
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Sensen (Gelesen 39878 mal)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18461
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Welche Sense? Erfahrungen?
Rückengymnastik wäre ein zusätzlicher Pluspunkt.

Re:Welche Sense? Erfahrungen?
Hut ab, 5000qm mit der Hand
Dazu würde mir die Zeit fehlen ;)Gibts nicht irgendein Getier das euch unterstützen kann?

Re:Welche Sense? Erfahrungen?
Ich mähe seit über 35 Jahren mit der Sense. Nur fachgerechtes Dengeln habe ich nie gelernt. Deswegen würge ich meistens mit eine stumpfen Sense herum.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Welche Sense? Erfahrungen?
Ich hab gelernt, wer nicht dengeln kann, muß wetzen, und das ruiniert auf lange Sicht die Sense - oder verkürzt zumindest deren Lebensdauer eklatant.Und: Eine gute Sense wird durch Dengeln alleine scharf, nur beim Einsatz muß dann, maßvoll, nachgewetzt werden.Ich kann nimmer mehr damit umgehen und hab es nie richtig gut gekonnt. Auch am Land werden die guten Sensenmäher immer rarer....
Re:Welche Sense? Erfahrungen?
Na ja, ein neues Senseblatt alle paar Jahre kostet weniger als Rasenmäherbenzin.Ich hab gelernt, wer nicht dengeln kann, muß wetzen, und das ruiniert auf lange Sicht die Sense - oder verkürzt zumindest deren Lebensdauer eklatant.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Welche Sense? Erfahrungen?
Nur fachgerechtes Dengeln habe ich nie gelernt. Deswegen würge ich meistens mit eine stumpfen Sense herum.![]()

Re:Welche Sense? Erfahrungen?
Und die Produktion bringt genug CO2Na ja, ein neues Senseblatt alle paar Jahre kostet weniger als Rasenmäherbenzin.Ich hab gelernt, wer nicht dengeln kann, muß wetzen, und das ruiniert auf lange Sicht die Sense - oder verkürzt zumindest deren Lebensdauer eklatant.

Re:Welche Sense? Erfahrungen?
Je weniger du in die Erde hackst oder Steine köpfen willst, desto seltener brauchst du ein neues Senseblatt.Merke: Nicht die Sense selbst ist schlecht!Und die Produktion bringt genug CO2
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18461
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Welche Sense? Erfahrungen?
Hätte ich doch nur gesenst.
Nun hatte ich unsere Schafe auf die Obstwiese mit hüfthohen Gras gelassen und dachte, das machen die prima weg. Das Problem war aber, dass es shon viel zu hoch war und nun zwar schon mächtig was weg gefuttert wurde, aber doch auch ganz viel platt gelaufen wurde. Sensen geht deshalb jetzt nicht mehr. In Kürze sollen die Schafe wieder auf die große Weide, die jetzt auch endlich wieder grün ist.Wie kriege ich nun 700qm halbplattgelaufenes Gras kurz? Wer hat eine Idee?

Re:Welche Sense? Erfahrungen?
Bei den älteren Bauern gabs bisweilen das Problem, daß nach stärkeren Regen das Getreide gelegen ist, und der Mähdrescher nicht eingesetzt werden konnte.Dann mußte schwer seufzend und mühsam mit der Sense gemäht werden.Aufrecht stehendes steifes Gras ist halt kein Problem, liegendes schon...Trotzdem: Ein guter (!) Rasenmäher müßte das auch packen, vermutlich mit zweimal drüberfahren.
Re:Welche Sense? Erfahrungen?
Du könntest einen kräftigen Rasenmäher nehmen, den ganz hoch stellen, den Fangkorb weglassen und dabei ordentlich fluchen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18461
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Welche Sense? Erfahrungen?
Danke euch! Ich hatte es schon befürchtet. Seufzend und fluchend ... ::)Und dann womöglich noch ein paar kluge Sprüche von den Nachbarn dazu ...
Immerhin, der Landwirt (Ich hatte ihn noch nicht nach einer Problemlösung befragt. ) mit dem ich heute gesprochen hatte war supernett ("ja da macht man erst mal seine Erfahrungen") als ich sagte, dass ich nächstes Jahr hoffentlich alles viel schlauer machen werde.
Nur mal so zwischendurch: Ich habe festgestellt, dass ich bis jetzt alle Bauern/Landwirte die ich hier kennengelernt habe ausnahmslos total nett finde!



Re:Welche Sense? Erfahrungen?
Ich kann die Bauern verstehen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18461
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Welche Sense? Erfahrungen?
Wie meinst du das jetzt?

