Seite 6 von 14
Re:dicke-puff-saubohnen 2007
Verfasst: 28. Mär 2007, 08:58
von caro.
Bei mir tut sich nichts

Re:dicke-puff-saubohnen 2007
Verfasst: 28. Mär 2007, 09:04
von Gart
Grab mal vorsichtig einen Kern aus um zu schauen, ob die Keimung begonnen hat. Sollte sie jetzt. Wenn nicht, war wohl das Saatgut schlecht. Und wenn du keine Kerne mehr findest, hat sie sonstwer gefunden.
Re:dicke-puff-saubohnen 2007
Verfasst: 28. Mär 2007, 09:45
von caro.
Ob jetzt noch eine erneute Aussaat was bringt?
Re:dicke-puff-saubohnen 2007
Verfasst: 28. Mär 2007, 09:47
von Gart
Das geht schon noch, Nachteil ist einfach, dass bei später Aussaat die Läuse erfahrungsgemäss sehr viel zahlreicher sind. Musst halt ein paar Marienkäferlarven besorgen.
Re:dicke-puff-saubohnen 2007
Verfasst: 28. Mär 2007, 13:15
von Lamisa
Habe mir von Demeter die Dicke Bohne "Hangdown" gekauft, kann mir wer sagen wie hoch die in etwa wird? Säe zum ersten mal Dicke Bohnen, sind die ähnlich verwertbar wie Käferbohnen? Also frisch/gürn, frisch/Samen und getrocknete Samen?Danke und LG Lamisa
Re:dicke-puff-saubohnen 2007
Verfasst: 28. Mär 2007, 13:29
von Gart
Der Name Hangdown (runterhängend) lässt ja einiges erahnen... Scherz beiseitig, diese Sorte kenn ich nicht. Puffbohnen werden aber i.d.R. so 60 bis 80 cm hoch.Zur Verwendung: Man kann sie frisch oder getrocknet und eingeweicht kochen, in Eintöpfen oder so. Delikater finde ich die Kerne frisch. Also früh ernten, wenn Kerne schon gross aber noch ganz grün sind, Schoten auspuhlen, ev. von den Kernen das grüne Häutlein abziehen (ist nicht notwendig, aber es ist leicht bitter und daher machen das einige). Dann Olivenöl, Salz und Chilli drüber und roh essen. Weil auch Puffbohnen roh ein wenig von dem Giftstoff enthalten, dessen Name mir immer entfällt, sollte man die Kerne roh nicht grad kiloweise verdrücken.
Re:dicke-puff-saubohnen 2007
Verfasst: 28. Mär 2007, 13:50
von Lamisa
Danke für die schnelle Anwort - dann bin ich mal gespannt auf meine hangdowns - steht übrigens dabei: mit langen hängenden Hülsen

Re:dicke-puff-saubohnen 2007
Verfasst: 28. Mär 2007, 14:20
von max.
@gart,
...Weil auch Puffbohnen roh ein wenig von dem Giftstoff enthalten, dessen Name mir immer entfällt, sollte man die Kerne roh nicht grad kiloweise verdrücken....
es ist ein wenig anders:der giftstoff, den du vermutlich meinst, heißt phasin, ist aber nur in den bohnen aus der neuen welt enthalten, also -für gärtner hier von belang: phaseolus vulgaris und coccineus. das gift wird beim kochen zerstört. diese bohnen nicht roh essen, auch die kerne nicht.die europäische bohne, vicia faba, vulgo dicke puffsaubohne enthält keine giftstoffe, kann also auch roh gegessen werden.aber- jetzt kommt es:hauptsächlich in südeuropa haben manche menschen eine erbkrankheit, die mann favismus nennt. diese leute vertragen keine dicken bohnen, weder roh noch gekocht. interessanterweise ist diese disposition mit einer erhöhten widerstandskraft gegen malaria verbunden, so daß sich wohl der geist der evolution gedacht hat:lieber keine malaria als dicke bohnen.
Re:dicke-puff-saubohnen 2007
Verfasst: 28. Mär 2007, 14:22
von Gart
Echt max? Sehr interessant. Nun weiss ich endlich Bescheid.
Re:dicke-puff-saubohnen 2007
Verfasst: 28. Mär 2007, 14:26
von max.
mach doch mal einen gentest am eigenen körper:iß eine handvoll roher puffbohnenkerne, die mit olivenöl und salz beträufelt sehr gut schmecken. wenn du stirbst, hast du südländer im stammbaum. überlebst du, bist du reiner nordmann. sag bescheid, bzw. laß es ausrichten.
Re:dicke-puff-saubohnen 2007
Verfasst: 28. Mär 2007, 14:28
von Gart

Bin Nordmann. Hab mich schon recht ins Zeug gelegt mit den Puffbohnen, nicht die geringsten Beschwerden. In akuten Malariagebieten war ich aber noch nicht.
Re:dicke-puff-saubohnen 2007
Verfasst: 28. Mär 2007, 19:03
von caro.
Eben nochmal nachgeschaut:Sie keimen nun doch... :DSehr spärlich, aber immerhin...
Re:dicke-puff-saubohnen 2007
Verfasst: 28. Mär 2007, 22:43
von Jindanasan
meine lassen sich auch noch nicht blicken, muß wohl auch mal nach ihnen graben

Re:dicke-puff-saubohnen 2007
Verfasst: 29. Mär 2007, 07:57
von Wattemaus
max, das ist aber wirlich interessant.Ich werde mich dann vor dem nächsten Tropenurlaub gegen Malariaimpfen lassen oder besser noch, gar nicht erst hinfahren.

Re:dicke-puff-saubohnen 2007
Verfasst: 29. Mär 2007, 09:08
von Knusperhäuschen
Mitte Februar gesät, trauen sich meine Hangdown greens auch noch nicht aus ihrem warmen Bettchen in der Erde raus, war auch besser so, vor einer Woche hätten sie 30cm durch den Schnee bis zum Licht gebraucht. Ich hab´ aber mittlerweile mal zwischendurch ihre "Bettdecke gelupft"

und da liegen sie, die feinen, weißen Keime, sehen gesund aus, aber warten noch, dass es wärmer wird

!