News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden (Gelesen 225563 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden

Katrin » Antwort #75 am:

Cypris sind mir zu teuer, das müsst ihr doch wissen... ich bin ja beinahe einkommenslos! Aber du kannst gerne welche spenden, wenn du meinst, sie fehlen ;) Nein, da rundherum wachsen noch viele spannende andere Dinge, ein paar Geraniums, Pulmonarias, Hostas und auch dieses eine wundervolle Hepatica 8). Aber es sind zu viele Lücken drumherum, als dass ich eine Großaufnahme schön fände. Das Geranium rechts oben ist übrigens sinense, auf dessen Blüten ich schon sehr gespannt bin!VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Irm
Beiträge: 22156
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden

Irm » Antwort #76 am:

tja, spenden kann man immer, wenn man was ZUVIEL hat ::) momentan kaufe ich noch fleißig nach. Ich finde Deinen Schattengarten-Ausschnitt aber schon sehr schön, Katrin. Mein neuer Hosta-Farn-Trillium-Heuchera usw. Vorgarten macht mir noch Schwierigkeiten. Habe im Frühjahr als erstes Farn gepflanzt, damit im Winter was grünes da ist, später Hosta und Heuchera. Nun muss ich vieles umpflanzen, weil es sich teilweise bedrängt, teilweise Lücken entstanden. Gar nicht so einfach das. Und dann immer noch Platz lassen für die Cypripedien ..schau mal bei "Garten", dann "Gartenbeispiele", dann ganz untenhttp://www.cypripedium.de/Gruss Irm
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Schattenstauden

Susanne » Antwort #77 am:

Manchmal ergeben sich durch Zufall hübsche Schattenstaudenkombinationen. Die überwinterte Balkonfuchsie und Hosta Golden Tiara habe ich bewußt nebeneinander gepflanzt, aber richtig gut geworden ist der Kombi erst, nachdem sich eine Symphiandra dazugesellt hat. Die stehen eigentlich mehrere Meter weit entfernt, auf der sonnigen Trockenmauer, aber offensichtlich gefällt es ihr auch im lichten Schatten.
Dateianhänge
Hosta_Golden_Tiara_mit_Symphiandra_und_Fuchsia.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden

Katrin » Antwort #78 am:

Meine Ecke mit 'Jack Frost' zur Zeit. Leider rollt Pulmonaria 'David Ward' seine Blätter... :-\
Dateianhänge
schattenbeet_juli.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Hortulanus

Re:Schattenstauden

Hortulanus » Antwort #79 am:

Hosta (zumindest einige) kommen nicht nur gut mit dem Schatten zurecht, sondern vertragen auch viel Trockenheit.Diese hier steht unter einer Trauerweide.
Dateianhänge
Hosta.jpg
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Schattenstauden

Iris » Antwort #80 am:

Stimmt. Und bei Trockenheit sind sie weitaus weniger schneckenanfällig :).Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

Elfriede » Antwort #81 am:

Möchte euch jetzt die Blüte von Syneilesis zeigen. Bis gestern waren die Knospen geschlossen, endlich sind sie erblüht. Und sie duften sogar. LGElfriede
Dateianhänge
Syneilesis_aconitifolia_Blute.jpg
(57.76 KiB) 123-mal heruntergeladen
LG Elfriede
cimicifuga

Re:Schattenstauden

cimicifuga » Antwort #82 am:

Stimmt. Und bei Trockenheit sind sie weitaus weniger schneckenanfällig :).Iris
Aber sie wachsen auch nur halb so schnell :-\
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Schattenstauden

sonnenschein » Antwort #83 am:

Ui, Elfriede, magst Du mal was über diese aparte Schönheit erzählen, bitte?
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Schattenstauden

Iris » Antwort #84 am:

Aber sie wachsen auch nur halb so schnell :-\
Macht das was?Von Syneilesis sieht man gewöhnlich in Büchern immer nur das tolle Laub, - im Austrieb samtig behaart, wenn ich mich nicht täusche. Dass sie zudem noch so hübsche Blüten macht, wird in der Literatur meistens verschwiegen! Danke für das Bild, Elfriede.Liebe Grüße,Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18570
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

Nina » Antwort #85 am:

Wie kunstvoll Elfriede den Wildreis dazwischen gesteckt hat... ;)Wirklich wunderschön! :D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

knorbs » Antwort #86 am:

syneilesis....sarastros comment zu der blattschmuckstaude im posting #66 ...
Diese tolle Blattschmuckstaude ist eine Zierde in der Blattentfaltung, um so häßlicher ist die Blüte
...so unterschiedlich sind die geschmäcker ;)hässlich find ich die blüte nicht, aber wie ist die relation zur gesamten pflanze? scheinen sehr kleine blütchen zu sein, während die staude mit ihren tollen blättern größere dimensionen zu erreichen scheint.norbert
z6b
sapere aude, incipe
brennnessel

Re:Schattenstauden

brennnessel » Antwort #87 am:

Da muss Sarastro was Anderes meinen ;) ??? !!!! So was Hübsches, und wenn die dann auch noch duftet ::) !!!!! LG Lisl
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

knorbs » Antwort #88 am:

Wie kunstvoll Elfriede den Wildreis dazwischen gesteckt hat... ;)
8) ...hmmm, hab mir fast die augen ausgeguckt Bild ...scherzchen ;D ...meintest du zizania aquatica? kein oryza ;D 8) norbert
z6b
sapere aude, incipe
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

Elfriede » Antwort #89 am:

Wildreis ??? @sonnenschein, ich habe diese Pflanze im posting #56 beschrieben, auch sieht man dort die gesamte Pflanze. Die Blütenstände sind in dieser Höhe geblieben. Natürlich ist die Blüte im Vergleich zu er gesamten Pflanze eher klein, aber es macht ja die Fülle ;).LGElfriede
LG Elfriede
Antworten