News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mantis religiosa - Gottesanbeterin (Gelesen 23119 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Mantis religiosa - Gottesanbeterin

partisanengärtner » Antwort #75 am:

Hübsches Mädel. Wenn Du die Kästen reinräumen solltest, würde ich nachsehen wo sie ihre Ootheken abgesetzt hat. Die sollte man möglichst an Ort und Stelle lassen also nicht abpopeln.
Eine Überpopulation der Aliens ist nicht zu erwarten die sind kanibalisch und ansonsten äußerst nützlich. Weibchen sind wenig bis gar nicht flugfähig. Wenn dann vielleicht kurz nach der Reifehäutung. Der Hinterleib wird schnell zu schwer.
.
Die schlankeren Männchen dagegen kommen schon mal auf Besuch angeflogen. 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21034
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Mantis religiosa - Gottesanbeterin

zwerggarten » Antwort #76 am:

meintest du die meine?

auf dem balkon räume ich so gut wie nichts ein, nur kakteen und palmfarne, alles andere bleibt draußen und wird schlimmstenfalls als zeichen gegen den krieg und für persönlichen luxus mit adventslichterketten aufgehübscht. :-X

erste gröbere interventionen mit austausch und neupflanzung drohen dann erst gegen ostern 2023… ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Mantis religiosa - Gottesanbeterin

partisanengärtner » Antwort #77 am:

Ja Deine meine ich.
Wie die Gelege aussehen weißt Du?
https://insektenliebe.com/de/alles-was-man-ueber-eine-oothek-wissen-sollte/
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Mantis religiosa - Gottesanbeterin

RosaRot » Antwort #78 am:

Hier kamen am Sonntag Fotos mit einer schönen Mantis aus Halle , mitten auf einem Feld mit Gründüngung beobachtet.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Mantis religiosa - Gottesanbeterin

lonicera 66 » Antwort #79 am:

Auch hier am Südharz/Thüringer Grenze wurde vor ein paar Tagen eine beobachtet.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Mantis religiosa - Gottesanbeterin

oile » Antwort #80 am:

partisaneng hat geschrieben: 27. Sep 2022, 02:57
Eine Überpopulation der Aliens ist nicht zu erwarten die sind kanibalisch und ansonsten äußerst nützlich. Weibchen sind wenig bis gar nicht flugfähig. Wenn dann vielleicht kurz nach der Reifehäutung. Der Hinterleib wird schnell zu schwer.

Sie ist also wohl nicht aktiv zugewandert, sondern zusammen mit Blümchen als blinde Passagierin eingezogen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Mantis religiosa - Gottesanbeterin

partisanengärtner » Antwort #81 am:

Das der Mensch mit seinen Warentransporten der hauptsächliche Verbreitungsvektor ist kann man wohl annehmen,
Vermutlich in Form der sehr robusten Ootheken. Denn Einzelexemplare sind kaum in der Lage eine neue Population zu begründen,
Es sei denn ein Interessent setzt befruchtete Weibchen aus. Der Hinterleib solcher Exemplare ist sehr verletzungsempfindlich.

In meinen Terrarienhaltungen hat sogar einmal ein Weibchen mit einer leichten Hinterleibsverletzung angefangen sich selbst aufzufressen. :P

Die Gelege kleben nahezu überall. Ich habe schon auf Pappdeckel, Styroporresten und Kistenbrettern welche gefunden. Häufiger an Zaunpfosten , Hauswänden und Rinden. Ich habe sicher die meisten Gelege gar nicht gefunden
.
Das war allerdings in Ländern wo sie wirklich häufig waren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4358
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Mantis religiosa - Gottesanbeterin

Lady Gaga » Antwort #82 am:

Hier im Osten finde ich jeden Jahr am Ende des Sommers welche, sogar auf meiner Bank. :o
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Antworten