegen könnte. Die Anderen tuen es zum Teil. Die Industrialisierung bring mehr "Reichtum" auch für die heute noch "Armen" ist zu bedenken.Eine ausgereifte WasserstoffTechnologie ist eventuell gar nicht möglich (Tankfüllung) da zu gefährlich, oder verbraucht zuviel Strom . KapitalErdölkonzerne hätten auch gar kein Interesse daran.An dem allen hakt es, so aus meinen Gedächniss, wobei bestimmt noch wesendliches fehlt.Grußmensa
Gart

Re:Klimawandel Meinungen

Gart » Antwort #83 am:

Für mich ist die WeltBevölkerungsexplosion (Konrad Lorenz /10 Todsünden der zivilisierten Welt) die größte Gefahr mit deren weiter steigender Ausbeutung der Natur.
So ist es. Nichtsdestotrotz wird der Aufruf, keine Kinder zu haben, als ketzerisch abgetan. Ein schon geborenes Afrikanerlein soll kein genügender Ersatz sein für die eigene Brut. Die Sicherung der Alterspensionen soll wichtiger sein...
Günther

Re:Klimawandel Meinungen

Günther » Antwort #84 am:

Keine KInder zu haben soll, wenn schon, dort aufgerufen werden, wo es die meisten gibt.
Gart

Re:Klimawandel Meinungen

Gart » Antwort #85 am:

Warum? Dort werden sie ja z.T. noch gebraucht, um die Existenz der Eltern zu ermöglichen. Hier im reichen Europa sind sie entbehrlich. Und mensas Ganze-Welt-Ansatz verlangt eine Gesamtbetrachtung.
Günther

Re:Klimawandel Meinungen

Günther » Antwort #86 am:

Das war.Jetzt hat sich's geändert.
Gart

Re:Klimawandel Meinungen

Gart » Antwort #87 am:

Dass sie in Europa entbehrlich sind, oder dass sie andernorts gebraucht werden? Wie auch immer, wachsen darf die Weltbevölkerung nicht mehr, denn wir können nicht mehr drauf vertrauen, dass der überwiegende Teil auf den klimarelevanten Luxus wie Privatauto und Ölheizung verzichtet.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Klimawandel Meinungen

fars » Antwort #88 am:

Habe ich da was nicht mitbekommen? Selbst wenn in den Industriestaaten, oder sagen wir mal noch etwas präziser: in Europa gar keine Kinder mehr geboren würden (Gart lebt uns das ja erfreulicherweise vor), würde die Weltbevölkerung dennoch zunehmen, oder? Und zwar in den Regionen, die künftig den ökologisch deutlich größeren Schaden anrichten.Was also hilft es, in dem auch weiterhin innovativ leistungsfähigeren Europa auf Kinder zu verzichten?
Gart

Re:Klimawandel Meinungen

Gart » Antwort #89 am:

Es hilft. Die Weltbevölkerung wächst langsamer. Die Unterschiede des ökologischen Fussabdrucks in den verschiedenen Kontinenten soll sich ja mittelfristig angleichen. Heute wärs am effizientesten, wenns weniger neue U.S.-Amerikaner gäbe. Die beeinträchtigen das Klima pro Kopf am meisten.
Antworten