Seite 6 von 6

Re:Schwarze Topsorten

Verfasst: 13. Jan 2008, 02:25
von Moorhex
Ist erledigt ;) Tanteanni war so nett :D ... Danke!

Re:Schwarze Topsorten

Verfasst: 13. Jan 2008, 06:59
von brennnessel
Habe deinen Beitrag leider jetzt erst gelesen, Moorhex ::) ! Ob Noir de Russe eine andere als Black Russian ist, kann ich leider nicht sagen, weil ich Erstere nicht kenne. Sicher laufen sehr viele Sorten unter mehreren Namen! Je mehr ich davon kennenlerne, umso öfter sehe ich, dass viele mit unterschiedlichen Namen ganz gleich sind! So passiert es halt, wenn sie aus verschiedenen Quellen kommen. Mit Bohnen ist es übrigens dasselbe!LG Lisl

Re:Schwarze Topsorten

Verfasst: 13. Jan 2008, 13:53
von fairy
Ob Noir de Russe eine andere als Black Russian ist, kann ich leider nicht sagen, weil ich Erstere nicht kenne. Sicher laufen sehr viele Sorten unter mehreren Namen! Je mehr ich davon kennenlerne, umso öfter sehe ich, dass viele mit unterschiedlichen Namen ganz gleich sind! So passiert es halt, wenn sie aus verschiedenen Quellen kommen. Mit Bohnen ist es übrigens dasselbe!LG Lisl
Hallo Brennessel,mich verwirren die vielen schwarze Sorten total, weshalb ich sie auch einzel durchprobieren wollte, deswegen habe ich im letzten Jahr folgenden Sorten gehabt: Black Plum (T032 Bohl) Black Krim /Noire de Crimee (T 366 ' Bohl) (Original russische Saat) Tschernomor (schwarzmeer) (Original russische Saat) Noire de Russe (Schwarze russische) (von Gärtner Pötschke) eBlack Seaman (T 1273 Bohl )Pol Robson (T843 Bohl) (Schwarze Pol / Pol Robeson / Pol Robson)die waren wirklich alle unterschiedlich, in Farbe, Größe und Geschmack !Aber bei Herrn Hahm gibt es dann unter Nr. 636 die Chernomor, die wohl nach Beschreibung die Gleiche ist, wie die, die ich 2007 hatte und die im Sortenbuch von Herrn Bohl wohl der T 1856 'Tschernomor' Von Irina Zacharias - entspricht - ich hatte Originalsaat aus Russland verwendet !!Ganz schlimm ist es aus meiner Sicht bei der Pol Robson, die auch Schwarze Pol, Paul Robson und Pol Robeson genannt wird. Aber da ähneln sich die Namen wenigstens noch und ich hoffe, daß jedes mal dieselbe Tomate gemeint ist !Je mehr ich lese und suche, je mehr verwirrt mich das - geht Euch das auch so ? :-\ Und von der Beschreibung könnte es eine bekannte Sorte sein , aber bei Herrn Bohl mit diesem Namen vorhanden:T 905 'Noire' Gerippte, fast schwarze Fleischtomate. Von Heiko John - kling doch fast wie Noire de Crimee, oder nicht ?? Und die Beschreibung könnte auch zutreffen .Die folgenden schwarzen Sorten werde ich dieses Jahr anbauen:Black Cherry (T 1618 Bohl)Black Russian (T 034 Bohl) Black Zebra (Schwarzes Zebra) (T 1048 Bohl)Tschernomor (Schwarze Meerer / Schwarzmeer ) (T1856 Bohl ) (Chernomor, M.Hahm Nr.636) - Tolle Sorte auch 2007 !Violette aus Russland (Purple Russian) (Saat von www.diversita.de), die der T 944 Purple Russian bei Herrn Bohl entsprechen könnteLeider habe ich nicht soviel Platz, daß ich die Noire die Russe auch noch dieses Jahr anbauen könnte. Alle Plätze sind verplant - schade, daß man immer zu wenig Platz hat ! ::)

Re:Schwarze Topsorten

Verfasst: 13. Jan 2008, 14:11
von brennnessel
Hallo fairy, bei deinen bisher durchprobierten schwarzen
Black Plum (T032 Bohl)Black Krim /Noire de Crimee (T 366 ' Bohl) (Original russische Saat) Tschernomor (schwarzmeer) (Original russische Saat)Black Seaman (T 1273 Bohl )Pol Robson (T843 Bohl) (Schwarze Pol / Pol Robeson / Pol Robson)
hast du tatsächlich lauter verschiedene erwischt. ich machte mal den vergleich von braunen eierchen:
Black Mawr,Black Plum I u. II,Chornijmvr,Die Kleinen Mohren u.Braunes Ei
die pflanzen sahen bis zur blüte gleich aus, begannen alle fast zur selben zeit zu blühen. die ersten früchte reiften ziemlich gleichzeitig und sahen auch gleich aus. ob nun irgendwo ein unterschied besteht, kann ich beim besten willen nicht sagen! je mehr sorten ich kennen lernen, umso weniger blicke ich durch, welche wirklich verschiedene oder nur verschieden benannte sind.deshalb höre ich auch auf, mich immer wieder auf neue zu stürzen, sondern will lieber meine ausgelesenen, mir gut erschienenen sorten erhalten, solange es mir spaß macht. lg lisl

