hm.. ich weiß nit, hier hat es -2, der Boden ist hartgefroren wie Beton.Mir reicht das an Winter. Mehr haben wir eh nie. Eine geschlossene Schneedecke im Jänner bei uns ist auch eine Seltenheit.Aber wartet nur mal, es kann leicht sein, daß gg. Monatsende noch die richtige Kälte aus Nordost kommt.Der wenige Schnee heuer hat den Vorteil, daß überall hinlaufen kannst, wo sonst Schneeschuhe dazu brauchst oder tief einbrichst oder Lawinengefahr ist. Die Skiliftbetreiber, Winterausrüstungsverleiher und Touristiker sehen das a bissl anders, aber die Pisten sind dank Kunstbeschneeiung eigentlich in Top-Qualität, nur darfst nit niederfallen oder aus der Piste fallen.Gestern bei uns in den Weinbergen (10 Min. zu fuß vom Haus weg):Und vor a paar Tagen in den Bergen (15 min. mit dem Auto von hier):Die Bauern sind froh darüber, daß das Holz so gut ausgereift ist heuer. Weiter südlich von uns jammernse aber arg, daß es viel zu trocken ist. Aber das kann sich im Frühjahr alles ändern wieder.
Und wir kriegen morgen bis zu 2 cm Neuschnee:Unser Wetter morgen:Der Tag verläuft meist dicht bewölkt. Besonders im Süden bilden sich dichte Hochnebel, darüber ziehen die Wolken einer Störung durch, nur kurze sonnige Abschnitte sind zu erwarten. Leichte Niederschläge sind lokal möglich, besonders im Süden und im Südstau. Die Frühtemperaturen liegen um -5° bis +1°. Tagsüber dann bei dichtere Bewölkung Höchstwerte um 2°/5°, bei Sonne lokal bis 7°.Klar, nach 16 Tagen Ferien schneit es das erste Mal dann im Tal.Jetzt gehen wir aber erst mal raus auf unsere Liegestühle in die Sonne.
Seit dem ersten und einzigen Schnee Anfang November Frühlingswetter. Tagsüber 2 - 10 °, wenn die Sonne scheint bis zu 16 °, zwischendurch (sehr) vereinzelt Nacht- und Morgenfröste. Seit zwei Tagen bewölkt und etwas regnerisch bei 6 -10 °. Heute sind wir bei einem Rapsfeld vorbeigefahren, bei einem Blühenden !
Und wieder nichts neues vom Wetter hier:Tagsüber 14 Grad, jetzt hat es immer noch 8 Grad.Einen Vorteil hats: Man muss morgens keine Autoscheiben frei kratzen *lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Der Einzige der Frost hat, ist superdino . Hier sind gerade 8,6°, am Mittwoch soll es noch etwas milder werden. Aber ich gehöre zu den Leuten, die glauben, daß der Winter doch noch kommt. Ihr kennt ja meine Theorie: Die Jahreszeiten verschieben sich
klar kommt der Winter noch mal richtig! In Nordskandinavien hat es jetzt ja auch die -30 wie alle Jahre. Da wird dann viel ausgetriebenes wieder hin.Ich frag mich eh, wie so mancher hier schreibt, daß er im Garten wühlt. Ich bräucht dafür an Schlagbohrer/Hilti.Aber so alleine bin ich nicht, bei Agathe + Feder dürft es ähnlich sein, die sind nicht allzuweit weg von mir. Wir haben halt noch die Inversionslage, da ist es in der Nacht um einige Grade kälter.Heut ist es aber auch noch mild bei +2 aktuell.
hi Günther, hab mich grad mit Martha unterhalten. Die wohnt ja eine Stufe über dir ! Dort ist auch der Boden festgefroren.Ich glaube, wir hatten noch keine 10mal Bodenfrost diesmal! Schon sehr ungewöhnlich! Bin auch schon gespannt, was die Pflanzen alle sagen, wenn dann wirklich Winter wird! ::)Wir hatten gestern und heute morgens + 3 und am Tag + 12°. LG Lisl