News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Steingartenpflanzen (Gelesen 22834 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Steingartenpflanzen

Tolmiea » Antwort #75 am:

Also ich schier begeistert von euren gezeigten Raritäten.Gut oder gottseidank hab ich grad wenig Zeit zum Googlen.Bin sehr erfreut Hortu, dass nun einen Seniorenkurs in der VHS besucht hast. Darf ich dir trotzdem noch das idiotensichere und schnelle Bildbearbeitungsprogramm http://www.irfanview.de/ ans Herz legen, denn mein Corel, Photoshop, ACDSee oder Cameraprogramm lasse ich auch genervt rechts liegen.Ich würde übrigens eher für ein eigenes Steingartenforum voten. Passende Moderatoren wären doch erfreulicherweise bereits vorhanden!!Eure kleinen Kostbarkeiten gehen meines Erachtens im Stauden-Forum genauso wie im Stauden-Garten buchstäblich unter den anderen Pflanzen unter! :-\Dank euren Bildern suche ich jetzt übrigens einen Platz im Garten für ein Mehlprimele, dass ich eigentlich nur gekauft hab um es zu verschenken ::) Hatte zwar mal ein uraltes mit dem quietschgelben Garten übernommen, dass aber unter meiner damaligen Pflege sofort verstorben ist. Jetzt will ich es besser machen, also wohin jetzt damit, und was muss ich tun, damit aus meiner mehligen Primadonna auch ein Showgirl wird, oder muss einem die "Show" bereits in die Wiege gelegt sein?Und einen winzigen Daphne aus den Pyrenäen ohne Zuwachs und Blüten hätte ich auch noch.....Fragen über Fragen die meines Erachtens besser alle in einem eigenen Steingartenforum aufgehoben wären, in diesem einen Thread wird mir das fast zu unübersichtlich und ich lese und lerne doch gern bei euch mit.Irm dein Ranunculus ist absolut zauberhaft du Glückliche, Mazus auch :(. Wie mir grad einfällt, auch wenn ich keinen Steingarten habe und will, eine Kiesfläche hätte ich ... :oliegrü g.g.g.
Dateianhänge
Mehlprimel.jpg
sarastro

Re:Steingartenpflanzen

sarastro » Antwort #76 am:

Nein, bin ich entschieden dagegen, ein eigenes Steingartenforum aufzumachen! Diese "Krone der Staudengärtnerei" ist leider in unserer Zeit keine richtige Krone, sondern eher ein Stiefkind, weil sich viele nicht rübertrauen oder der Klan der Steingartenfreaks nicht links und rechts schauen. Besser schaut es da in anderen Ländern aus. Ich jedenfalls fände es sehr spannend, mehr über dieses unendliche Kapitel von vielen zu erfahren. Warum werden jetzt ausgerechnet Helleborus, Schneeglöckchen und Paeonien so hochgepuscht?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Steingartenpflanzen

knorbs » Antwort #77 am:

@hortulanuswaren heute bei einem alpinum-freak in seinem steingarten. kann deine aussage nur bestätigen...steingärtner sind supernette ;) . der "zelebriert" das steine schlichten... seine alpinumwand ist so ca. 2,5 m hoch und fast senkrecht. seine steine sind nicht gemörtelt(!) sondern ineinander verkeilt. in diese wand wird nicht gepflanzt, sondern pikiert! ist aber nur ein kleiner teil seiner anlage und momentan ein bischen "verschnaufpause" bei den pflanzenschätzen...wollte dir nur mal zeigen...er arbeitet durchgängig mit dolomitgestein. wasser kommt über tropfschlauch von der wandrückseite.norbert
Dateianhänge
05080031_eAlpinum.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Steingartenpflanzen

Silvia » Antwort #78 am:

Wahnsinn! Es gibt doch 'verrückte' Leute! Mit Dach! :D Aber jetzt ist trotzdem Schluss für heute! Bild LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
brennnessel

Re:Steingartenpflanzen

brennnessel » Antwort #79 am:

8) wirklich einfallsreich, dieser Steingartenmensch, Norbert! Was ist denn hinter dieser Wand, eine Böschung? Wie kannst du nach einem Tag Freising um diese Uhrzeit noch so toll berichten? .... mir unbegreiflich ::) !!!!! LG Lisl
Hortulanus

