News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2007 (Gelesen 235162 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #75 am:

@ callis'Imbricata Rubra' ist übrigends ein "Nelkenblütiger" Sport von deinem "Schneeweißchen", der wunderbaren Kamelien-Antiquität 'Alba Plena'. "Nelkenblütig" nennt man die gefüllten Formen mit dem gefransten Rändern, was bei Kamelien sehr selten ist.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
callis

Re:Kamelien 2007

callis » Antwort #76 am:

Da muß ich mal auf die gefransten Ränder ganz speziell aufpassen, wenn ich das nächste Mal dort Fotos mache. So in 3-4 Wochen schwimmt das ganze Glashaus in Blüten. Dann kann man nur montags morgens hingehen, sonst ist Fotografieren vor lauter Menschen nicht möglich.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #77 am:

@ callisAls ich vor zwölf Jahren noch in Berlin wohnte bin ich auch sehr häufig im BG gewesen, es gibt zwar nur einige Sorten aber dafür sind es wahre Prachtexemplare! Zu den "Nelkenblütigen" kann ich noch anmerken, dass alle bekannten Sorten aus Zweigmutationen und nicht aus Samen entstanden sind. Mir fallen da noch 'Hawaii' und 'Kona' ein, die beide zur großen 'Elegans'-Familie gehören. 'Elegans' ist vermutlich die Sorte, die am häufigsten mutiert, liegt aber vermutlich wohl eher an ihrer weiten Verbreitung, die sie aber zu recht verdient, wie deine Seitenansicht vortrefflich zeigt. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #78 am:

[
Hallo,bei diesen rosafarbenen vollgefüllten ist es schwer sie zu bestimmen, es kommen so viele in Frage.Die Webseite von Thoby kenne ich. Meine Hippolyte habe ich direkt aus Gaujacq mitgebracht. Ist aber schon lange her. Sie steht schon mindestens 10 Jahre bei uns im Garten, sie ist schon 2m hoch. Bekommen kannst Du sie aber auch bei Fischer in der Wingst.LGAnne
Vielen Dank, Anne! Also diese zwei ehemaligen Thoby-Camellien gehen mir nicht aus dem Kopf. Ausserdem schwärme ich geradezu für seine Sorten :D :DWie fandst Du es in Gaujacq??
butterfly

Re:Kamelien 2007

butterfly » Antwort #79 am:

Hallo,eine meiner beiden Freiland C. japonica Hybriden blüht seit Silvester nun auch. Leider ist mir das Schildchen abhanden gekommen. Zuerst mal ein Foto der Blüte.
Dateianhänge
C.japonica-bluete_IMG.jpg
bristlecone

Re:Kamelien 2007

bristlecone » Antwort #80 am:

"Souvenir de Hubert Thoby"
wird als genauso winterhart angesehen wie die Hippolythe Thoby. Sie hat auch viel Ähnlichkeit mit ihr, nur die Blüten sind bei der Hippolythe Thoby gefüllter. Diese wächst bei mir schon viele Jahre im Garten.
Vielen Dank für die Auskunft. Dann kann ich ja hoffen, dass sie im Garten eine gute Überlebenschance hat.
butterfly

Re:Kamelien 2007

butterfly » Antwort #81 am:

Auf dem nächsten Foto kann man die Knospenfülle erkennen. Sie blüht in jedem Jahr überreich. :D
Dateianhänge
C.japonica-ausschnitt_IMG.jpg
butterfly

Re:Kamelien 2007

butterfly » Antwort #82 am:

Und noch ein Foto von beiden Hybriden als Ganzkörperfoto. Die größere ist ca. 1,75 m hoch.
Dateianhänge
C.japonica-ganz_IMG.jpg
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #83 am:

Hi, als ich damals, auf den Rat einer anderen Gärtnerei, bei der ich eine Kamelie gekauft hatte, nach Gaujacq kam, war ich von der Gärtnerei sehr enttäuscht. Es war dort ein totales Ducheinander, wirkte alles ziemlich verwildert. Die Beratung war aber gut. Inzwischen muss es dort aber ganz anders aussehen, wenn man den Bildern glauben darf.Hier noch eine andere tolle Kamelie:
Dateianhänge
Mrs.-Tingley-06.jpg
Mrs.-Tingley-06.jpg (77.32 KiB) 133 mal betrachtet
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #84 am:

Die Mrs. Tingley oben ist ca. 3m hoch, die Spring Festival ca. 4,5 m
Dateianhänge
Spring-Festival-05.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #85 am:

Du meine Güte, Anne! :oWas für Prachtexemplare und ich freu mich gerade, dass meine 'Lauterbach' die zwei Metermarke erreicht hat! :-[Einsame Spitze, ich bin begeistert! :D Anhand der Ausschnitte würde ich vermuten, das Du einen traumhaften Garten hast. Ich bin schon neugierig auf die nächsten Fotos! ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #86 am:

@ butterflySehr schöne Fotos! :)Ich habe so einen Verdacht, wie deine Schöne heißen könnte allerdings fällt mir der Name gerade nicht ein, ich werde heut Abend zuhause mal recherchieren und poste dann. ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
callis

Re:Kamelien 2007

callis » Antwort #87 am:

sagt mal, butterfly und shantelada, stehen diese Kamelien bei euch völlig ungeschützt im Winter im Freien? Auf den Bildern sieht es so aus.Bis zu welcher Winterhärtezone würden die das denn so schaffen?
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #88 am:

Du meine Güte, Anne! :oWas für Prachtexemplare und ich freu mich gerade, dass meine 'Lauterbach' die zwei Metermarke erreicht hat! :-[Einsame Spitze, ich bin begeistert! :D Anhand der Ausschnitte würde ich vermuten, das Du einen traumhaften Garten hast. Ich bin schon neugierig auf die nächsten Fotos! ;)
Mein Garten ist nicht groß aber wenn die Kamelien blühen ein Traum!@callisWir wohnen im Bereich 7b auf 110m Höhe. Die Kamelien werden nicht geschützt, außer im Ballenbereich, obwohl es hier auch sehr kalt werden kann.LGAnneHier nochmal Bilder aus dem Garten:1. links Hippolyte Thoby rechts Adolphe Audusson2. Silver Anniversary
Dateianhänge
Audusson-05.jpg
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #89 am:

Hier das zweite:
Dateianhänge
Silver-Anniversary-05.jpg
Antworten