also ich dünge meine aris mit blaukorn. dieses jahr, weil blaukorn nicht zur hand mit einem langzeitdünger (osmocote), weiss aber nicht mehr das npk-verhältnis (entspricht aber wohl dem blaukorn-typ)...für knollenpflanzen sollen kartoffeldünger gut sein. frag mal bei baywa nach, was da passt. wie gesagt, blaukorn ist auch gut.über den folgenden ari freue ich mich ganz besonders. ein lieber freund aus dem friesenland, den ich hier auch schon mal "gesichtet" habe, hatte im mai 2002 kleine bulben aus italien bekommen + mir, guter mensch er ist

, gleich ein paar zukommen lassen. 2003 sahen die knollen schon sehr kräftig aus...foto seite 1 dieses threads posting #10. und heuer sind soooo herrliche aris am blühen, dass es eine freude ist

...also düngen ist wichtig bei aris!!arisaema fargesii gehört der gleichen sektion an wie a. candidissimum (sektion franchetiana; derzeit 4 arten: candidissimum, franchetianum, fargesii, lichiangense). neben der tollen blüte entwickelt fargesii ein riesiges blatt (3-teilig). das mittlere kann bis zu 50 cm lang + ebenso breit werden. hinzu kommen die beiden seitlichen blätter, von denen jedes bis zu 45 cm lang werden kann

. und das tollste...dieser ari ist absolut hart bis zone 5 und mag sonne bis halbschatten. das mit der sonne kann ich bestätigen. letztes jahr war der topf mit diesem ari im gewächshaus der letzte der rauskam + seine riesigen blätter (im jugendstadium ungeteilt) hatten nicht die spur eines sonnenbrands geschweige denn zeigten irgendwelche schlappheiten in der bruthitze des gewächshauses

.hier ist das prachtstück, die grosse blüte ist sehr gut sichtbar, da das blatt schräg absteht. bisher 2 männlein...eine blüte kommt noch:
click!wer candidissimum kennt...hier mal zum vergleich (hinter dem candidissimum die fargesii, das grosse fargesii-blatt ist der mittlere teil des 3-blättrigen blatts...ist momentan 34 cm lang):
click!norbert