Seite 6 von 9
Re:Purpurrote und violette Schönheiten
Verfasst: 21. Jan 2007, 18:03
von Beate
Und kann mir jemand etwas über Capitaine John Ingram sagen?

Gern

. Eine sehr schöne Moosrose, ein sehr schöner dunkelroter Farbton der etwas bläulich ist, die Blüten sind nicht besonders groß, da stutzt man im ersten Moment etwas - gesund, duftend - die harzige Duftnote des "Mooses" ist sehr schön

. Ist bei mir bisher ca. 1, 5m hoch und wächst eher schmal.
Re:Purpurrote und violette Schönheiten
Verfasst: 21. Jan 2007, 18:06
von juttchen
Und kann mir jemand etwas über Capitaine John Ingram sagen?

Gern

. Eine sehr schöne Moosrose, ein sehr schöner dunkelroter Farbton der etwas bläulich ist, die Blüten sind nicht besonders groß, da stutzt man im ersten Moment etwas - gesund, duftend - die harzige Duftnote des "Mooses" ist sehr schön

. Ist bei mir bisher ca. 1, 5m hoch und wächst eher schmal.
Danke,das ging ja schnell.

Re:Purpurrote und violette Schönheiten
Verfasst: 21. Jan 2007, 18:08
von Beate
Bitte - reiner Zufall

.
Re:Purpurrote und violette Schönheiten
Verfasst: 21. Jan 2007, 18:18
von Cristata
martina 2 Bin ein bißchen hinten nach ::), aber, Cristata: Kannst du bitte etwas zum Wuchs von La Négresse (wunderschönes Bild :D) sagen? [quote hat geschrieben:
Oh sorry, hab Deine Frage erst jetzt gelesen. :-[Aber Beate hat ja schon geantwortet, ich kann nämlich auch noch nicht sehr viel über ihren Wuchs berichten, sie steht hier erst seit zwei Jahren und wurde im letzten Herbst auch noch umgepflanzt. Bisher ist sie knapp 1 m hoch und ziemlich buschig. Mmmmhhh, 1,80 wird sie bei Beate?

Dann ist es ja gut, dass sie hier ein neues Plätzchen bekommen hat, da kann sie sich ausbreiten.Und Rothohl hat doch eine schöne Farbe

Re:Purpurrote und violette Schönheiten
Verfasst: 21. Jan 2007, 18:22
von Beate
Naja, aber so zerkochter wäre ehrlich gesagt nicht so ganz mein Fall, deswegen hatte ich sie misstrauisch ziemlich weit hinten in den Garten gesetzt (im hinteren Teil recht neben dem großen Apfelbaum, falls Du Dich noch eirnnerst hinten)

.
Re:Purpurrote und violette Schönheiten
Verfasst: 21. Jan 2007, 18:30
von Cristata
Oh ja, ich erinnere mich noch sehr gut. :DGeht La Negresse bei Dir sehr in die Breite? Breiter als 1,5 m dürfte sie nicht werden, sonst müsste ich sie doch noch mal umsetzen.
Re:Purpurrote und violette Schönheiten
Verfasst: 21. Jan 2007, 18:35
von Cristata
Wurde James Veitch hier schon erwähnt?

Re:Purpurrote und violette Schönheiten
Verfasst: 21. Jan 2007, 18:58
von michaela
Auch eine sehr schöne die bei mir Startschwierigkeiten hatte,aber im letzten Sommer hat sie sich fürs durchstarten entschieden. :DUnd hat bis in den Herbst hinein geblüht. Ich hab sie allerdings auch vor 2 Jahren einmal umgesetzt, gefällt ihr wohl jetzt besser.Gruss Michaela
Re:Purpurrote und violette Schönheiten
Verfasst: 21. Jan 2007, 19:16
von Raphaela
Die hab ich im Herbst auch gepflanzt und freu mich schon sehr drauf

" Vor lauter Bewunderung habe ich mich nicht mal gesetzt "- Wahrscheinlich eher weil du gesehen hast daß paar Bretter lose sind

Re:Purpurrote und violette Schönheiten
Verfasst: 22. Jan 2007, 08:01
von Beate
Oh ja, ich erinnere mich noch sehr gut. :DGeht La Negresse bei Dir sehr in die Breite? Breiter als 1,5 m dürfte sie nicht werden, sonst müsste ich sie doch noch mal umsetzen.
Ich binde sie auf, weil sie ja etwas auseinanderfällt, 1,5 m sollten aber wohl reichen, sonst musst Du eben auch hier und da mal etwas aufbinden, geht problemlos

.
Re:Purpurrote und violette Schönheiten
Verfasst: 22. Jan 2007, 17:59
von Cristata
Danke, dann kann sie ja an ihrem Standort bleiben.

Aufbinden ist kein Problem, wegen Platzmangel sind hier sowieso viele Rosen aufgebunden.

Re:Purpurrote und violette Schönheiten
Verfasst: 22. Jan 2007, 17:59
von Beate
Kommt mir bekannt vor

.
Re:Purpurrote und violette Schönheiten
Verfasst: 22. Jan 2007, 22:09
von martina 2
Sonne ab Mittag reicht für Orphéline de Juillet bestimmt!Besser wär aber Sonne ab Nachmittag (oder vormittags und abends)dann halten die Blüten länger.
Aha, danke

dann wirds ein bißchen schwerer. Cristata1, wir können einander ja dann berichten und Fotos vom Rotkohlstrauch zeigen

Re:Purpurrote und violette Schönheiten
Verfasst: 22. Jan 2007, 23:35
von rorobonn †
gehört mein seit jahren anvisierter robert le diable eigentlich nicht auch hierher? oder ist er zu variable in der farbe...

Re:Purpurrote und violette Schönheiten
Verfasst: 27. Jan 2007, 02:05
von Miriam
gehört mein seit jahren anvisierter robert le diable eigentlich nicht auch hierher? oder ist er zu variable in der farbe...

Roro,wenn du ein bisschen wartest, kann ich dir die Frage beantworten.Gerade im Herbst ist sie bei mir eingezogen.
