News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2008 (Gelesen 616241 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
Da hätte ich Schwierigkeiten, mich zu entscheiden. Die Nahaufnahme von Alba Simplex sieht sehr elegant aus- eigentlich die Blüte !! Und Silver Anniversary , gibt es die auch noch als Portrait, Anne?Weshalb eignen sich diese Weißen Deiner Ansicht nach mehr als andere für die Freilandkultur? Verregnen, verbräunen sie nicht so leicht?Diese Frage betrifft mich auch. Denn ich habe auf meiner Wunschliste mehr weiße als andersfarbige Kamelien. Und da wir auch die Topfk. nicht unter Dach stellen können, müssen sie auch freilandtauglich sein.
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
Hallo Guda,hier ist ein Portrait der Silver Anniversary. Gegenüber anderen weißen, die ich draußen habe, wie die Miyako Dori, die Hagoromo und die Cornish Snow (ihre Blätter verbrennen schnell in der Sonne) sind ihre Blüten gegenüber Regen oder Sonne unempfindlicher. LGAnne
Re:Kamelien 2008
Danke, Anne! Wummm, da schmelze ich dahin! Ich liebe diese locker gefüllten weißen Blüten mit den leuchtenden Staubgefäßen.
Re:Kamelien 2008
Hallo Guda, mit etwas Glück kann ein Steckling ganz fix blühen. Meine im Januar 2007 gesteckten Minato-no-akebono haben im November/Dezember 2007 schon geblüht; ich habe es nicht fertig gebracht, diese erste Blüte auszubrechen. Sie stehen trotzdem gut da und schieben grade ihre neuen Blatttriebe. vG robinieMit wieviel Jahren kann eigentlich ein Steckling blühen?
Re:Kamelien 2008
Hallo ...Anne...danke für deine Info---sogar mit Bild !Ich meine mal über eine Sorte (oder war`s eine Wildform ? )gelesen zu haben,die duftet.Das wäre eine optimale Kombination...Denke,das man auch unterscheiden muß:Hält die Blüte auch Frost/regen aus ?Ich gehe davon aus,das mit der angegebenen Winterhärte die Pflanze gemeint ist-und nicht unbedingt die Blüte. ???Werde mich auf jeden Fall intensiv-vor dem Kauf- mit der Sortenauswahl beschäftigen.Verlasse mich auf jeden Fall lieber auf eure Erfahrungen als den Angaben auf den Verkaufschildern ! Bin bei der Blütenform gar nicht festgelegt---ungefüllt/gefüllt...sie haben alle ihren Reiz.Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
Re:Kamelien 2008
Oh, ich habe sogar schon ein Bild von ihnen bewundert! Das klingt natürlich fabelhaft, dass Stecklinge bereits nach einem Jahr blühen können. Lässt sich diese Sorte besonders gut bewurzeln, hat Du die Stecklinge besonders behandelt? Mit Bewurzlungspuder? Normale Länge, Kopfsteckling?Welches Substrat zum Stecken und mit Zusatzwärme bzw. - belichtung?Entschuldige, es sind sehr viele Fragen auf einmal.[Hallo Guda, mit etwas Glück kann ein Steckling ganz fix blühen. Meine im Januar 2007 gesteckten Minato-no-akebono haben im November/Dezember 2007 schon geblüht; ich habe es nicht fertig gebracht, diese erste Blüte auszubrechen. Sie stehen trotzdem gut da und schieben grade ihre neuen Blatttriebe. vG robinie
Re:Kamelien 2008
hach, ich war so sehr damit beschäftigt, meinem singledasein ein ende zu bereiten, dass ich euch beinahe vergessen habe ;Dunter den weißen kamelien ist die 'alba simplex' mein absoluter favorit. irgendjemand hat geschrieben, die sorte ließe sich schlecht vermehren. einer meiner 3 stecklinge hat nach nur 2 monaten sehr gute wurzeln gebildet. die anderen zwei zeigen bereits wurzelansätze.ich tendiere beim kauf auch zu den kleinsten pflanzen. sie sind günstiger, ein verlust tut also weniger weh. außerdem lassen sie sich noch formen und viel besser unterbringen. und bekanntlich blühen auch kleine kamelien bereits sehr üppig.kurz zum vermehrungserfolg: die zahlreichen stecklinge von anne sehen noch alle toll aus, ich hatte so gut wie keine ausfälle bisher. dafür die ersten bewurzelungserfolge. vielen dank nochmal für das beste stecklingsmaterial, was ich je bekommen habe, anne! deine wünsche habe ich natürlich nicht vergessen! ;)mein sorgenkind 'tulip time' hat seit zwei tagen kein blatt verloren. hoffentlich hat sie sich wieder gefangen. der alte überwinterungsplatz scheint ihr gut zu tun. warum, ist mir ein mysterium, da die temperaturverhältnisse ganz exakt denen im urlaubsquartier entsprechen (10 - 15 °C). auch die chimäre verliert an dieser stelle weniger blätter. manche kamelienaffinitäten werde ich wohl nie verstehen.meine maggi ist aufgeblüht, und surpriiiiiise, hat sich als eine elegans entpuppt. welche, weiß ich noch nicht. fotos folgen.ich freue mich schon auf eure fotos!lg val
