News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie bringt ihr den Schneck ums Eck? (Gelesen 28958 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

Lamisa » Antwort #75 am:

Oder fressen etwa nur die Laufenten Schnecken ? :-\
Hallo Viridiflora, ich hatte schon einige unterschiedliche Enten, dabei waren irgendwelche chinesischen, dann die weissen Hausenten, irgendwelche Mischungen und auch Laufenten - sie haben alle Schnecken gefressen, waren auch alle ständig auf der Suche, ob die einen ein bisschen mehr als die anderen kann ich nicht sagen - war mit allen immer sehr zufrieden. Was mir aber aufgefallen ist, die jungen Enten sind viel die fleissigeren SchneckensammlerLG Lamisa
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

Solanin » Antwort #76 am:

von Lamisa
...die jungen Enten sind viel die fleissigeren Schneckensammler
ist ja wie zu Hause auch ;-), wenn ich sehe was meine Halbwüchsigen Jungs so verdrücken können. Ich nehme schon beim zuschauen unverhältnismäßig zu.Der Aussage von Gart, dass sie sich natürlicherweise wieder vermehren, wenn man sie dezimiert, stimme ich voll und ganz zu. Das selbe passiert ja auch im Verhältnis bei Insekten "Nützling-Schädling". (Hoffentlich drücke ich mich richtig aus.) Hier soll man auch erst mal abwarten bis sich die Nützlinge von allein einstellen. Nur bei der Spanischen Wegschnecke kenne ich bei uns keinen natürlichen Fressfeind. Wer ist da eigentlich in Spanien dafür verantwortlich und vertilgt dort diese Viecher?Würde mich mal interessieren.
Gruß Solanin
bristlecone

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

bristlecone » Antwort #77 am:

Mich auch.Ist aber wohl mehr von theoretischem Interesse.Könnte sein, dass die dortigen Fressfeinde hier nicht vorkommen oder hier andere Nahrungsquellen haben, dass dort vorkommende Parasiten hier nicht vorhanden sind, dass die klimatischen Bedingungen auf der iberischen Halbinsel dafür sorgen, dass von den viele Hundert Eier umfassenden Gelegen nur wenige reifen, oder oder oder.Vielleicht ist das Tier aber auch in dortigen Gärten eine Plage, ganz einfach, weil seine bevorzugte Nahrung nun mal dort reichlichst vorhanden ist.Wer Laufenten halten kann, mag sich glücklich schätzen. Die meisten Gärtner können das aber wohl nicht. Also bleibt nur konsequenter eigener Einsatz.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

cornishsnow » Antwort #78 am:

Soweit ich mich erinnere, gibt es dort räuberrische Schnecken die sie vertilgen, diese aber bei uns einzuführen würde die heimischen Schneckenarten vermutlich schädigen, deswegen greife ich doch lieber zu den blauen Schnecken Pellets. 8)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
caro.

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

caro. » Antwort #79 am:

Heute morgen hat sie noch ziemlich frisch ausgesehen.So langsam vertrocknet sie.Ich habe nun wirklich wenig Nacktschnecken im Garten und wenig Blumen. Und nun das...
Dateianhänge
K640_100_3652.JPG
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

SouthernBelle » Antwort #80 am:

GrrrrrrrSie finden immer, was einem besonders am Herzen liegt und fressen es an (nicht etwa auf: den Stil 7/8 durch ist viel effektiver)Blaue Pellets- Blaue Pellets-Blaue Pellets-Blaue Pellets!!!!( die mit methaldehyd drin)Mein Letzjahresverbrauch (vorschriftsmaessig supersparsam appliziert):fast 2 kg.
Gruesse
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

WernerK » Antwort #81 am:

Bei allem frag ich mich weiterhin, warum man die eingesammelten Schnecken meucheln muss.
weil das die einzig sinnvolle Möglichkeit ist.
Es ist euch doch bekannt, dass solche Bestandesverluste die Fortpflanzung ankurbeln.
nein ist nicht bekannt, wieso sollte es so sein? Die Fortpflanzung ist mir eigerntlich auch egal, den auch die nächste Generation stirbt am Schneckenkorn.
Gart hat geschrieben:Der Kampf ist so nicht zu gewinnen. Das einzige, was etwas bringt, ist Aussperren mit Schneckenzaun. Abgesammelte Schnecken lasse ich auf meiner Wiese wieder frei. Habe insgesamt und nun auf tiefem Niveau stabile bestände.
halte ich für schlicht und ergreifend falsch!Habe ich auch über einige Jährchen probiert und hat nichts aber auch gar nichts gebracht!
ja, ich rauch jetzt wieder!
Benutzeravatar
peony
Beiträge: 328
Registriert: 16. Okt 2005, 20:50

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

peony » Antwort #82 am:

Ich schmeiss die eingesammelten in den Gully - und pass auf, dass die wirklich unten in das (recht flott fliessende) Wasser platschen. Das schaffen die nicht mehr zurück ehe sie ersaufen.Früher hab ich sie in den überdeckelten Mühlbach geworfen, da sind sie wahrscheinlich auch erst wieder in den Salzachauen herausgeschwemmt worden (auf die Idee hat mich ein Kind gebracht, wir haben beschlossen, dass die wohl auch gern Schwimmen gehen würden im Sommer 8)).Funktioniert ganz gut. Hab noch keine "Rückkehrer" in der Nähe des Gullys gesehen...
Gart

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

Gart » Antwort #83 am:

halte ich für schlicht und ergreifend falsch!Habe ich auch über einige Jährchen probiert und hat nichts aber auch gar nichts gebracht!
Bei mir schon. Bist du sicher, dass du alles richtig machst? Schneckenkorn, aber auch Bier zieht Schnecken von weit her an.
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

WernerK » Antwort #84 am:

halte ich für schlicht und ergreifend falsch!Habe ich auch über einige Jährchen probiert und hat nichts aber auch gar nichts gebracht!
Bei mir schon. Bist du sicher, dass du alles richtig machst? Schneckenkorn, aber auch Bier zieht Schnecken von weit her an.
ob ich das richtig gemacht habe oder nicht ist mir vollkommen egal. Mit dem Schneckenkorn funktioniert es jedenfalls sehr gut und ich hab genügend von dem Zeug um auch die Schnecken in den Nachbargärten damit um die Ecke zu bringen!
ja, ich rauch jetzt wieder!
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

max. » Antwort #85 am:

leider wird das schneckenkorn auch von den possierlichen weinbergschnecken gefressen.
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

WernerK » Antwort #86 am:

leider wird das schneckenkorn auch von den possierlichen weinbergschnecken gefressen.
hab ich keine im Garten.
ja, ich rauch jetzt wieder!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

cornishsnow » Antwort #87 am:

Ach Gart, dass ist doch der Sinn von Schneckenkorn, es soll die Viecher anlocken, die selbe Taktick wie Imbissbuden beim Menschen nur das es da mit dem Exetus nicht ganz so schnell geht. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

cornishsnow » Antwort #88 am:

leider wird das schneckenkorn auch von den possierlichen weinbergschnecken gefressen.
Ich bin froh, dass meine Weinbergschnecken das Zeug nicht mögen, ganz im Gegenteil sie machen einen großen Bogen drum. Bei einer Gartenfreundin war es allerdings genau wie Du es schreibst. ::) :-[
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

Nina » Antwort #89 am:

Die klügste Methode wäre es dann wohl das Schneckenkorn zum Nachbarn zu schmeißen. :-X ;) Die Bierfallen riechen für schnecken aber tatsächlich sooo gut, daß die Riesenwege erschleimen um da hin zu kommen. :o
Antworten