Re:Steingartenpflanzen

Hortulanus » Antwort #80 am:

oder der Klan der Steingartenfreaks nicht links und rechts schauen.
Aber sie schaun doch nach unten ;D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Steingartenpflanzen

knorbs » Antwort #81 am:

@silviadach ist notwendig...wasser von oben wäre der tod der schätzchen. er hat aber auch große partien "normaler" steingartenanlagen...also witterungsabhängige pflanzungen.@brennnesselnein dahinter ist keine böschung...eine holzwand die zur grundstücksgrenze von einer hecke kaschiert wird.
Wie kannst du nach einem Tag Freising um diese Uhrzeit noch so toll berichten?
kenne da einen spruch aus dem ösiland:nur die harten kommen in den garten" ;D ;Dach ja...vor lauter gucken hab ich meine digi nicht ausgemacht + schnell waren die batterien leer. aber dieses lamium hat's mir angetan, vor allem weil es nicht im alpinum stehen muss + habe es noch in die camera bekommen. der steingärtner wusste den namen nicht mehr...ist sehr niedrig (was sonst ;D ) aber im verhältnis riesige blüten...in etwa die größe der blüte von lamium orvala. weiss jemand wie das heisst?und zu allem überfluss hat der steingärtner noch ein zweites "standbein"...einen garten voller cypripedienarten ...müssen wohl weit über hundert sein...alle im freien...orchids+steingarten...ein supertag! ich hoffe ich komme da zur blüte nochmal hin ;)norbert
Dateianhänge
05080035_Lamium.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Steingartenpflanzen

Irm » Antwort #82 am:

Ich kenns auch nicht, aber ich kenne die meisten meiner Steingartenpflanzen nicht, packe die Stecker beim Einpflanzen gleich weg, damit keiner die vielen Leichen bemerkt ;) vor allem ich nicht, tät mich sonst frustrieren, wenn ich wüßte, wer da wieder gestorben ist. Tatsächlich habe ich nirgens im Garten so viele Ausfälle wie im Steingarten, in den knallheißen Sommern trocknen die Winzpflänzlis im Nu weg. Etwas besser ists geworden, seit ich die Erde mit Splitt abgedeckt habe und im Winter einigen Pflanzen Nässeschutz gebe .. muss dringend mal wieder fotografieren, einiges schöne blüht grade, stell mal wer den Regen ab bitte !!Das auf dem Foto ist eins meiner Lieblingspflänzchen, dieselbe Lewisia ohne alba blüht auch grade, allerdings nur mit einer einzigen Blüte, der Spätfrost im April hat die anderen Knospen leider gekillt. Weiß nicht, welche schöner ist, die weiße, oder die aprikofarbene .. seufz.
Dateianhänge
Lewisia_tweedyi_-_alba.JPG
Lewisia_tweedyi_-_alba.JPG (38.88 KiB) 216 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Hortulanus

Re:Steingartenpflanzen

Hortulanus » Antwort #83 am:

Ich habe eher den Eindruck, dass die Pflanzen ihr Jugendstadium überwinden müssen. Wenn sie erst einmal eingewachsen sind, überstehen sie jegliche Wetterunbilden. Den vergangenen Sommer hat mein Steingarten schadlos überstanden. Probleme habe ich meistens mit den Pflanzen eines gewissen Herrn aus Ch.. Die müssen bei mir erst noch in den Kindergarten = Gewächshaus. Aber auch das überstehen nicht alle.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Steingartenpflanzen

Irm » Antwort #84 am:

ja ja, meine Leichen stammen auch meist von diesem Händler :) bin aber nicht wirklich böse, denn die Ansprüche, die seine kleinen Peppelpflänzchen nun mal stellen, kann man nur VERSUCHEN zu erfüllen. Ich experimentiere auch immer weiter, denn oft sinds dann die unerwartetsten, die dann plötzlich doch wunderhübsch blühend im Steingarten oder im Moor stehen ! Und dann muss ich noch Abbitte leisten, denn meine Schopfteufelskralle ist - völlig unerwaret für mich - nun doch wieder erschienen, im dritten Jahr ...Außerdem nimmt er ja nur 2 Euro pro Pflänzle und ist hier in Berlin immer zu den Staudenbörsen. Völlig entzückt hat mich nach dem Urlaub grade ein Meconopsis horridula von ihm, klein aber fein, muss fotografieren sowies mal aufhört zu regnen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten