News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Treibt bei jemanden Eremurus aus? (Gelesen 15541 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Treibt bei jemandem Eremurus aus?
Sehr schön! :D (Mal schauen, ob ich eines fernen Tages da mithalten kann. Erste Voraussetzung wäre, daß sich der aus Kirgisien mitgebrachte Samen zur Keimung durchringt. ;))
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- oile
- Beiträge: 32188
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Treibt bei jemanden Eremurus aus?
Schön, Hausgeist. Bei mir ist wahrscheinlich alles erfroren, jedenfalls finde ich keinerlei Austrieb. :'( Ist das für Jungpflanzen das Ende oder besteht Hoffnung, dass sie sich nächstes Jahr wieder berappeln?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Treibt bei jemanden Eremurus aus?
Bei mir war bei früheren Versuchen ein Wegbleiben immer final. :-\
Ich habe es wegen Ungeduld mit Samen in einem sehr späten Stadium versucht. ;D
Kasbek hat geschrieben: ↑5. Jun 2020, 12:51
Erste Voraussetzung wäre, daß sich der aus Kirgisien mitgebrachte Samen zur Keimung durchringt. ;))
Ich habe es wegen Ungeduld mit Samen in einem sehr späten Stadium versucht. ;D
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Treibt bei jemanden Eremurus aus?
Drei solche Kraken hatte ich vor einigen Jahren auch gesetzt.
Letztes Jahr gab es keine Blütentriebe. Heuer wieder zwei und heute haben sich die ersten Blüten geöffnet :D
Während der diversen Spätfröste bekamen sie (hohe) Töpfe übergestülpt. Als es richtig kalt werden sollte, hatte ich unter die Töpfe noch dick Abdeckvlies gepackt.
Sämlinge tauchen überall auf :-X
Letztes Jahr gab es keine Blütentriebe. Heuer wieder zwei und heute haben sich die ersten Blüten geöffnet :D
Während der diversen Spätfröste bekamen sie (hohe) Töpfe übergestülpt. Als es richtig kalt werden sollte, hatte ich unter die Töpfe noch dick Abdeckvlies gepackt.
Sämlinge tauchen überall auf :-X
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- oile
- Beiträge: 32188
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Treibt bei jemanden Eremurus aus?
Hurrah, ich habe zwei der Jungeremus gefunden, heute, beim Jäten. Glücklicherweise steckte ein Schild an der richtigen Stelle, sodass meine Jäthand rechtzeitig stoppte. ;D Morgen wird es gleich mal eine Packung Futter geben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Treibt bei jemanden Eremurus aus?
"..........Morgen wird es gleich mal eine Packung Futter geben...."
Das ist zum Blühen entscheidend!
Das ist zum Blühen entscheidend!
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Treibt bei jemanden Eremurus aus?
Gut, Sämlinge gabs bei mir noch nie.
Bei mir blüht die große E. robustus, die anderen gelben haben nur Blätter.
Die werden aber dieses Jahr auch massiv von den Crinum powelli bedrängt die nach dem Winter enorme Ausmasse erreichen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Treibt bei jemanden Eremurus aus?
ich hatte in den Anfängen des Gartens mal 2 Eremurus robustus, die sich nach 2 Jahren leider verabschiedet hatte, wurden glaub ich auch zu sehr bedrängt. Dann war kein Eremurus. vor 3 oder 4 Jahren ging dann an der Garagenwand vom Nachbarn am Fuß einer Clematis viticella ein Hälmchen auf.
Heuer ist das Hälmchen ein Eremurusbaum von fast 2,5m. Großartig. Wenn ichs zusammenbring mach ich ein Foto
Heuer ist das Hälmchen ein Eremurusbaum von fast 2,5m. Großartig. Wenn ichs zusammenbring mach ich ein Foto
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Treibt bei jemanden Eremurus aus?
Bei mir geht er das erste mal die Blüte auf. Vor drei Jahren gepflanzt und die letzten beiden Jahre wegen der Trockenheit nicht so erschienen.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Treibt bei jemanden Eremurus aus?
dass sämlinge schon im 3. oder 4. jahr blühen kann ich nicht glauben, meine riesenwurzeln blühten erst nach 2 jahren
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Treibt bei jemanden Eremurus aus?
vor 3 oder 4 Jahren fiel mir ein 40cm langer fleischiger Schnittlauch auf(ein einzelner Halm), wie lang der da genau schon war, weiß ich nicht. Dann gings schnell
Lustigerweise hat er auch nicht vorher eine kleinere Blüte produziert, sondern ging heuer gleich in die vollen
die großen Wurzeln blühen doch immer gleich?
Lustigerweise hat er auch nicht vorher eine kleinere Blüte produziert, sondern ging heuer gleich in die vollen
die großen Wurzeln blühen doch immer gleich?
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Treibt bei jemanden Eremurus aus?
Meine Kraken blüten alle im Jahr nach der Pflanzung, machten dann aber ein Jahr Pause.
Wie lange es bei einem Sämling bis zur Blüte braucht? Bestimmt etliche Jahre?
Wie lange es bei einem Sämling bis zur Blüte braucht? Bestimmt etliche Jahre?
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Treibt bei jemanden Eremurus aus?
starking müßte es wissen, bei dem samen sie ja regelmäßig aus
ich hab den Halm erst mit den 40cm entdeckt, kanns also nicht ganz genau sagen
von der Größenzunahme danach war ich allerdings beeindruckt.Wobei er schon kräftig am Dünger für die große Clematis mitgeschnitten haben dürfte, an der Stelle geht auch das Bewässerungssystem vorbei. Also klug gewählt hat er definitiv
ich hab den Halm erst mit den 40cm entdeckt, kanns also nicht ganz genau sagen
von der Größenzunahme danach war ich allerdings beeindruckt.Wobei er schon kräftig am Dünger für die große Clematis mitgeschnitten haben dürfte, an der Stelle geht auch das Bewässerungssystem vorbei. Also klug gewählt hat er definitiv
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Treibt bei jemanden Eremurus aus?
Sämlinge habe/hatte ich auch reichlich. Sie wurden teils mit dem Kompost verteilt. Einige stehen noch. Andere habe ich entfernt und war von ihrer kräftigen Rübenwurzel überrascht.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Treibt bei jemanden Eremurus aus?
Hier samen meist Eremurus robustus aus.
Im 2ten Jahr getopft: Wieder alle hinüber.
Vom Rest blühen heuer die ersten also ab 3 Jahre, wenn sie fett stehen oder gedüngt werden.
Von den niedrigen, hier zitronengelben, blühen wenige, die werden aber auch nicht beachtet, die Sämling.
BLAUKORN!
Da erreichte eine Blüte mal über 3m, war standfest.
Rhizome flach setzen, darunter Schotter (Kalk?), darüber Blaukorn.................doch mit Gefühl............
Im 2ten Jahr getopft: Wieder alle hinüber.
Vom Rest blühen heuer die ersten also ab 3 Jahre, wenn sie fett stehen oder gedüngt werden.
Von den niedrigen, hier zitronengelben, blühen wenige, die werden aber auch nicht beachtet, die Sämling.
BLAUKORN!
Da erreichte eine Blüte mal über 3m, war standfest.
Rhizome flach setzen, darunter Schotter (Kalk?), darüber Blaukorn.................doch mit Gefühl............
Gruß Arthur