
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Sanguinaria canadensis (Gelesen 34493 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Sanguinaria canadensis

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Sanguinaria canadensis
Nun ja. Möglich, dass sie sich in der Topfvermehrung nicht so gut anstellt wie ausgepflanzt.Obwohl sie hier selbst im größeren Topf gut vorankommt. Oder verschiedene Herkünfte mit unterschiedlicher Robustheit?
Re: Sanguinaria canadensis
Vielleicht? Habe gerade nochmal nachgeschaut. Meins habe ich exakt vor zwei Jahren im Boga mitgenommen - mit einem Blütentrieb. Letztes Jahr waren es sechs. Auf dem heutigen Foto sind glaube ich nichtmal alle zu sehen. Auch dieses Jahr meine ich gut gefüllte Töpfe zu fairen Preisen gesehen zu haben.
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Sanguinaria canadensis
Ich würde nach Abschluss der Vegetationsperiode gerne "Multiplex" Rhizome gegen ungefüllte tauschen , die einfachen sind nicht wieder aufgetaucht
.

Nutztierarche
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Sanguinaria canadensis
Die sind bei mir leider auch viel flüchtiger, ganz anders als die gefüllten.
Re: Sanguinaria canadensis
Von den ungefüllten Sanguinaria habe ich ja eine schöne Pflanze. Dagegen wollte mein gefülltes seit 2011 nicht, umpflanzen half auch nix, dieses Jahr kommt nur noch ein mickeriges Blatt. Früher hatte ich eine wüchsige Pflanze - und im Herbst habe ich ein Stückchen davon zurückbekommen von Gartenfreunden, denen ich damals ein Stück gegeben hatte. Jetzt bin ich gespannt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Katrinchen
- Beiträge: 663
- Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
- Kontaktdaten:
Re: Sanguinaria canadensis
Ich hab auf dem Staudenmarkt ein gefülltes Exemplar für 6,00€ ergattert und freu mich immer noch darüber.Ein ungefülltes ist mir allerdings leider nicht über den Weg gelaufen. Vielleicht beim nächsten Mal.Es beruhigt mich, zu lesen, dass sie keine Diva ist. Na mal sehen,ob ich Glück hab und sie sich gut verzweigt.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Sanguinaria canadensis
Schön, Irm!
Ich habe meine heute ausgebuddelt, vorsichtig geteilt und an neue, gut mit Humus aufbereitete Plätze gesetzt. Ich denke auch das sie häufiger verpflanzt und geteilt werden müssen, meine beiden Sämlingspflanzen sahen unterirdisch beeindruckender aus als oberirdisch, mal schauen was sich daraus mit mehr Nährstoffen entwickelt.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Sanguinaria canadensis
Die ungefüllte Sanguinaria dünge ich nicht. Sie steht zwischen Hostas und verschwindet im Mai fast vollständig darunter
Drüber ist auch noch der Pflaumenbaum, also sehr trocken.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Sanguinaria canadensis
Irm, ich seh Deinen Horst der ungefüllten jetzt erst. So was Schönes. Ähnlich (aber nur ähnlich
) standen die hier in dem Beet, das ich beim Bau opfern musste.Jetzt habe ich nur noch eine Handvoll ungefüllt blühender Triebe. Zum Glück versamen sie sich immer wieder einmal und wachsen recht zügig zu blühfähigen pflanzen heran.

Re: Sanguinaria canadensis
Sie blühen hier nicht so schön wie bei Irm alle auf einmal, aber ein paar öffneten auch gestern ihr Blüten, danach kam dann der Hagel. 



- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Sanguinaria canadensis
Ich teile die Pflanze ungern, weil man die "Fleischwurzeln" durchschneiden muss. Aber ich habe gesehen, dass dieses Jahr ein paar Sämlinge im Beet stehen, die ich dann für Interessenten topfen werde. Allerdings habe ich momentan wenig (Garten) Zeit, da ich diesen Monat umziehe (Wohnung).Irm, ich seh Deinen Horst der ungefüllten jetzt erst. So was Schönes. Ähnlich (aber nur ähnlich) standen die hier in dem Beet, das ich beim Bau opfern musste.Jetzt habe ich nur noch eine Handvoll ungefüllt blühender Triebe. Zum Glück versamen sie sich immer wieder einmal und wachsen recht zügig zu blühfähigen pflanzen heran.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Sanguinaria canadensis
danach kam dann der Hagel.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)