Seite 6 von 7

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

Verfasst: 23. Apr 2007, 17:56
von toto
@fars:Du hast vergessen: mordlüstern...Im Übrigen - vielleicht sollten wir uns doch wieder auf Ackerwinde, Giersch, Holunder und Schlehen, Knöterich ect. verständigen.... und diese einfach nur zulassen.... und dann mit Pfeil und Bogen jagen gehen... ;D

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

Verfasst: 23. Apr 2007, 18:37
von fars
Im Übrigen - vielleicht sollten wir uns doch wieder auf Ackerwinde, Giersch, Holunder und Schlehen, Knöterich ect. verständigen.... und diese einfach nur zulassen.... und dann mit Pfeil und Bogen jagen gehen... ;D
Dann aber bitte konsequent: Nur noch Pflanzen von zertifizierten Züchterbetrieben kaufen, die kontrollierte Ware anbieten. Versandhandel? Aber nicht doch!

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

Verfasst: 23. Apr 2007, 18:45
von toto
@fars: völlig falsch verstande - ein Garten ist ein Kunstprodukt, egal welche Pflanzen Du kaufst oder stehen läßt ;)

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

Verfasst: 24. Apr 2007, 14:50
von Gart
Ich finds weiterhin penibel, mit Gift rumzuspritzen. Das kann schliesslich jeder.

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

Verfasst: 24. Apr 2007, 14:52
von fars
Na, ganz so simpel ist es nun auch nicht. Sonst hat man einen braunen Garten.Wäre eigentlich ein lohnenswerter Berufszweig "Kammerjäger und -spritzer für Ziergärten". Selbstredend zertifiziert nach ISO XY.

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

Verfasst: 24. Apr 2007, 14:56
von Gart
Paar Gierschblätter anpinseln? Was ist da für eine besondere Fähigkeit gefragt? Einen Garten ohne Gift zu pflegen, das ist wahre Grösse!

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

Verfasst: 24. Apr 2007, 15:42
von toto
Einen Garten ohne Gift zu pflegen, das ist wahre Grösse!
Wie willst Du das wohl realisieren, wenn neben Deinem Garten die Bauern Raps und Getreide ( übrigens wird aus Getreide Brot gebacken... ) so ca. abwechselnd alle 14 Tage bis drei Wochen düngen, spritzen ect. ???OT: War gestern joggen ( immer noch besser als am Strassenrand.... ) im Feldweg zwischen wundervoll blühendem Raps und Weizen... nun, gstern war der Raps dran mit spritzen... was ich davon wohl eingeatmet habe... ???Da ist der Giersch wohl eher ein beiläufiges Problem....

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

Verfasst: 24. Apr 2007, 15:44
von Gart
Ja, das ist ein Problem. Bauern als Nachbarn sind nicht selten genauso schlimm wie die Autobahn. Auch deshalb ist eben der Kauf von Biolebensmitteln angesagt. Dann hat man vielleicht eines Tages keine solchen Nachbarn mehr.

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

Verfasst: 24. Apr 2007, 15:49
von toto
Wer´s glaubt... ???

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

Verfasst: 24. Apr 2007, 16:20
von fars
Paar Gierschblätter anpinseln? Was ist da für eine besondere Fähigkeit gefragt?
Nun, mit der Feinmotorik hatten wir es bereits in einem anderen Thread.Die fürsorgliche Firma Bayer hat das Mittel in ein schmales Kunststofffläschen (grauenvoll diese 3 Konsonanten ::) ) abgefüllt. Dessen Standsicherheit ist naturgemäß minimal. Dann längere Zeit in der Hocke bleiben ist auch nicht ohne Mühsal, weil ein gewisser Körperteil das Bücken und Hocken so schwer macht. Rheinländer nennen diese behindernde Körperregion "Wicküler-Geschwür".Bleibt noch die konzentrierte Pinselei und die schwierige Entscheidung, ob ein, zwei oder drei Blätter. Wir Giftmischer wollen ja keine Ressourcen verschwenden.Kurz und bündig: Nix einfach, sondern höchst kompliziert.

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

Verfasst: 24. Apr 2007, 16:24
von Gart
Kunststofffläschen (grauenvoll diese 3 Konsonanten ::) )
Über diesem Grauen ist dir dann wohl auch die Lust an zwei aufeinderfolgenden "ch" vergangen. Insgesamt kann ich nun jedenfalls ein gewisses Mitgefühl für die Tragödie des Giftausbringens aufbringen... :P

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

Verfasst: 24. Apr 2007, 16:29
von callis
Paar Gierschblätter anpinseln? Was ist da für eine besondere Fähigkeit gefragt?
Ausdauer 8)

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

Verfasst: 24. Apr 2007, 16:31
von Gart
Meine Bewunderung steigt sozusagen minütlich... ;D

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

Verfasst: 24. Apr 2007, 16:31
von M
Bist Du sicher, daß es mit kaufen, beraten, pinseln, mailen etc. weniger Mühe und Zeit kostet, wie jäten bei Frühlingswetter von Hand ? ??? 8)

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

Verfasst: 24. Apr 2007, 16:33
von callis
Bist Du sicher, daß es mit kaufen, beraten, pinseln, mailen etc. weniger Mühe und Zeit kostet, wie jäten bei Frühlingswetter von Hand ? ??? 8)
Je nun, wenn es denn beim Giersch bliebe... ::)