Seite 6 von 14
Re:Blühende Kräuter
Verfasst: 9. Jul 2007, 22:11
von Cim
Es gibt aber doch neben der klassischen herkömmlichen "Jungfer im Grünen" , den Schwarzkümmel, da gibt es doch, soweit ich weiß auch verschiedene Sorten, je nachdem, ob er aus Marokko oder eben Ägypten

kommt. Z. B. gibt es den Damaszener . . und bestimmt noch andere . . . Und meiner ist betimmt der ägyptische *mitdemfußaufstampf*

@Lamisa: was machst du mit dem Zitronenjohanniskraut? Ist das winterhart? Hat das auch den Verbreitungsdrang seines wilden Verwandten?Kann ich die Blüten auch in Öl einlegen

Re:Blühende Kräuter
Verfasst: 9. Jul 2007, 22:15
von June
Hmm, ich dachte der Echte blüht immer weiß, interessant!Jetzt habe ich mein Kräuterbuch zu Rate gezogen, da schreiben sie was von weißen, leicht hellblau getönten Blüten....ich glaube das kommt am ehesten hin

Re:Blühende Kräuter
Verfasst: 10. Jul 2007, 09:56
von rorobonn †
finde ich auch am diplomatischsten

Re:Blühende Kräuter
Verfasst: 10. Jul 2007, 10:39
von Lamisa
Noch mal kurz zum Schwarzkümmel, habe gestern das schlechte Wetter genützt und ein wenig im Sortenhandbuch von Gerhard Bohl gestöbert, da gibt es auch verschiedene Nigellas, unter anderemNigella arvensis, wilder Schwarzkümmel, blüht hellblau und ist feiner - der ist wahrscheinlich der den ich habeNigella sativa, echter Schwarzkümmel, blüht weiss, manchmal auch blauund dann gibts noch spanischen, orientalischen und noch andereCim - deiner ist ganz bestimmt der ägyptische

;)LG Lamisa
Re:Blühende Kräuter
Verfasst: 10. Jul 2007, 10:44
von Lamisa
@Lamisa: was machst du mit dem Zitronenjohanniskraut? Ist das winterhart? Hat das auch den Verbreitungsdrang seines wilden Verwandten?Kann ich die Blüten auch in Öl einlegen

Hallo Cim, das Zitronenjohanniskraut ist ein Strauch, wird an die 80cm hoch, ist winterhart und lässt sich als Tee verwenden, soll entspannend seinDie Wirkung des echten Johanniskrautes als Öl hat es wohl nichtLG Lamisa
Re:Blühende Kräuter
Verfasst: 14. Jul 2007, 09:14
von Cim
@lamisa - ich überlege noch mit dem Zitronenjohanniskraut, hast Du es schon mal als Tee getrunken?Nun aber endlich mal wieder ein Bild von blühenden Kräutern . . .eines meiner Lieblingskräuter . . .

Re:Blühende Kräuter
Verfasst: 16. Jul 2007, 22:26
von Cim
und noch zwei Kräuter, die Farbe ins Beet bringen mit ihren schönen Blüten. Den Origanum vulgare hatte ich bisher nur in violett, dieser ist ein einzelner Ausläufer in weiß.
[td][galerie pid=20375]Oregano[/galerie][/td][td][galerie pid=20374]Indianernessel - Monarda didyma[/galerie][/td]
Re:Blühende Kräuter
Verfasst: 20. Jul 2007, 12:35
von Garten-anna
Hallo Cim, schön Deine MonardeHier die knollige Kapuzinerkresse. Eine Pflanze ist verschwunden. Die zweite blüht recht üppig und schmeckt wie eine sehr würzige Kresse.LG Anna

Re:Blühende Kräuter
Verfasst: 20. Jul 2007, 12:36
von Garten-anna
Hier noch eine Blüte von der ZitronenverbeneLG Anna

Re:Blühende Kräuter
Verfasst: 21. Jul 2007, 22:13
von löwenmäulchen
Tulbaghia

Re:Blühende Kräuter
Verfasst: 23. Jul 2007, 15:41
von Lamisa
habe noch ganz schnell ein paar Fotos gemachtDie Leopardenblume ist eine alte chinesische Heilpflanze, selbst habe ich sie noch nie verwendet - sie wächst bei mir sehr langsam, ist aber wunderschön
Re:Blühende Kräuter
Verfasst: 23. Jul 2007, 15:41
von Lamisa
den schwarzen Salbei finde ich auch herrlich........
Re:Blühende Kräuter
Verfasst: 23. Jul 2007, 15:43
von Lamisa
....... und als Gegenstück den weissen Borretsch, den habe ich heuer zum ersten mal, die Samen kamen aus den Niederlanden - :-*LG Lamisa
Re:Blühende Kräuter
Verfasst: 25. Jul 2007, 07:54
von rorobonn †
Re:Blühende Kräuter
Verfasst: 25. Jul 2007, 07:56
von rorobonn †
den schwarzen Salbei finde ich auch herrlich........
ach ja....ja:genau so sieht er aus

so samtig schwarz mit bläulichem schimmer sitzen gleich litzen die dunklen blüten aus silbrig bereiften "schoten" quasi...die stengel sind extrem klebrig und duften sehr starknach salbei