Seite 6 von 13
Re:al*i-Pepino
Verfasst: 31. Jul 2007, 20:29
von Knusperhäuschen
Boahhh, Wirle, ob solcherlei Doping hier erlaubt ist....

! Nicht dass du disqualifiziert wirst. Eventuell geben wir dir bei der B-Probe ja noch ´ne Chance

!Sowas nennt man "Aufrüstung", nee, im Ernst, ist doch eh´juxig sich hier gegenseitig was von diesen riesigen Erntemengen zu erzählen, habt ihr euch alle eigentlich schon mal Gedanken darüber gemacht, wie man denn nun dieser anstehen Schwemme von Peppinos Herr werden kann...

!Äh, ich hab´ schon vergessen, was man eigentlich damit macht

, wer weiss es noch (ganz ehrlich, spontan jetzt...!)
Re:al*i-Pepino
Verfasst: 31. Jul 2007, 20:51
von Wirle Wupp
Genau Knusperhäuschen! Gute Idee, wir sollten langsam mal einen Thread in der Gartenküche aufmachen und Rezepte sammeln

Bin mal gespannt, wer den Anfang macht
... ich trau' mich nicht .... 
Re:al*i-Pepino
Verfasst: 4. Aug 2007, 10:51
von Zuschauerin
Ich kann mich wohl auch bei den Losern einreihen. Bei mir sind Schnecken über die Pepinos hergefallen. Irgendwer hatte die Früchte mit einem Wasserkanister abgestützt und die Biester haben sich über die Abkürzung gefreut

.
Re:al*i-Pepino
Verfasst: 4. Aug 2007, 12:18
von GabrieleFriedrichs
Re:al*i-Pepino
Verfasst: 4. Aug 2007, 13:55
von Natura
Zuschauerin, bist du sicher, daß es Schnecken waren? Als ich mal Früchte hatte, haben sich die Ameisen darüber hergemacht.Meine Pflanze will dieses Jahr nicht mal blühen, es ist eine selbstgesäte vom letzten Jahr, die ich im Garten ausgegraben, überwintert und wieder eingepflanzt habe. Hätte doch lieber al*i nehmen sollen

Re:al*i-Pepino
Verfasst: 4. Aug 2007, 14:19
von caro.
@Natura,wie hast Du denn die Pflanze überwintert?
Re:al*i-Pepino
Verfasst: 4. Aug 2007, 14:55
von Natura
In einen Topf gesetzt und ins Treppenhaus gestellt.
Re:al*i-Pepino
Verfasst: 5. Aug 2007, 09:43
von Zuschauerin
Natura, ich habe genau jene Schnecken verdächtigt (und hingerichtet), die sich unter dem Pepino-Topf verkrochen hatten. Auf frischer Tat ertappt habe ich sie nicht. Es könnten auch Ameisen gewesen sein, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Hätte nicht gedacht, daß die Schale der Pepinos so leicht zu "knacken" ist für das Viehzeug.Sind bei dir die angefressenen Früchte weggefault?
Re:al*i-Pepino
Verfasst: 5. Aug 2007, 14:06
von Natura
Zum Teil, diejenigen die schon eßbar waren, habe ich geerntet und ausgeschnitten. Ich habe zusammen mit irgendwelchem anderen Obst (weiß nicht mehr, was ich gerade hatte - Birnen, Pfirsiche?) Kompott daraus gemacht.
Re:al*i-Pepino
Verfasst: 7. Aug 2007, 21:49
von Wirle Wupp
So, jetzt blüht es bei mir auch. Die Blüte ist vom Regen nur etwas verdatscht. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dauert es jetzt nur noch 3 Monate bis die Früchte reif sind
Re:al*i-Pepino
Verfasst: 15. Aug 2007, 16:00
von Lamisa
So, nichts ist geworden aus meinen schönen Peppinos :'(Alle vier Früchte sehen so aus, und aus den restlichen Blüten wurde nichtsHoffe ich halt auf nächstes Jahr
Re:al*i-Pepino
Verfasst: 15. Aug 2007, 16:49
von Natura
Schade Lamisa. Da waren wohl auch die bösen Ameisen am Werk

>Meine Pflanze hat sich nun doch noch entschlossen, zu blühen, auf Früchte brauche ich wohl nicht mehr zu hoffen. Das Bild ist etwas undeutlich
Re:al*i-Pepino
Verfasst: 15. Aug 2007, 16:50
von Natura
Das ist die Pflanze im ganzen.
Re:al*i-Pepino
Verfasst: 16. Aug 2007, 11:43
von Asimina
@gabrielefriedrichslasß die Pepino unbedingt hängen, bis sie gelb wird, bzw das grün sich deutlich aufhellt. Sie sollte auch auf Druck nachgeben.Wenn es geht, sdann befreie die Frucht auch von darüberhängenden Blättern, damit sie direktes Licht abkriegt. Dann färbt sie sich auch noch deutlicher mit blauen Streifen.Aber selbst vollreife Pepinos haben bei mir höchstens geschmeckt wie eine feste unreife Honigmelone. Sie haben schon Aroma, auch ein bischen saftig weicheres Fleisch, aber lang nicht so wie reife Melonen.Grün geerntet haben sie gar keinen Geschmack. Bezähme Deine Ungeduld und laß sie hängen. ! ::)Es gibt verschiedene Sorten, die einen eben mit grüner Grundfarbe und wenig Streifen, die anderen kleinfruchtig, großblumig, großblättrig, alles mögliche. Aber auf Fruchtaroma und schnellreife wird scheinbar nicht selektiert. Die Früchte, die im Schatten hängen sind grüner und die in der Sonne sind gelber. Das ist aber nur die Färbung der Haut.Ich hab mal nen Anbauversuch im Gewächshaus in Weihenstephan gesehen, da haben sie sie wie Paprika an Schnüren zweitriebig hochgezogen. Fruchtansatz war alle 20 cm eine Frucht. Die erreichte dann aber annähernd Melonengröße. Endgröße der Pflanzen im Herbst war so um 2 m. Das eigentliche Problem dort waren die Spinnmilben. Die waren trotz Nützlingseinsatz nicht in den Griff zu kriegen. Daher gibts auch Pepinos nicht als Frucht zu kaufen.Für Blütenbildung Phosphor düngen, wenig Stickstoff geben, sonst gehen sie nur ins Kraut. Wie Tomaten. Holzasche ist ganz gut, oder einfach Blütendünger. :DGrüßeAsimina
Re:al*i-Pepino
Verfasst: 27. Aug 2007, 15:08
von caro.
Meine sind jetzt voll mit Früchten.Leider werden die nicht mehr reif.