News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Historische Schwertlilien - Bart-Iris Sorten vor 1945 (Gelesen 75888 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Historische Schwertlilien

pearl » Antwort #75 am:

Das Durcheinanderschmeißen und Verwechseln macht zusätzliche Schwierigkeiten beim Identifizieren. Gut wenn man eine Kontrolle hat, also eine parallele Stichprobe, wie in unserem Fall, Elro.Dass die Leut von der H istorischen Iris P reservation S ociety auch nicht immer weiter wissen finde ich beruhigend. Die HIPS hat einen Link http://www.worldiris.com/public_html/Unknowns/Unknowns.htmlder sehr witzig ist Unter dem Icon von Sherlock Holmes hat die HIPS Kriterien aufgelistet und hilft unsere Schätzchen zu identifizieren mit:http://www.worldiris.com/public_html/Identification/Photo_ID1.htmlhttp://www.worldiris.com/public_html/Frame_pages/ID.htmlID für identification!Fazit:The very best way to do an identification is to send a rhizome of your unknown to the garden of a person who is growing a large number of authenticated historic iris. Nothing beats comparing two bloomstalks growing next to each other!Genau das hatte ich Herrn Schindler gefragt, der winkt nur ab und meint es kämen Leute mit Blüten und dann stellt sich heraus, dass es ein Sämling sein muss, nach dem man 14 Tage rumgelaufen ist. Er kramt aber mal nach Bildern und will mir damit weiterhelfen. Es bleibt nur eins, seine Sammlung komplett aufkaufen und mit den eigenen gesammelten Juwelen vergleichen.Lasst uns damit anfangen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
butterfly

Re:Historische Schwertlilien

butterfly » Antwort #76 am:

Dann fang mal an. ;DIch muß gestehen, daß ich bislang Herrn Schindler nicht kannte, wobei ich mich auch mehr für die neuen Iris interessiere. Gibt es denn eine Liste von ihm?Ich habe auch noch eine Historische Iris, die ich als Kupferhammer gekauft habe, habe aber da mittlerweile so meine Zweifel...Hänge mal ein Bild an, vielleicht erkennt ihr sie ja.Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Historische Schwertlilien

pearl » Antwort #77 am:

Ich tu mein bestes liebe Anja,ja vom Herrn Schindler gibt es eine Liste. Die folgende Iris steht bei mir schwer unter Kupferhammerverdacht, weil sie bei der Gräfin auch so aussieht.
Dateianhänge
Kupferhammer_aus_Birkenau_PIC_0190.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Historische Schwertlilien

pearl » Antwort #78 am:

Ich finde die ist weder ein Hammer noch irgendwie Kupferfarben. Aber sie ist von Arends 1930. Schöne Grüßepearl
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
butterfly

Re:Historische Schwertlilien

butterfly » Antwort #79 am:

Ähnlichkeit haben die Beiden ja, aber meine hat keinen gelben Rand um die Hängeblätter. Wo gibt es eine Sortenliste von Herrn Schindler?
Irisfool

Re:Historische Schwertlilien

Irisfool » Antwort #80 am:

@ pearl , deine Kupferhammer stimmt; meine sieht genau so aus.Das mit dem Sortiment von Schinler aufkaufen ist keine schlechte Idee, wenn alle Historische Iris-Fan's ein paar für ihre Rechnung nehmen, wirds bezahlbar und dann untereinander tauschen, dann sind sie gerettet :D ;) Den Anfang habe ich schon mitt etlichen gemacht. ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Historische Schwertlilien

pearl » Antwort #81 am:

jetzt muss ich aber lachen! Ich auch! Aber Schindler hat nich alle! Außerdem macht das ergattern von Unbekannten irre Spaß, wenn man so gar nicht weiß, was da kommt oder wenn es etwas riskant oder peinlich ist ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
butterfly

Re:Historische Schwertlilien

butterfly » Antwort #82 am:

ja vom Herrn Schindler gibt es eine Liste.
Und wo bekommt man die? Oder würdest du mir sie per PN schicken?
Irisfool

Re:Historische Schwertlilien

Irisfool » Antwort #83 am:

Bin zwar nicht pearl , aber von mir kannst du die Adresse von Herrn Schindler bekommen, frage einfach danach. Die Abbildungen sind zwar nicht wirklich der Hit , aber ich schätze er hat nicht die Möglichkeiten dazu. Sonst aber ist es ein sehr netter freundlicher Mensch.Horst SchindlerEtziner Dorfstr.3014669 Ketzin.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Historische Schwertlilien

Elro » Antwort #84 am:

hast du vielleicht Frau Himmelmanns und Schindlers durcheinandergeschmissen?meine weinrote von Frau Himmelmann, guck mal:
Nein, denn die Iris vom Schindler waren schon lange gepflanzt bevor überhaupt die Iris von der alten Dame zu mir kamen ;)Außerdem stand auf jeder Iris mit schwarzem Stift der Name, dazu habe ich gleich passend das Etikett reingesteckt.Die Iris von Frau Himmelmann stehen abgesondert zur besseren Beobachtung am Rand des Gemüsebeetes.
Liebe Grüße Elke
butterfly

Re:Historische Schwertlilien

butterfly » Antwort #85 am:

Bin zwar nicht pearl , aber von mir kannst du die Adresse von Herrn Schindler bekommen, frage einfach danach. Die Abbildungen sind zwar nicht wirklich der Hit , aber ich schätze er hat nicht die Möglichkeiten dazu. Sonst aber ist es ein sehr netter freundlicher Mensch.Horst SchindlerEtziner Dorfstr.3014669 Ketzin.
Vielen Dank! :-*Dann werde ich ihm mal schreiben. Muß ich Briefmarken beilegen?
Irisfool

Re:Historische Schwertlilien

Irisfool » Antwort #86 am:

Nein.
zwerggarten

Re:Historische Schwertlilien

zwerggarten » Antwort #87 am:

schmetterlingsflügelzarte warnung: leider, leider ist auch der gute herr schindler nicht vor verwechslungen sicher - ich habe von ihm jetzt schon zweimal kuckuckskinder erhalten, zum blühen gebracht... und dann gleich verschenkt! grässlich! :P naja, er ist ja auch schon etwas älter und wenn dann im spätsommer keine iris mehr blühen, kann das wohl schon mal passieren.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Historische Schwertlilien

oile » Antwort #88 am:

Ich freue mich so, dass nach etlichen Jahren wieder diese schöne aus Familienbesitz aufgeblüht ist. Ich hatte schon befürchtet, sie verloren zu haben, aber der neue Standort gefällt ihr sehr gut.
Dateianhänge
Grosspapas_Iris_07_05_14a.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Historische Schwertlilien

pearl » Antwort #89 am:

diese sieht hervorragend aus! Es könnet Shah Jehan sein.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten