News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Paeonia -eine neue Liebe (Gelesen 17938 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Paeonia -eine neue Liebe
Ihr Lieben,da tut sich ein Thema mit ähnlich hohem "Suchtpotential" auf wie bei Rosen: gelesen habe ich über die Wildpäonien schon einiges, dann den frischen Austrieb von paeonia tenuifolia gesehen, jetzt im botanischen Garten in Frankfurt p.tenuifolia blühend, außerdem p. mlokosewitschii und p. mascula, alle 3 absolute must have.Jetzt habe ich den Garten "durchforstet" und sage und schreibe 5 Pflanzplätze gefunden, also sind noch 2 für weitere Wildpäonien-Schönheiten frei. Welche sind denn Eure Lieblinge, die Päonie für die einsame Insel, die auf einen dieser freien Plätze einziehen sollte?Grüße Karin
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Paeonia -eine neue Liebe
Na, emodi zum Beispiel. Und wittmaniana.Habe ich leider beide noch nicht....
Es wird immer wieder Frühling
Re:Paeonia -eine neue Liebe
Oh, wieder ein paar Mitsüchtige! :-*Irgendwie bin ich im letzten Jahr auch in dieser Richtung infiziert worden und habe mir vor ein paar Wochen einige Gartensorten bestellt: Alexander Flemming, Nymphe, Karl Rosenfield, Catharin Fontain und Jin Dai Wei. Ich bin schon sehr gespannt auf die Blüte. Habe ich wohl für dieses Jahr schon Blüten zu erwarten?Die Wildsorten interessieren mich auch sehr. Das wird wohl mein nächster Anlauf sein, vielleicht im nächsten Jahr. Vielleicht könnt Ihr mir ja schon mal mit einigen Bildern den Mund wässrig machen, bzw. den grünen Gärtnerdaumen zum Zucken bringen
!

Liebe Grüße
Ulla
Ulla
Re:Paeonia -eine neue Liebe
ich habe an staudigen paeonien z.b. die p. mascula var. triternata. ich habe keinerlei erinnerung, woher ich die pflanze habe
(kann doch mal passieren
). vor 2 jahren fand ich neben einer p. x chamaeleon eine paeonie austreiben, die sofort erkennbar keine mloko-verwandte sein konnte. ein altes schildchen halb abgebrochen fand sich noch...ssp. triternata. über diesen namensrest bin ich ich dann auf die mascula gestossen. wie gesagt, kann sein, dass ich die mal aus samen gezogen habe und den pflanzplatz des sämlings "vergessen" habe, weil ich mich absolut nicht an den kauf dieser paeonie erinnern kann.wie auch immer...kräftige pflanze, ca. 50-60 cm hoch letztes jahr und eine herrliche rote schalenblüte (als wildstaudenfan mag ich alles pompöse + gefüllte nicht so). standort vollsonnig in sandigem boden mit bindigen anteilen (also keine sandstreubüchse, aber auch kein lehmiger boden), mit etwas kalkschotter/kies zuschlag. kommt heuer mit 2 sehr kräftigen trieben....bin schon gespannt 
norbert




z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Paeonia -eine neue Liebe
Und wer hat P. tenuifolia und kann berichten - besser noch zeigen - wie sich das Laub im Laufe des Sommers entwickelt. Ist es nur im Austrieb oder doch den ganzen Sommer schön?Ich habe keine Wildarten, aber 'White Innocence', die ich besonders hübsch finde.
Re:Paeonia -eine neue Liebe
deine 'white innocence' ist sehr schön...wie ist das laub...weisst du welche eltern beteiligt waren...geht das in die officinalis richtung?tenuifolia habe ich erst vor einigen wochen von einer lieben gärtnerin aus diesem forum bekommen
...bin selber gespannt wie die sich macht..bis jetzt schlägt sich der ableger sehr tapfer :)norbert

