Seite 6 von 8

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 9. Okt 2004, 23:46
von knorbs
...auf die systematische ordendliche Knorbsche Abarbeitung übergehen...
das war aurel.... :-X :-\ :P ::)
ich flattiges Huhn
;Dnorbert

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 11. Okt 2004, 08:20
von bernhard
ich weiß nicht, ob ich es schon erwähnt habe. aber für alle die auf den gusto gekommen sind und das abenteuer der beschaffung nicht unbedingt haben müssen ;) , können zu einem sehr günstigen preis diesen tollen sorbus jetzt auch bei eggert beziehen (ist ein direktlink auf die entsprechende seite, wer dort vor-, zurück- u. weiterklicken will, muß sich über den banner oben durchklicken!).

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 12. Okt 2004, 01:20
von Tolmiea
...auf die systematische ordendliche Knorbsche Abarbeitung übergehen...
das war aurel.... :-X :-\ :P ::)norbert
Ne, ne, Knorbsi, ich selbst zitiere immer nur peinlich korrekt und fehlerfrei! ;DBernhard :(, typisch, dann wenn ich alle Hebel in Bewegung gesetzt hab, und endlich fündig bin, gibts das dann an jeder Straßenecke ::) obwohl ich mittlerweile nach den tollen Bildern von deiner Schönheit. dann vielleicht doch eher auf dein damaliges Angebot.... . 8)Meiner jedenfalls zeigt bisher noch überhaupt keine Herbstfärbung, kann natürlich am Standort liegen. Ich hoffe da schon noch. Hier sind meine schmalen Fiederblätter recht gut erkennbar.....liegrü g.g.g.

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 12. Okt 2004, 09:09
von Iris
Na bei dem schönen Laub brauchst du doch jetzt noch keine Herbstfärbung ::) 8). :-* Iris

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 12. Okt 2004, 09:38
von bernhard
dann vielleicht doch eher auf dein damaliges Angebot....
du kannst jederzeit darauf zurückkommen. blöd sind halt nur die portokosten bei dieser größe.
typisch, dann wenn ich alle Hebel in Bewegung gesetzt hab,
eggert zeichnet sich nebst wahsinnssortiment, günstigen preisen, günstigen versand und sehr guter qualität auch dadurch aus, immer nach "neuem" zu suchen. würde mich net wundern wenn ihn unsere begeisterung hier auf die fährte gebracht hätte. preis und größe sind wohl kunkurrenzlos. da nehme ich gerne in kauf, noch etwas erziehungsarbeit leisten zu können/müssen.
Hier sind meine schmalen Fiederblätter recht gut erkennbar.....
ähnlich meinem. ich habe aber auch rundere fiederblätter dabei

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 12. Okt 2004, 10:13
von Silvia
Ich habe bei Eggert übrigens auch schon etwas bekommen, was nicht im Katalog steht. Anfragen kann man auf jeden Fall und das kostet nichts. :) LG Silvia

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche - Lösung

Verfasst: 12. Okt 2004, 10:55
von bernhard
was war denn das? *neugier*er hat auch jedes jahr x-neuheiten in seinem sortiment. *mehrplatzbrauch*mein hupi beginnt sich jetzt tatsächlich richtig brav rot zu färben ..... ich hoffe stark, dass er im alter rundlichere blätter kriegt. das sieht toll aus.aber ich habe entdeckt, dass es in älterer literatur zwei varietäten gibt, in neuerer davon nur noch eine.alfred rheder erwähnt in seinem "manual of cultivated trees and shrubs" (längenangaben spare ich mir, die sind ohnehin überall anderes) ....die art sorbus hupehensis: blättchen ellyptisch bis länglich, spitz oder stumpf , für gewöhnlich ganz/ungezänt im unteren drittel.sorbus hupehensis aperta : variable blättchen, für gewöhnlich spitz (!!!!!)sorbus hupehensis obtusa : variable blättchen, stumpf (!!!!), nur in der nähe der spitze gezahntder a. bärtels kennt nur die var. obtusa : mit blättchen die stumpf und im vorderen bereich gesägt sind. die art soll stumpfe oder leicht zugespitzte blättchen haben.der karel hieke macht mich fertig mit seiner eigenwilligen darstellungsweise. er kennt beide varietäten, spricht ihnen aber immer die selben eigenschaften zu. nur dort, wo es offensichtlich auf den unterschied ankommt, nämlich die form der blättchen, vergißt er darauf, ausführlicher zu sein. vielleicht kann ja iris nochmal genauer schauen. ich find da nix.der engl. hillier kennt nur var. obtusa (die auch rosa früchte haben soll - was aber nicht zu caracols bild paßt). sie soll aber nur in der nähe des stumpfen !!!! apex gezahnte blättchen haben.auch der zander in der 16. auflage (nicht die neueste) kennt nur var. obtusa .ich denke also, die in der älteren literatur vorkommende var. aperta wird die art sein. var. obtusa diejenige mit stumpferen, rundlicheren blättchen. beides aber sorbus hupehensis.

