Seite 6 von 7
Re:Paeonia -eine neue Liebe
Verfasst: 23. Mai 2004, 10:34
von Irm
Nachtrag: die Officinalis war mal von Wetzel, vor ca. 6/7 Jahren da gekauft als Sämling. Hat letztes Jahr erstmal geblüht, dieses Jahr zwei Blüten. Schade, dasses Wetzel nicht mehr gibt

Re:Paeonia -eine neue Liebe
Verfasst: 23. Mai 2004, 14:16
von Laurin
Ihr seid ja rockii Experten, habe einen Sämling. Wieviel ist da rockii drinnen ?Laurin
Re:Paeonia -eine neue Liebe
Verfasst: 23. Mai 2004, 18:50
von Irm
Das was J.Rock in der Wildnis gesehen und beschrieben hat, waren ja schon Natur-Hybriden - ich glaube, echte Paeonia rockiis gibts nicht. Läuft alles unter P.r.Hybriden. Ob nun alles, was innen Flecke hat auch eine rockii ist ?? Keine Ahnung. Wie auch immer, diese werden aus Samen gezogen, nicht "veredelt", die Blätter sind etwas schmaler und zarter ... ansonsten bin ich auch kein Experte. Hast Du die selbst gesät ? Wer waren die "Eltern" ?
Re:Paeonia -eine neue Liebe
Verfasst: 23. Mai 2004, 19:44
von Laurin
Habe die Samen von einer Tauschbörse, sollen Rockii Samen sein. Weiters habe ich ostii probiert. Die sind auch gut gekeimt.Laurin
Re:Paeonia -eine neue Liebe
Verfasst: 23. Mai 2004, 21:14
von knorbs
[Wie unterscheiden sich ostii und fruticosa ?
kann ich dir nicht sagen...wie sieht denn eine suffruticosa aus?

...ist dachte unter diesem namen versammeln sich ein unzahl von hybriden (nicht zuletzt die "rockii"). in meinem "hillier" ist eine suffruticosa abgebildet (falls das die "reine" art sein sollte). die ist aber pink + und mehr gefüllt als meine p. ostii, die reinweiss ist. nur beim öffnen der blüte zeigt sich kurz ein hauch von rosa im zentrum, der aber bald verschwindet. das foto habe ich letztes jahr aufgenommen, als sie noch im gewächshaus stand:
click!zum vergleich...auf
www.paeon.de sind versch. ostii typen abgebildet...eine von kelways (schätze eine gärtnerei):
http://www.paeon.de/h1/kelways/fs4/gr/28.jpgdie sieht meiner ostii schon sehr ähnlich. zumal sie heuer im freienschon sehr schon blüht und die blütenblätter auch so "rüscht".norbert
Re:Paeonia -eine neue Liebe
Verfasst: 23. Mai 2004, 22:24
von callis
Weiters habe ich ostii probiert. Die sind auch gut gekeimt.
Toll, Laurin. Bei mir letztes Jahr leider nicht, d. h. bis heute nicht, auch nicht nach dem Winter. :(Könntest du mal schreiben, wie du deine Samen behandelst (Kälte- und Wärmephasen, Substrat, usw.)?
Re:Paeonia -eine neue Liebe
Verfasst: 24. Mai 2004, 10:15
von Irm
Au ja, würde mich auch interessieren. Bei mir stehen noch so 100 Sämlinge rum von Strauchpaeonien ... gesät letztes Jahr ganz frisch und draußen überwintert.
Re:Paeonia -eine neue Liebe
Verfasst: 24. Mai 2004, 10:17
von Irm
Die wunderschönen rockii-Hybriden im Botanischen Garten in Berlin sind tatsächlich alle mit "Päonia suffruticosa" ausgeschildert. Das ist völlig richtig.
Re:Paeonia -eine neue Liebe
Verfasst: 24. Mai 2004, 10:26
von sarastro
Paeonia rockii ist und bleibt eine reine Wildart. Sie ist nur selten echt zu kriegen und sollte veredelt angeboten werden, um eine Hybridisation auszuschließen.
Re:Paeonia -eine neue Liebe
Verfasst: 24. Mai 2004, 10:41
von Hortulanus
Habe Zweifel, Sarastro.Es werden im Handel sehr wohl sog. "Rockii-Hybriden" angeboten. Inwieweit die als ein Elternteil eine artenreine P.r. haben oder nur inder Farbgebung der Wildart sehr ähnlich sind, sei dahingestellt.Ohnehin meine ich gelesen zu haben, dass selbst die Art, ausgesät, nicht immer gleiche Nachkommen produziert, da es eine reine Art gar nicht mehr gibt oder nie gegeben hat. Ähnliches bei Rhododendron, wo die Wildart so stark variieren kann, dass Zweifel bestehen, ob es überhaupt die Art ist. Vielleicht ist nur das Specimen qua Erklärung die Art und dann nie mehr wieder. Rock's Findling müsste dann schon geklont werden, damit man die Echte hätte.Liebe GrüßeHortu
Re:Paeonia -eine neue Liebe
Verfasst: 24. Mai 2004, 12:42
von KarinL
Liebe Leute,möchte mich endlich mal bei Euch für das viele Wissen bedanken, es ist der helle Wahnsinn. Ich bin zwar meinem Ziel, die 5 Päonien zu finden, kaum einen Schritt näher gekommen, denn eine Auswahl treffen, ist bei den Schönheiten genauso schwer wie bei Rosen, und die haben sich auf über 100 verschiedene vermehrt, leider ist der Garten so winzig, daß nicht noch ebenso viele Päonien folgen können.Bitte macht weiter...Grüße Karin
Re:Paeonia -eine neue Liebe
Verfasst: 24. Mai 2004, 12:46
von Irm
5 Paeonien ? das ist einfach, mein Reihenfolge wäre:P.mlokosewitchiiP.rockii Hybride in weißP.veichiP.emodiund als "Ausrutscher" P. coral supremeundund und und

Re:Paeonia -eine neue Liebe
Verfasst: 24. Mai 2004, 13:13
von Hortulanus
Irms Aufzählung ist natürlich völlig daneben ;)Richtig wäre:- P. tenuifolia- P. officinalis- P. mascula- P. 'Sarah Bernhard'- P. 'Festiva Maxima'und...und...und...
Re:Paeonia -eine neue Liebe
Verfasst: 24. Mai 2004, 18:47
von Laurin
[ Toll, Laurin. Bei mir letztes Jahr leider nicht, d. h. bis heute nicht, auch nicht nach dem Winter. :(Könntest du mal schreiben, wie du deine Samen behandelst (Kälte- und Wärmephasen, Substrat, usw.)?
Hallo CallisIch habe sie in ganz normaler Gartenerde in einem Topf ausgesät, aber schon im März. Laurin
Re:Paeonia -eine neue Liebe
Verfasst: 24. Mai 2004, 22:54
von callis
Und wie und wo hast du die Samen von der Ernte bis zum März aufbewahrt, Laurin?Und wo hast du sie nach der Aussaat hingestellt?Und wann sind die im März gesäten Samen gekeimt?