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Paeonia -eine neue Liebe
Norbert, White Innocence ist eine Züchtung von Saunders und, soweit ich weiß, reine lactiflora. Sie wird ziemlich hoch, und die Blütenstengel sind ein wenig überhängend, nicht steif gerade. Es war nicht leicht, sie zu finden - aber nachdem ich mal ein Photo gesehen hatte, wollte ich sie unbedingt haben (sie war auch nicht gerade billig).Hier ist ein Photo, soeben gemacht, von der noch austreibenden Pflanze im Regen.
Re:Paeonia -eine neue Liebe
@marasieht auch vom laub her sehr interessant aus.
...aber die braucht keine stütze...fällt nicht auseinander?norbertdie Blütenstengel sind ein wenig überhängend, nicht steif gerade
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Paeonia -eine neue Liebe
Bisher nicht. Ich habe die Pflanze seit vielen (sehr vielen) Jahren, aber sie stand bis vor zwei Jahren ungünstig und ist nur zögerlich gewachsen und hat gar nicht geblüht. Im Herbst 2002 habe ich sie umgesetzt, und sie hat gleich im folgenden Frühjahr geblüht. Jetzt hat sie etliche Knospen
. Das Überhängende wirkt (bisher wenigstens) besonders anmutig und sieht gar nicht nach Umkippen aus.Gruß, Mara

-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Paeonia -eine neue Liebe
White Innocence, die ich schon xmal bestellt, aber noch nie bekommen habe
ist eine Kreuzung zwischen lactiflora und emodi.

Es wird immer wieder Frühling
Re:Paeonia -eine neue Liebe
Danke Sonnenschein für die Information! So sieht sie tatsächlich auch aus!
Re:Paeonia -eine neue Liebe
ich habe die tenuifolia schon viele Jahre, sie ziert sich bei mir aber ein wenig .... sie wächst bescheiden, ist aber sooo lieb, wenn ihr blutrotes Köpfchen inmitten der feinen Halskrause erscheint! Das feine Laub ist auch im Sommer sehr hübsch! Ich habe leider keine Digi, drum kann ich kein Bild schicken - außer es kommt mal jemand mit einer solchen vorbei (...Laurin , hast du das gelesenUnd wer hat P. tenuifolia und kann berichten - besser noch zeigen - wie sich das Laub im Laufe des Sommers entwickelt. Ist es nur im Austrieb oder doch den ganzen Sommer schön?


Re:Paeonia -eine neue Liebe
noch eine staudige...ich bekam samen als p. veitchii var. woodwardii. jetzt werden veitchii + varietäten zu p. anomala gestellt.farblich weicht dieser sämling von den ansonsten roten veitchii ab. im aufblühen rosa und im blühverlauf nach fast weiss wechselnd. war das 1. blühjahr.
habe mehrere sämlinge an unterschiedlichen standorten...von vollsonnig bis nordwestseite von haus, wo erst am späteren nachmittag sonne hinkommt. alle in gleichem boden (sandig mit bindigen anteilen). die auf dem foto bekommt am wenigsten sonne ab + ich finde sie im vergleich zu den vollsonnig stehenden exemplaren vom wuchs her am schönsten.nach einigen tagen sieht sie dann so aus...
norbert


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Paeonia -eine neue Liebe
@brennnesselx chamaeleon... da habe ich doch noch jede menge
...kriegst aber erst im herbst, jetzt rausnehmen würde sie zu stark zurückwerfen.wie groß wird dein tenuifolium eigentlich...nur damit ich schon mal einen schönen platz im steingarten aussuchen kann :Dnorbert

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Paeonia -eine neue Liebe
P.tenuifolia behält das Blattwerk zwar über den Sommer, doch wird dies unansehnlich, stört aber nicht. Trockener, sonniger Standplatz, nährstoffreicher, durchlässiger Boden für alle P.-tenuifolia-Auslesen und Formen. P. veitchii und Verwandte lieben Halbschatten und humoseren Boden. Bei mir wächst P.mascula ssp. triternata, sowie P.tenuifolia besonders leicht und gut. Ich interessiere mich besonders für div. Wildarten, habe etwa 15 Arten und Herkünfte.