News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die Rosen im Herbst 2007 (Gelesen 70958 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2531
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Die Rosen im Herbst 2007

cyra » Antwort #75 am:

etwa zuwenig gedüngt von uns? ::)

deine katze nicht..lolwenns aber ein tiger ist, dann hat die rose schon eine beachtliche grösse ;)vielleicht wegen rindenmulch ohne hornspäne??
Katze düngt sehr verlässlich sonst 8) ist allerdings nur ein Taschentiger :D *Ende OT ;D *aha? Helfen Hornspäne gegen Rindenmulch-Defekte? (ist übrigens Laubholz kein Koniferenmulch) dann werd ich gleich noch welche streuen, oder doch lieber erst im Frühjahr? ??? cyra
Grüße, cyra
Sabine456

Re:Die Rosen im Herbst 2007

Sabine456 » Antwort #76 am:

norwegische Waldkatze? :D
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2531
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Die Rosen im Herbst 2007

cyra » Antwort #77 am:

norwegische Waldkatze? :D
österreichische Wald- und Wiesenkatze, äh, Bauernkatze, also "gemeine" Hybridkatze - Zufallssämling sozusagen ;D ;D das Langhaargen ist auch rezessiv 8) ist aber jetzt schon sehr OT...
Grüße, cyra
marcir

Re:Die Rosen im Herbst 2007

marcir » Antwort #78 am:

Gartenjockel, um Dir den Mund noch ein bischen wässeriger zu machen, hier noch ein zweites Bild der CC. Ich habe sie mit gelben und orangen Monbretien kombiniert, die Blüten sowie die Samenkapseln haben exakt die gleiche nuancierte Färbung wie die Rosenblüte.
Dateianhänge
Clementina_Carbonieri_0030__T2_15230.jpg
marcir

Re:Die Rosen im Herbst 2007

marcir » Antwort #79 am:

Macht nichts Cyra ;), ich habe noch genügend Rosenfotos um es wieder hinzu bringen ;D.Die Twist ist eine meiner Enttäuschungen. Nicht als Kletterrose präsentiert sie sich, sondern als krakeliger Rosenstrauch. Viel SRT, wenig Blüten, wenig Blätter, kaum Längenwachstum. Steht wahrscheinlich am falschen Ort. Halbschatten mit praller Sonne am Nachmittag, reflektiert von der weissen Hauswand.
Dateianhänge
Twist_0010__S3_15312.jpg
marcir

Re:Die Rosen im Herbst 2007

marcir » Antwort #80 am:

Hier die SdM. Seit dem Frühling hat sie nur zwei Blüten gemacht. Leider nur auf einem Bein von etwa 20 cm und das seit letztem Herbst. Wahrscheinlich steht auch sie am falschen Standort, was sich aber bald ändern sollte. Dann kann sie sich dann zu ihrer wahren Grösse aufschwingen, nicht wahr, Roro ;D ;)?
Dateianhänge
Souvenir_de_la_Malmaison_0010__S2_15311.jpg
marcir

Re:Die Rosen im Herbst 2007

marcir » Antwort #81 am:

Auch diese Rose brauchte 1 1/2 Jahre um an Länge und Blüten zuzulegen.Letztes Jahr im Frühling gepflanzt, wuchs sie kaum. Ein paar wenige Blüten zeigte sie dann im Oktober. Dieses Jahr den Sommer über wuchs sie in mehreren Trieben etwas mehr als einen Meter und dazwischen blühte sie immer mal wieder nach. Allerdings waren die Triebe bis jetzt relativ schwach, so dass die Blüten meistens nach unten hingen. Die neuen Triebe scheinen nun etwas stärker, mal sehen, wann diese blühen und wie. Eigentlich habe ich vor, das Gartenhäuschen mit ihr einzuwickeln, was nun aber etwas länger dauert, wie mir scheint.Die Blüte zeigt einen warmen Ton in lachsgelb, wobei die überlappten Blütenblütter eher in hellem Gelb erscheinen um dann nachzudunklen. Das Foto zeigt es sehr schön.Scarmans Golden Rambler:
Dateianhänge
Scarmans_Golden_Rambler_0010__RH_15301.jpg
marcir

