News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Portland Rosen (Gelesen 42835 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
tapir

Re:Portland Rosen

tapir » Antwort #75 am:

auf diesem Bild sieht man Blüten von Mme Boll und Mme Knorr. Ziemlich ähnlich, um nicht zu sagen "geklont?" ;) Ein Glück, dass diese Damen meine absoluten Lieblinge sind, denn als dritte im Bunde habe ich noch einen völlig identischen Comte de Chambord-Hochstamm. Seltsamerweise schauen aber die Blüten des Duc de Rohan auch noch so aus. Naja, liegt vielleicht daran, dass sie ja alle aus ein und derselben Rosenschule stammen... ::) LG, BarbaraP.S.: danke für die Pergolese-Identifizier-Hilfen!
Dateianhänge
alle_meine_entlein_01.jpg
zwerggarten

Re:Portland Rosen

zwerggarten » Antwort #76 am:

ist der duft auch bei allen drei (vier) gleich?
tapir

Re:Portland Rosen

tapir » Antwort #77 am:

das ist ja eine interessante Frage! Werde morgen mal einen Blind-Test machen, vielleicht unterscheiden sie sich dann etwas. Danke für die Idee!Liebe Grüße, Barbara
freundderrosen
Beiträge: 940
Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
Kontaktdaten:

Re:Portland Rosen

freundderrosen » Antwort #78 am:

Wenn ich bei den Portlandrosenan meine Mme Boll, Mme Knorr und den Comte denke, stelle ich immer wieder fest, das Jacques Cartier sie für mich an Aussehen und Duft noch übertrifft. ;D
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
zwerggarten

Re:Portland Rosen

zwerggarten » Antwort #79 am:

Wenn ich bei den Portlandrosenan meine Mme Boll, Mme Knorr und den Comte denke, stelle ich immer wieder fest, das Jacques Cartier sie für mich an Aussehen und Duft noch übertrifft. ;D
das kann ich nicht bestätigen - sowohl die rose, die ich als comte de chambord erstanden habe und die ggf. doch mme boll ist, als auch die rose, die mir als mme knorr in den garten kam, haben das schönere, kräftigere rosa und eine harmonischere blütenform. mehr duft meine ich auch wahrgenommen zu haben. mal sehen, ob sich da noch was verwächst. ;)
freundderrosen
Beiträge: 940
Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
Kontaktdaten:

Re:Portland Rosen

freundderrosen » Antwort #80 am:

Ist natürlich auch Geschmacks- bzw. Geruchssache. 8)
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
zwerggarten

Re:Portland Rosen

zwerggarten » Antwort #81 am:

stimmt. :)
freundderrosen
Beiträge: 940
Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
Kontaktdaten:

Re:Portland Rosen

freundderrosen » Antwort #82 am:

Bis morgen. ;)
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
zwerggarten

Re:Portland Rosen

zwerggarten » Antwort #83 am:

noch ein nachtrag für jacques cartier-freunde ;)
Dateianhänge
jacques_cartier2009_zg.jpg
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Portland Rosen

lubuli » Antwort #84 am:

madame knorr und madame boll remontieren auf jeden fall schneller als jaques cartier.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
zwerggarten

Re:Portland Rosen

zwerggarten » Antwort #85 am:

es sei denn, sie mäkeln herum - meine mme boll (cdc) tut dies und ist nur noch einbeinig... :-[ :'(
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Portland Rosen

lubuli » Antwort #86 am:

es sei denn, sie mäkeln herum - meine mme boll (cdc) tut dies und ist nur noch einbeinig... :-[ :'(
das versteh ich jetzt aber nicht, winterschaden kann´s nicht sein. die ist sowas von hart.vielleicht mal eine zeit zu trocken? schlabbert nämlich schon ganz gern mal ´ne extraportion wasser.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
zwerggarten

Re:Portland Rosen

zwerggarten » Antwort #87 am:

zu trocken und zu sonnig-heiß könnte hinkommen. sie steht bei mir schon sehr, sehr exponiert... die blüten schlappen da auch immer sehr schnell. :-[ aber schon wieder umpflanzen? in dem geschwächten zustand? ::)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Portland Rosen

lubuli » Antwort #88 am:

im herbst natürlich, jetzt ab und zu mal extra wasser. halbschattig tut sie es auch gut.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
tapir

Re:Portland Rosen

tapir » Antwort #89 am:

Bei mir ist es der Jacques Cartier , der nicht mehr ganz zu seiner einstigen Schönheit zurückfindet. 3 Jahre war er in einem großen Topf der Star auf meiner Terrasse, nach dem Umsetzen in den Garten war er so beleidigt, dass ich dachte er geht ein. Nun scheint er sich endlich (nach 3 Jahren!) halbwegs erfangen zu haben, aber gegen Mme Boll die das gleiche "Schicksal" wie er erfuhr ist er immer noch ein Kümmerling. White Jacques Cartier auf Zwergstamm (Veredelung in ca. 50 Zentimeter Höhe) macht sich gut, aber steht am falschen Platz, weil in zweiter Reihe im Beet, wo er hinter der immer höher werdenen Veronica wächst, kaum sichtbar ist. Mit dem Duc de Rohan bin ich heuer sehr zufrieden.
Dateianhänge
duc_de_rohan_01.jpg
Antworten