News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
wann wirkt ein Garten auf Euch unordentlich? (Gelesen 14289 mal)
Re:wann wirkt ein Garten auf Euch unordentlich?
Wir erfreuen uns über eine dicke Laubschicht auf dem Rasen, die unserer Ahörner und Blutbuchen entstammen und zumindest bis Ende November liegenbleibt! Wenn alles Blattwerk heruntergefallen ist, dann wird nur einmal, aber dafür fast schon meditativ Laub geharkt.
Re:wann wirkt ein Garten auf Euch unordentlich?
Ich könnte nur sagen wann mein Garten ordentlich aussieht: Während weniger Tage zur Hauptrosenblüte wenn die meisten Besucher kommen
Einmal im Jahr ist der gelbe Gartenschlauch im Schuppen aufgerollt, sind alle Eimer, Drahtrollen und Plastiktöpfe nach Größen sortiert außer Sicht geräumt, haben die Beete ansatzweise wieder sowas wie Ränder und sind Löwenzahn, Giersch und Co fast komplett gerupft und verfüttert. Fast ein kleines Wunder daß das bisher noch immer irgendwie geklappt hat
;)Für den Rest des Jahres ist dann wieder Baustelle 



- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:wann wirkt ein Garten auf Euch unordentlich?
Ich freu mich im Herbst immer, dass es statt Rasen nur Wiese gibt und das Laub einfach liegenbleiben kann - bis zum Frühjahr ist es komplett verschwunden.Gefegt wird nur der gepflasterte Weg und das Laub auf den Beeten aufgeschichtet.Ansonsten ist mein Garten wohl ein Musterbeispiel für unordentlich - "Baustellen", die sich von Wochenende zu Wochenende ziehen und nie fertig werdenWir erfreuen uns über eine dicke Laubschicht auf dem Rasen, die unserer Ahörner und Blutbuchen entstammen und zumindest bis Ende November liegenbleibt!

Re:wann wirkt ein Garten auf Euch unordentlich?
hab´ das jetzt alles durchgelesen und bin wirklich beeindruckt, wie unterschiedlich und vielfältig die Idee eines ordentlichen/unordentlichen Gartens sind....ich selbst habe einen Garten, der sich ständig verändert - wir leben darin und damit. Einen Stil haben wir nicht direkt - Gemüse-Bauern-Garten könnte man es vielleicht nennen. Wenn mal keine Zeit für Gemüse ist, wachsen dafür Blumen oder Erdbeeren ;DEinen Bereich haben wir mit einem Rosenbeet und Staudenbeeten. Den halte ich ordentlich, damit ich meine Ruhe genießen kann, wenn ich in der Liege liege - da mag ich keine Arbeit sehen. Sonst kann ich nicht in Ruhe rumliegen.Obst, das rumliegt kann ich auch nicht haben. Das wird verarbeitet oder gegessen.....
liegt nicht mehr wirklich viel rum, wenn ich mit meinem Spaziergang durch bin
.... dafür ist der Bauch dick ;DMulch, Brennessel-Jauche-Fässer, Töpfe mit Pflanzen habe ich im Arbeitsbereich des Gartens - da stört es mich gar nicht - selbst den Geruch akzeptiere ich (und die Nachbarn auch, seit ich erklärt habe, daß sie nur deshalb so viele Äpfel von uns bekommen, weil ich mit Stink dünge
und sie deshalb so gut tragen)Wenn ich so überlege, so mag ich nur in meinem Ruhebereich keine Arbeit sehen - keine Wäschespinne, kein Unkraut, keine Schläuche, keine Töpfe .... auch kein Werkzeug - da brauche ich Ordnung, sonst ist es vorbei mit dem Entspannen ::)Eigentlich bin ich da nie
ich wusel viel lieber rum
;Dbei den Tomaties im Gewächshaus und beim Stink und dem Gemüse- Obstgarten ....Maude (und Harald ist auch nicht besser
)









Re:wann wirkt ein Garten auf Euch unordentlich?
iich fu'hlte mich wohl besser wenn ich mit meinen garten schon fertig wa're aber das geht alles nicht so schnell
eben




Re:wann wirkt ein Garten auf Euch unordentlich?
Ich glaube, ich muss an meiner Einstellung noch etwas arbeiten![]()
.
LACH...jajaja, den grasschnitt grün lackieren


Re:wann wirkt ein Garten auf Euch unordentlich?
an manchen Stellen im Garten steche ich den Löwenzahn aus (im Gemüsebeet z.B.), an anderen freue ich mich, dass er da ist, z.B. in der Wiese, ich liebe Pusteblumen!
also grad im gemüsebeet finde ich löwenzahn superwichtig..ich LIEBE ihn als salat..papa deckt ihn währendder blühphase mit netzen ab, dann bleibt er auch genau da, wo er hingehört
![]()
Re:wann wirkt ein Garten auf Euch unordentlich?
oft höre ich: eine kleine oase/ ein paradies in ders tadt...und ich farge mich dann immer, ob blindheit, drogen oder stoische höflichkeit der grund für solche aussagen sind![]()
![]()
ehrlich
das bewirken deine getränke




Re:wann wirkt ein Garten auf Euch unordentlich?
lach- ich finde meinen Garten toll, wenn er aufgeräumt ist (also mal alle Beete vom Unkraut befreit) und ich finde ihn toll, wenn er voller Unkraut ist. Manchmal haben eben andere Sachen Vorrang.Ich habe einen großen Stapel mit Ziegelsteinen stehen (ordentlich gestapelt), davor liegt seit 1 Jahr ein Haufen Pferdemist. Dann stehen noch zwei 1000 Liter Regenfässer rum, die noch keinen Platz gefunden haben (wäre ja vor dem Winter auch unnütz). Da wo unsere Garage hinsoll sammeln wir derzeit Schrott (wegen 100 g kommt niemand vorbei) und Schutt (ein Container Bauschutt kostet weniger, als laufend kleine Mengen wegzubringen). Zudem sammeln wir derzeit defekte Elektrogeräte auf dem Rasen (die Abholung lohnt auch erst ab 2 cb)Wem mein Garten nicht zusagt, der muss ja nicht gucken. Und im Garten ess ich eh nicht vom Boden- höchstens vom Strauch ;DGrüße Jana
garten ist ja nun mal angelegte, bewusst gestaltete fläche..und da geben der kieshaufen neben den tongefässen für die nächsten röskens genau die struktur, die die freie natur nicht hat




Re:wann wirkt ein Garten auf Euch unordentlich?
Letzte Woche besuchte ich einen Privatgartenbesitzer am Comer See, ein Riesengrundstück um eine Villa vom Anfang des letzten Jahrhunderts. Ein perfekter Garten; die Kieswege und Terrassen vermutlich mit dem Laubbläser (vielleicht waren sogar mehrere im Einsatz) gesäubert, kein herabgefallener Ast, die respektablen Kübel mit makellosem Buchs, Oleandern und Zitrusbäumen gefüllt und perfekt in Reihe stehend. Kein Schlauch lag herum, kein Gartengerät störte den Anblick. Ich war hingerissen von der Ordnung. Der Entspannungsfaktor war immens, und es hätte nicht anders sein dürfen.
ma sollte sich manchmal einfach fallen lassen können


- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:wann wirkt ein Garten auf Euch unordentlich?
mulchst ja offenbar eh, und hast keine nackte erdeIch glaube, ich muss an meiner Einstellung noch etwas arbeiten![]()
.
LACH...jajaja, den grasschnitt grün lackieren![]()

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:wann wirkt ein Garten auf Euch unordentlich?
zu eng pflanzen, sowas gibtsschlimmer finde ich es, wenn man anfänglich alles zuknallt mitpflanzen, um nur ja KEINE nackte erde mehr zu sehen - und dabei den platzbedarf der einzelnen sorten vollkommen unterschätzt




LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:wann wirkt ein Garten auf Euch unordentlich?
Ganz falsch gedacht, Gartenjockel, Platzmangel und Verzweiflung darueber sind der Grund...daher gibt es "zu eng" einfach nicht...zu eng pflanzen, sowas gibtsschlimmer finde ich es, wenn man anfänglich alles zuknallt mitpflanzen, um nur ja KEINE nackte erde mehr zu sehen - und dabei den platzbedarf der einzelnen sorten vollkommen unterschätzt![]()
![]()
![]()

Gruesse
Re:wann wirkt ein Garten auf Euch unordentlich?
ich hab mir irgendwann ein staudenkaufverbot auferlegt
..ich warte erst mal ab, wie sich was entwickelt - und schau mehr in den himmel als ins beet8)

-
- Beiträge: 13843
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:wann wirkt ein Garten auf Euch unordentlich?
Wenn ich nach ein oder zwei Wochen Abwesenheit aus der Stadt komme. Abgeblühte Rosen und Stauden, das Gras zu hoch, im Gemüsegarten nach einem Regen hunderttausend nach oben geschwemmte Steinchen. Mulche nicht (mehr), weil ich dort so gern auf dunkler, weicher, frischgehackter Erde barfuß gehe und den Kontrast zu grünem Gemüse und bunten Blumen hübsch finde.Mit zunehmendem Alter werde ich leider pingeliger, früher war mein erster Gang in den Wald, jetzt ist es eine kritische Runde um's Haus, meist gleich mit Rosenschere, Kralle und Kübel
Ich habe den Verdacht, daß mein Garten, gerade weil er mitten in der Wildnis liegt, eine gewisse Ordnung verlangt. Keine gestylte - die Architektur, wenn man das hier überhaupt so nennen kann, wird wesentlich von Gelände und Umgebung bestimmt - , sondern eine gewisse Gepflegtheit, die einen fließenden Übergang zu Wald, Wiese und Feld schafft. Ach ja, drei gelbe Schläuche gibt es, die im Sommer griffbereit sein müssen, da seh ich locker drüber hinweg
, ihr Gewicht rechtfertigt das allemal. Aber das Fallobst muß weg, schon aus Rücksicht auf die Verdauung von Marder, Maus und Co 



Schöne Grüße aus Wien!