Re:Kamelien 2008
Hallo Guda, ch vermute, dass die Minato-no-akebono einfach nur besonders leicht bewurzelt und blüht. Stecklinge anderer Kamelien, die man von kompetenten Gärtnern bezieht, brauchen ja durchaus ihre zwei, drei Jahre bis zur ersten Blüte, wie Oliver schon schreibt. Fachgerecht wäre es bei der minato-no-akebono sicher gewesen, zugunsten der Kräftigung der Pflanze die Blütenknospe auszubrechen.....Bin selber Stecklings-Anfängerin und kann daher keine speziellen Erfahrungen weitergeben; ich habe die Kopfstecklinge in Weidenwasser gestellt, in Seramis gesteckt, Häubchen drüber und ohne Zusatzlicht auf die Fensterbank (drunter Zentralheizung) gestellt und dann gewartet, vG robinie
Re:Kamelien 2008
wenn du es auch bei einer 'bokuhan' schaffst, erkläre ich dich für meine persönliche heldin :)es ist schon interessant, warum stecklinge einer art so unterschiedlich gut bewurzeln, es ist aber definitiv ein fakt.ich vermute, dass die Minato-no-akebono einfach nur besonders leicht bewurzelt und blüht.
deine methode ist so einfach, wie genial. all die mühe mit extraheizung, licht, luftbefeuchtung etc. hätte ich mir auch sparen können, eingetütete joghurtbecher funktionieren genauso gut und sind besser in der handhabung als irgendwelche teuren minigewächshäuser (wahrscheinlich, paradoxerweise, ebenfalls recycelte joghurtbecherrobinie hat geschrieben:ich habe die Kopfstecklinge in Weidenwasser gestellt, in Seramis gesteckt, Häubchen drüber und ohne Zusatzlicht auf die Fensterbank (drunter Zentralheizung) gestellt und dann gewartet


-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Da gibt es einige, sowohl Wildarten als auch Sorten. Schau mal bitte im Kamelien 2007-Thread da wirst Du einige finde, da wir das Thema schon öfter hatten.Ich meine mal über eine Sorte (oder war`s eine Wildform ? )gelesen zu haben,die duftet.Das wäre eine optimale Kombination...

Frost halten die wenigsten Kamelienblüten aus, aber da sich nie alle Blüten auf einmal öffnen, verfriert immer nur ein Teil der geöffneten Blüten, die Knospen sind dagegen nicht so empfindlich.Denke,das man auch unterscheiden muß:Hält die Blüte auch Frost/regen aus ?
Richtig, damit ist die Pflanze selber gemeint.Ich gehe davon aus,das mit der angegebenen Winterhärte die Pflanze gemeint ist-und nicht unbedingt die Blüte.![]()
Das freut mich, dann wirst Du bestimmt einige schöne Sorten bei uns finden, am Besten schaust Du dir dier Postings vom Januar bis Anfang April an, da wirst Du die meisten von uns kultivierten Sorten finden. ;)LG., Oliver.Werde mich auf jeden Fall intensiv-vor dem Kauf- mit der Sortenauswahl beschäftigen.Verlasse mich auf jeden Fall lieber auf eure Erfahrungen als den Angaben auf den Verkaufschildern !Bin bei der Blütenform gar nicht festgelegt---ungefüllt/gefüllt...sie haben alle ihren Reiz.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2008
Code: Alles auswählen
//edit: oh, gratuliert mir zum 400.
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
Hi Val,ich freue mich, dass du so erfolgreich bist!LGAnnekurz zum vermehrungserfolg: die zahlreichen stecklinge von anne sehen noch alle toll aus, ich hatte so gut wie keine ausfälle bisher. dafür die ersten bewurzelungserfolge. vielen dank nochmal für das beste stecklingsmaterial, was ich je bekommen habe, anne! deine wünsche habe ich natürlich nicht vergessen!
Re:Kamelien 2008
Bei diesen weissen, einfachen Kamelien werde ich nun schwach :DWo kriegt man die den am leichtesten her?Hier die Bilder:
in vino veritas