Seite 6 von 9
Re:Ein neues Bienenjahr beginnt
Verfasst: 15. Apr 2007, 20:17
von 11vonZwerg
prima ist auch, wenn die bruthöhlen mit eiern und nahrungsmitteln versorgt sind und gut verschlossen sind und dann kommt die riesige parasitäre hyssa persuasoria und sticht die gelege an.
So ein Schicksal wuensche ich meine (bis jetzt noch imaginaeren) Bienen aber nicht! Aber da habe ich wohl kaum Einfluss drauf...Falls so was passiert, schau ich mal, wie prima ich das finde. Diese Holzschlupfwespen sehen zumindest spannend aus.
Re:Ein neues Bienenjahr beginnt
Verfasst: 16. Apr 2007, 20:23
von Soni
Ups, da gibts ja schon einen aktuelleren Tread zu demThema :-[Bei uns sind auch schon einige Löcher zu. Freut uns schon, dass das Insektenhotel so gut angenommen wird.LGSoni
Re:Ein neues Bienenjahr beginnt
Verfasst: 16. Apr 2007, 22:48
von oile
@Oile: Danke - aber der Link funktioniert bei mir irgendwie nicht...kannste da nochmal dran rumfummeln?
Erledigt!
Re:Ein neues Bienenjahr beginnt
Verfasst: 17. Apr 2007, 08:32
von 11vonZwerg
Danke, Oile! Die sind ja echt super toll gelungen.
Re:Ein neues Bienenjahr beginnt
Verfasst: 17. Apr 2007, 21:36
von schnecke
Mit weich meinte ich sowas wie ganz normales Weichholz.Also muss nicht morsch sein.
Was ist denn Weichholz? Mal ganz blödfrag

Re:Ein neues Bienenjahr beginnt
Verfasst: 17. Apr 2007, 21:41
von Tara
Was ist denn Weichholz?
Wiki: "Weichholz bezeichnet im Unterschied zu Hartholz leichteres Holz. Der Begriff war ursprünglich zolltechnischer Natur und wurde für Hölzer mit einer Darrdichte unter 0,55 g/cm³ (beispielsweise Weiden, Pappeln, Linden und fast alle Nadelhölzer) verwendet.Im Möbelbau versteht man darunter überwiegend die Hölzer von Kiefer und Fichte.In der forstlichen Praxis wird der Begriff verdämmende Weichhölzer für schnell wachsende und die klassischen Wirtschaftsbaumarten bedrängende Laubhölzer wie Birken, Zitterpappel, Faulbaum benutzt."
Re:Ein neues Bienenjahr beginnt
Verfasst: 17. Apr 2007, 21:58
von Simon
Hi!Das hat sich eh erledigt: dieses jahr bevorzugen sie scheinbar Hartholz

*g* Mit Hartholz meinte ich etwas wie Buche oder Eiche.Weichholz = eher die hellen leichten Hölzer ausm Baumarkt (ka welche das sind).Btw beim bohren merkt man den Unterschied dsehr deutlich *g*100 Löcher in Hart- oder Weichholz bohren macht einen Riesenunterschied !(wenn man es unbedingt in der prallen mittagssonne machen muss nochmal extra *g*)Bye, Simon
Re:Ein neues Bienenjahr beginnt
Verfasst: 17. Apr 2007, 22:08
von schnecke
Danke ihr beiden, ist also egal welches Holz ;DSimon, ich lasse bohren (GG) von daher ....
Re:Ein neues Bienenjahr beginnt
Verfasst: 17. Apr 2007, 22:20
von Simon
soso bohren lassen

;DLass am besten Löcher im 1cm Abstand bohren. Also schön dicht aneinander.Wenn die Bienen deinen Klotz finden musst du sonst bald für Nachschub sorgen ;DHab mal ein Bild von meinem vorletzten Balken angehängt. Seit dem Foto sind 2 Tagevergangen und jetzt sind schon gut 50% belegt ;DBye, Simon
Re:Ein neues Bienenjahr beginnt
Verfasst: 18. Apr 2007, 13:49
von 11vonZwerg
soso bohren lassen

;DWenn die Bienen deinen Klotz...
Ja, wenn...Die Kreuzberger Biene scheint ihren eigenen Plan zu haben und untersucht heute (am 3. Tag nach der Eroeffnung des Bienenhotels) erstmal 'ne Balsatsaeule im Zimmer.

Nur zu Du Biene...vielleicht nur eine gute Strategie draussen dem kalten Wind zu entgehen. Wenn's abflaut, soll sie aber bitte diese Ignoranz ablegen und ins Hotel einziehen. Wozu mach ich mir denn die Arbeit?@Simon: Wo hast Du so vernunft-begabte Bienen her?
Re:Ein neues Bienenjahr beginnt
Verfasst: 18. Apr 2007, 14:00
von Simon
Keine Ahnung, irgendwann waren alle Steckdosen in dem Haus zugestopft.Da hab ich mich dann auf die lauer gelegt und dann den Maurer identifiziert und Häuser angeboten

;DEvtl ist deine Biene ja eine die Häuser aus Ziegel/Stein bevorzugt ?Bye, Simon
Re:Ein neues Bienenjahr beginnt
Verfasst: 18. Apr 2007, 14:06
von 11vonZwerg
Na, wenn's so 'ne echte Kreuzbergerin ist, wird sie wohl am ehesten Pflastersteine (wie sie hier oft zum 1. Mai durch die Luft fliegen) lieben. Sowas habe ich ja nicht im Haus...Ich warte einfach weiterLG von einem daeumchendrehenden 11
Re:Ein neues Bienenjahr beginnt
Verfasst: 18. Apr 2007, 21:55
von schnecke
Ich lasse ja gleich ein größeres Hotel bauen (Simon: GG erfüllt mir einen Geburtstagswunsch

), wir haben jetzt Strohmatte aufs Dach und an die Rückwand, Strohmatte aufgerollt, Holz und Ziegelsteine. Was kann man noch anbieten?
Re:Ein neues Bienenjahr beginnt
Verfasst: 24. Apr 2007, 14:44
von Linden
Schnecke, schau mal
hier, da sind die einzelnen Baumaterialien genau beschrieben.Wir bauen momentan auch ein Bienenhotel aus Hainbuchenstammstücken. Jetzt wo ich sehe, wie viele Holzlöcher simon gebohrt hat, werde ich vielleicht doch noch mal die Bohrmaschine aus dem Keller holen.Wenn es fertig ist, zeige ich es mal ganz.
Re:Ein neues Bienenjahr beginnt
Verfasst: 24. Apr 2007, 14:46
von Linden
Vor 2 Wochen habe ich einfach ein paar Stengel hinter ein Regenrohr am Haus geklemmt und festgebunden. Eine hat es schon gefunden
