So mache ich das auch.Ich ignoriere das Falllaub bis auf weiteres.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel? (Gelesen 23048 mal)
-
chris_wb
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
-
zwerggarten
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
pfff... nicht richtig laufen und einen rechen anheben können, aber einen schweren laubbläser tragen und damit munter leibdrehen?Es wird wohl auch auf die Grundstücksgröße, die Anzahl ausgewachsener Laub abwerfender Bäume und das Alter des Gartenbesitzers ankommen.... mir wird sich in 1000 Jahren nicht erschließen, warum man nicht mit einem Laubbesen das Zeug, wenn es denn so stört, zusammen tragen kann.
-
Beat
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
Darauf baue ich auch.Ideal ist die Kombintion aus Wind und phyllophobem Nachbarn.
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
Mir kam heute der Gedanke ein solches Teil - natürlich gebraucht und preiswert - zu erwerben. Ich habe ein kleines Beet mit Yucca (Spezies) in dem sich Eschenblätter und Samen gern in den Köpfen sammeln und nur schwer entfernen lassen. Und dann noch ein Beet im Folientunnel das aus Platzgründen natürlich dicht bepflanzt ist. Das kleinblättrige Laub von Jujube und Pistazie wird immer mehr zur Friemelarbeit, wenn es zw. Yuccas und Opuntien entfernt werden muß. Das Feigenlaub geht noch, wird aber auch zunehmend nervig beim raussammeln.Aber.Läßt sich bei einem Baumarktteil die Saug leistung überhaupt regulieren ? Der Splitt bzw. Kies soll ja schließlich liegen bleiben. Und genügt andererseits die Leistung, um zumindest 99% des Laubes aufzunehmen ?Wer outet sich und hat Erfahrung ?Oder zumindest schon mal nen Erfahrungsaustausch dazu
- Gartenplaner
- Beiträge: 21395
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
Na, dann oute ich mich mal - hab vor Jahren mir so ein Saug-Pust-Kombiteil von Aldi für 40 Euro geholt, weil ich dachte, damit die großen Blätter vom Veitchii-Wein im Gartenhof auf der befestigten Fläche wunderbar in einem Arbeitsgang aufzusaugen und mulchbegünstigend gleich zu schreddern und den Beutel dann nur noch im Farnbeet auszuleeren, ohne darauf achten zu müssen, dass kleinere Farne völlig verschüttet werden von den großen Weinblättern.Ich habe es auch einmal benutzt, das weiß ich noch genau....nur nicht mehr, ob die Saugleistung regelbar ist....Wenn es noch immer das Modell ist, ist bei mir die Saugleistung auch regelbar und wäre für deinen Zweck gut zu gebrauchen.Aber da musst du auf die technische Beschreibung achten, ich weiß nicht, ob das eher eine Ausnahme oder die Regel bei solchen Geräten ist.Es hat auch wunderbar funktioniert und die sehr großen Blätter problemlos aufgesaugt und mittel geschreddert in den Auffangsack befördert, wie gewünscht.Da aber inzwischen die schattenspendende Hasel groß und üppig geworden ist, brauch ich kein Extralaub mehr ins Farnbeet zu packen und das Teil hängt ungenutzt im Keller(Hoffe, man sieht es mir für diesen Zweck und seine fast völlige Nichtnutzung bisher nach
)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
6 Seiten weitgehend Donnerwetter gegen Laubblaeser ???bin ich hier alleine mit einer bissl groesseren Einfahrt?und dann noch so gottserbaermlich steilda MUSS das Laub zB der riesengrossen Eiche direkt daneben, wegvor allem wenn's nass istund von wegen "aber einen schweren laubbläser tragen" der kommt als Rucksack auf die Schultern Profi-Spielzeug von Stihl mit niedlichem Zweitakterlein und vorne kommt Wind mit um die 90m/sec raus
- oile
- Beiträge: 32404
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
Über 7 Jahre verteilt!6 Seiten weitgehend Donnerwetter gegen Laubblaeser
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
nichts desto Trotz der Tenor: laut, ideotisch und unnuetzkann das Geraet was fuer den Benutzer ::)wir hatten einen Nachbarn, der taeglich seinen Benzinrasenmaeher eine Stunde lang auf 200qm gassi gefuehrt hat,wird dadurch der Rasenmaeher an sich zur lauten, nutzlosen Plageoder der Nachbar?koennte sein, dass sich viel zu viele Leute ein Pustgeraet zugelegt haben, nur weil's neu, modern und grad auch noch im Angebot war? und feststellen mussten, dass fuer ihre Anwendung ungeeignet
- Cryptomeria
- Beiträge: 6794
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
Für mich völlig unnützer,lauter Stromfresser. Ich ignoriere das Fallaub auch. Da wo man ausrutschen kann, kehre ich. Genauso mache ich per Hand den Schnee weg. Bin vielleicht altmodisch, dafür schlank.VG Wolfgang
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
hast Du im Haushalt einen Staubsauger?
-
enigma
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
Nein, wozu?Die Brotkrümel, Wurst- und Käsereste und Staubmäuse lasse ich zusammen mit eingeschleppter Erde und Laub auf dem Fußboden kompostieren. Du solltest mal meinen Teppich sehen!hast Du im Haushalt einen Staubsauger?
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
"Staubmaus" *lach* netter Begriff, hab ich noch nie gehoertDein Teppich klingt nach Mikrocosmos ;Dwozu?wegen der ausgleichenden Gerechtigkeit,ich mach halt draussen Krach und fege zum Ausgleich drinnen
-
Aku.Ankka
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
Ich habe einen Laubbläser incl. Laubsauger. Es ist das Unnützeste was mir je eingefallen ist. Das Laub läßt sich nur wegblasen wenn es genügend trocken ist.Das Laub läßt sich nur saugen wenn es genügend trocken ist. Immer dann wenn ich Zeit habe ist das Laub nass.Das Laub läßt sich im trockenen Zustand saugen, dann muss ich aber zum einen alle Hans-Dampf-lang den integrierten "Hexler" säubern sowie den Behälter leeren (soviel paßt da nämlich gar nicht rein). Das Laub läßt sich im trockenen Zustand blasen - nur muss ich es dann eben auch wegtragen.Dann muss ich noch die ganze Kabelei hinter mir herschleppen.ERGO: Das Teil macht mehr Arbeit und es dauert länger als das Zusammenkehren und das kann ich nämlich auch im nassen Zustand.Abgesehen davon ist das Teil unverschämt sperrig und nimmt nur Platz weg.Summe:
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
Das Laub läßt sich nur wegblasen wenn es genügend trocken ist.Das Laub läßt sich nur saugen wenn es genügend trocken ist.
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
Ich hab mal einen Gärtner mit seinem Laubpuster beobachtet und war so fasziniert von seinem glückseligen Gesichtsausdruck, dass ich dachte, meinem Gartenhelfer auch eine Freude zu bereiten, wenn ich ihm so ein Ding kaufe (nur für die grosse Einfahrt, die mit dem Besen zu kehren doch sehr zeitaufwendig ist). War wohl keine so gute Idee. Nach 2 oder 3 Mal Benutzen hatte mein Helfer den Puster unwiederbringlich ins Jenseits befördert. Böse war ich ihm deswegen nicht.
Telefonieren (im Haus und nur gekippten Fenstern) war ein Ding der Unmöglichkeit, wenn dieses Ding in Betrieb war…Aber jedenfalls – um auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen - die Pusteleistung konnte man einstellen, und eine flüchtige Recherche im Net ergab, dass das wohl bei allen – auch den preisgünstigen – Geräten möglich ist.
LG Janis