Re:Die Rosen im Herbst 2007

marcir » Antwort #82 am:

Die Sombreuil Clg ist eine sehr dankbare und gefreute Kletterrose. Den ganzen Sommer über zeigte sie ihre hellen gefüllten, duftenden Blüten. In der Höhe hat sie nicht so sehr zugelegt, dafür ist sie sehr blühfreudig. Hier mit dem Schneeball kombiniert (inklusive Rosenkäfer, der den nötigen Kontrast bildet).
Dateianhänge
Sombreuil_Clg_mit_Schneeball_0010__T1_15234.jpg
marcir

Re:Die Rosen im Herbst 2007

marcir » Antwort #83 am:

Seit dem Frühling hat sie sich zu einem schönen Sträuchlein von 50 cm mit dunkelgrünen Blättern entwickelt, die Rosabella. Obwohl sie sehr unter Mehltau leidet, bildet sie immer wieder mit längerern Pausen satte, kompakte Rosenblüten von einer intensiven Farbe, natürlich duftend.
Dateianhänge
Rosabella_0010__K_15270.jpg
marcir

Re:Die Rosen im Herbst 2007

marcir » Antwort #84 am:

Perle d'Or, das Bild spricht für sich:
Dateianhänge
Perle_dOr_0010__H_15260.jpg
marcir

Re:Die Rosen im Herbst 2007

marcir » Antwort #85 am:

Richmond Clg mit ihrer grossen, kräftigen Blüte, auch in der Farbe. So, Ihr könnt Euch nun etwas erholen vom Anschauen! ;D ::) ;).
Dateianhänge
Richmond_Clg_0010__K1_15274.jpg
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2531
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Die Rosen im Herbst 2007

cyra » Antwort #86 am:

Marcir, du hast ja wirklich recht ...äh farbintensive Rosen :D :D :-X aber schöne Fotos hast du da - die Perle d'Or ist ja phänomenal - eine Pracht, ganz ohne Versorgung durch Blätter...die Sombreuil finde ich auch sehr schön! Cyra
Grüße, cyra
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Die Rosen im Herbst 2007

kaieric » Antwort #87 am:

Gartenjockel, um Dir den Mund noch ein bischen wässeriger zu machen, hier noch ein zweites Bild der CC. Ich habe sie mit gelben und orangen Monbretien kombiniert, die Blüten sowie die Samenkapseln haben exakt die gleiche nuancierte Färbung wie die Rosenblüte.

du scheusal 8) 8)..ich armer leidender, der immer nur den rosen entgegensieht und in gedanken die töpfe umrückt :Psieht klasse aus mit den monbretien, werde ich mir mal merken für die nächste saison!!!
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Die Rosen im Herbst 2007

kaieric » Antwort #88 am:

aha? Helfen Hornspäne gegen Rindenmulch-Defekte? (ist übrigens Laubholz kein Koniferenmulch) dann werd ich gleich noch welche streuen, oder doch lieber erst im Frühjahr? ??? cyra

sie gleichen den stickstoffentzug aus, den verrottender rindenmulch hervorruft..also zuerst hornspäne streuen, dann rindenmulch obendrauf...oder einarbeiten, wenn du nachstreust..
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Die Rosen im Herbst 2007

kaieric » Antwort #89 am:

Hier die SdM. Seit dem Frühling hat sie nur zwei Blüten gemacht. Leider nur auf einem Bein von etwa 20 cm und das seit letztem Herbst. Wahrscheinlich steht auch sie am falschen Standort, was sich aber bald ändern sollte. Dann kann sie sich dann zu ihrer wahren Grösse aufschwingen, nicht wahr, Roro ;D ;)?

roro wird es dir bestimmt besonders charmant danken ::)bin ich so froh, dass die gloire de dijon bei dir nicht auch in schlechten händen ist ;D..sonst müsste ich ja grad mit dir schimpfen...lol
Antworten