Re:Schwarze Topsorten

Verfasst: 13. Jan 2008, 14:18
von tomatengarten
hallo fairy,da hast du schon ganz schoen tief in ein thema reinvertieft, dass wirklich schwer ist.vielleicht einige randnotizen zu deinem beitrag:1 - Black Krim und Noire de Crimee sind nicht identisch. das ist ein fehler im sortenbuch.2 - die verschiedenen schreibweise der sorte paul robson/pol robeson resultieren aus verschiedenen uebersetzungsweisen (schwarze pol kannte ich dabei noch nicht). es ist aber meiner meinung nach dieselbe tomate.3 - noire und noire de crimee wuerde ich nicht zwangslaeufig als ein und dieselbe sorte ansehen (ich habe bisher nur die noire de crimee gesehen, kann also nicht vergleichen)4 - der vergleich tschernomor / chernomor wuerde mich interessieren.einen aspekt will ich noch einwerfen: die sorte black prince haben schon viele leute angebaut. die bilder zeigen sehr sehr unterschiedliche tomaten. das geht von fast einfoermigen tomaten bis hin zur plattrunden fleischtomate.
Alle Plätze sind verplant - schade, daß man immer zu wenig Platz hat !
wem geht das eigentlich nicht so ;)

Re:Schwarze Topsorten

Verfasst: 13. Jan 2008, 14:35
von brennnessel
einen aspekt will ich noch einwerfen: die sorte black prince haben schon viele leute angebaut. die bilder zeigen sehr sehr unterschiedliche tomaten. das geht von fast einfoermigen tomaten bis hin zur plattrunden fleischtomate.
das schwierige daran ist, dass es viele sorten (oft fleischtomaten) gibt, die sogar an einer rispe total verschiedenförmige früchte tragen. bei dunklen sorten kann auch die farbe differieren, je nach standort in der sonne oder im schatten. wenn man dann irgendwo ein bild nur einer solchen sieht, verunsichert es einen schon manchmal sehr.dass der geschmack einzelner sorten sogar im laufe eines sommers so variieren kann, dass eine beurteilung ungerecht ist, ist das nächste. darum hänge ich mich nicht mehr so rein, sondern baue an, was mir gerade gefällt und freude macht!

Re:Schwarze Topsorten

Verfasst: 13. Jan 2008, 15:08
von fairy
Das macht mir jetzt richtig Mut :-\ ;D Ich denke, Ihr habt Recht !! ;D Selbst ausprobieren ist das Beste. Schließlich hat der Eine an seinem Standort ja ganz andere Bedingungen als der Andere. Ich denke, Sonne, Wärme, Wind, Erde, auch Gießwasser (Härte etc.) und Standort (überdacht, Freiland und Gewächshaus) sind nach meiner Meinung bestimmt auch noch entscheidend. Bilde ich mir als Laie eben mal so ein ;) Die Tschernomor mit zwei unterschiedlichen Standpunkten im letzten Jahr brachte auch unterschiedlich viele Früchte (gleiche Düngung, gleiche Erde, gleiche Kübelgröße) aber einmal mehr Wärme und totaler Regenschutz und da waren die Früchte auch aromatischer und die Ernte reicher ! Könnte mir auch gut vorstellen, daß unterschiedliche Düngung auch den Geschmack verändern kann.LG fairy

Re:Schwarze Topsorten

Verfasst: 13. Jan 2008, 15:25
von brennnessel
Schließlich hat der Eine an seinem Standort ja ganz andere Bedingungen als der Andere. Ich denke, Sonne, Wärme, Wind, Erde, auch Gießwasser (Härte etc.) und Standort (überdacht, Freiland und Gewächshaus) sind nach meiner Meinung bestimmt auch noch entscheidend. Bilde ich mir als Laie eben mal so ein
hi fairy, damit bildest du dir nichts falsches ein - wir sind zum großteil hier laien!
Das macht mir jetzt richtig Mut :-\ ;D
ich wollte dir auf gar keinen fall die freude schmälern und möchte damit auch nur meine eigene sichtweise dazu sagen und die ist: nichts allzu tierisch ernst zu nehmen, um nicht vorzeitig den spaß an dem schönen und nützlichen hobby zu verlieren! ;) lg lisl

Re:Schwarze Topsorten

Verfasst: 13. Jan 2008, 15:27
von fairy
4 - der vergleich tschernomor / chernomor wuerde mich interessieren.
Die Beschreibung von Herrn Hahm weicht in einem Punkt von meinen Erfahrungen im letzten Jahr ab:Herr Hahm schreibt: Mittel-große, dunkelbraune, süßwürzige Fleischtomaten an kartoffelblättrigen Pflanzen. Ertragreiche, robuste und sehr früh reifende russische Sorte.Früchte von 360 g und mehr würde ich nicht als mittel-groß bezeichnen. Und davon hatte ich an der Pflanze am wärmeren Standort mehrere ! Die Formen waren aber an einer Pflanze auch unterschiedlich. Die größeren gerippt und abgeplattet, einige von mittelgroßen Früchten aber schön rundlich ! So wie Brennessel auch schon sagte, keine einheitliche Form an einer Pflanze. Die Farbe war schön dunkel-rehbraun ! Bei alle geernteten Früchten - egal welcher Standort ! Und süß-würzig war der Geschmack auch - bei der Pflanze mit mehr Wärme nur noch stärker ausgeprägt !!Ich denke, da sollte man unter gleichen Bedingungen echt mal vergleichen.Leider habe ich schon meine Anbauwünsche für die nächsten 3 Jahre fertig :-\ ;D Aber irgendwann versuche ich es vielleicht wirklich mal, da ich bestimmt mindestens eine Tschernomor ab jetzt jedes Jahr dabei haben werde!

Re:Schwarze Topsorten

Verfasst: 14. Jan 2008, 08:26
von Moorhex
Also ich will dieses Jahr die Black Russian und die Noire de Russe im direkten Vergleich anbauen.Nebeneinander, auf dem selben Beet, unter den gleichen Bedingungen.Reine Neugier.Bin gespannt ob sie identisch sind ::) Ansonsten geb ich Brennnessel recht.... es wird angebaut was lecker ist und Freude macht :D 8)