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 12. Okt 2004, 19:18
von Caracol
ich kann bei meinem fiederblätter mit spitzeren einzelblättchen, und solche mit runderen ausmachen. so abgerundet wie auf deinem bild allerdings überhaupt nicht! ??? dem ziemlich dicken ästchen und nach dessen wuchs zu schließen, ist dein bild aber von einem richtig adulten exemplar, stimmts?
Ja, stimmt voellig.
starting fireworks .....
Also hier noch nicht. Alle Sorbusse lassen uns noch warten und nervoes an den Fingernaegeln knabbern. Aber wenn es erstmal losgeht, dann seid auf der Hut, denn ich koennte euch mit Bilder noch und noecher bombadieren!! ;D

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 13. Okt 2004, 14:58
von Tolmiea
Toll, was nicht alles so rauskommt, aber solche feinen Unterschiede kennt mein populäres Botanika-Standartwerk jedenfalls gottseidank nicht, Bernhard.Die hiesigen Baumschulen waren ja teilweise bereits mit dem normalen Begriff Sorbus und spätestens bei hupehensis völlig überfordert, wenn ich mir vorstelle ich hätte ihnen auch von was von Var. aperta oder obtusa erzählt ;Dliegrü g.g.g.

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 13. Okt 2004, 21:31
von Iris
Ach bernhard, erst jetzt komme ich dazu, meine "Hausaufgaben" zu machen und mich auch noch vom Karel verrücktmachen zu lassen.Fängt schon damit an, dass er "Sorbus humpehensis" immerhin "grünes" Laub zubilligt. Da hat er wohl einen Humpen zu viel getrunken, der gute alte Tscheche.Und wie du sagst, bernhard: auf die kleinen Details, die offensichtlich die Einordnung in die verschiedenen Varietäten begründen, kann er nicht eingehen. Das würde den Rahmen der Bücher sprengen...Sorbus-grußIris

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 13. Okt 2004, 21:46
von bernhard
jetzt wo du es sagst. so ein humpentrinker aber auch. immerhin, läßt er mit "und varietäten" erkennen, das es solche gibt. aber ich denke, die ausführung oben ist schlüssig.

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 19. Dez 2004, 12:42
von Nina
Bin jetzt auch stolze Besitzerin eines Sorbus hupehensis. :D :D :D Jetzt muß ich nur noch rauskriegen, ob aperta oder obtusa. Aber das wird der Frühling ja dann zeigen. ;)

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 19. Dez 2004, 12:45
von Hortulanus
Dann zeigt sich auch erst, ob es wirklich ein hupi ist ;)

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 19. Dez 2004, 12:53
von Nina
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, daß die Person, die ihn mir geschenkt hat 100%ig weiß, das es einer ist. ;)

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 19. Dez 2004, 15:12
von Tolmiea
Kommt drauf an von wem ;)Ach ja, nachdem meine zwei bestellten Abeliophyllumsträucher so depremierend winzig ausfallen werden, habe ich mich sofort mit einem weiteren Hupehensiskauf getröstet...... :Dliegrü g.g.g.