Seite 6 von 8

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Verfasst: 8. Feb 2013, 20:45
von Mediterraneus
Wenn so eine Fichte oder Kiefer durch die Käfer getötet wird und der Waldbauer nicht eingreift liegt da schnell ein Haufen Rinde rum. Habe ich schon oft gesehen wenn ich mit meinem Freund durchs Gehölz ziehe.
Da wäxxt aber auch kein Rittersporn drunter, oder? ;)

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Verfasst: 8. Feb 2013, 20:50
von Mediterraneus
Hier spinnt jede Pflanze, die mit Rindenmulch in Kontakt kommt, mickert und stirbt. Egal ob mit Düngen, ohne, und auch, wenn man wenig Rindenmulch aufträgt.
Hier lagen jahrelang beim Schloss zwei LKW-Ladungen Rindenmulch rum. Vor zwei Jahren hab ich mir ziemlich viel davon geholt und im Schattenteil des Gartens verwendet. Abgesehen davon, dass ich im Mulch ein totes Hühnchen versenkt fand, ist das Ganze gut angekommen auch ohne dass was mickert. Man muss das Zeug also nur lang genug liegen lassen. Und gedüngt habe ich sicherheitshalber auch dazu.
Das ist was anderes. Das ist Rindenhumus. Also schon verrottet, oder angerottet. Verrottetes Holz findet man durchaus auch auf Böden in der Natur. Quasi eine Vorstufe von Walderde (da ist aber auch viel Laub dabei).Im Schattengarten würd ich das auch verwenden, für Pflanzen, die humose Erde wollen: Magnolien, Rhododendren, Hosta, Farne und um bei den Zwiebeln zu bleiben: Arum, Hasenglöckchen, Leucojum usw.Grundsätzlich würde ich damit aber nicht alle Zwiebelpflanzen versorgen, bzw. düngen ;) um den Bogen zum Thema wieder einigermaßen zu kriegen

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Verfasst: 8. Feb 2013, 21:07
von Gartenplaner
Wenn ihr Zwiebelpflanzen düngt, vor allem breitwürfig, hat da noch keiner Probleme mit "Verbrennungen" gehabt, wenn Körnchen z.B. in schon geöffnete Blattrosettchen gefallen sind?

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Verfasst: 8. Feb 2013, 21:09
von raiSCH
Im Schattengarten würd ich das auch verwenden, für Pflanzen, die humose Erde wollen: Magnolien, Rhododendren, Hosta, Farne und um bei den Zwiebeln zu bleiben: Arum, Hasenglöckchen, Leucojum usw.Grundsätzlich würde ich damit aber nicht alle Zwiebelpflanzen versorgen, bzw. düngen ;) um den Bogen zum Thema wieder einigermaßen zu kriegen
Genau so habe ich das in meinem Post #61 gemeint.

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Verfasst: 8. Feb 2013, 21:11
von raiSCH
Wenn ihr Zwiebelpflanzen düngt, vor allem breitwürfig, hat da noch keiner Probleme mit "Verbrennungen" gehabt, wenn Körnchen z.B. in schon geöffnete Blattrosettchen gefallen sind?
Ich hatte da auch immer Angst, aber ich dünge gern vor dem Regen, und damit hat sich die Dosis wohl verdünnt, und ich habe nie einen größeren Schaden bemerkt.

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Verfasst: 8. Feb 2013, 22:53
von partisanengärtner
Ich schau dann nochmal drüber und versuche solche Körner zu entfernen. Mal gehts durch leichtes drüberwuscheln, mal nehm ich einen Halm, mal lass ich es. Noch habe ich keine Schäden bemerkt.

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Verfasst: 9. Feb 2013, 00:15
von pearl
Wenn ihr Zwiebelpflanzen düngt, vor allem breitwürfig, hat da noch keiner Probleme mit "Verbrennungen" gehabt, wenn Körnchen z.B. in schon geöffnete Blattrosettchen gefallen sind?
Ich hatte da auch immer Angst, aber ich dünge gern vor dem Regen, und damit hat sich die Dosis wohl verdünnt, und ich habe nie einen größeren Schaden bemerkt.
sehr klug!

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Verfasst: 9. Feb 2013, 08:02
von Amur
Frischer Fichtenrindenmulch enthält sehr viel Säuren und deshalb kommt da nichts hoch.Ich verwende ich nur als Wegebelag im Garten. Eben weil da kein Unkraut durchkommt und als Begrenzung vom Garten zur Wiese aus demselben Grund. Selbst Hahnenfuss braucht mit seinen Ausläufern 2 Jahre um die halb Meter breite Schicht zu überwinden. Und bis dahin kommt dann wieder neuer drauf und er ist wieder weg.

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Verfasst: 10. Feb 2013, 10:53
von Susanna
Servus beinandIch danke euch für eure Antworten und Meinungen. :DDann werde ich demnächst düngen bei Tauwetter oder Regen.Gegen den Rindenmulch auf öffentlichen Plätzen kann ich leider nichts tun.Bin schon froh das nicht auch noch der Hausmeisterschnitt praktiziert wird!! :-XPfiad eichSusanna

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Verfasst: 10. Feb 2013, 11:50
von Mathilda1
allzu schlechte erfahrungen hab ich mit rindenmulch noch nicht gemacht, hoffe allerdings daß heuer trotz rindenmulch seit letztem jahr wieder die übliche selbstausgesäte stiefmüttercheninvasion in den beeten kommt und die tulpen nicht allzusehr leiden (bei den tulpen ist der mulch allerdings auch nicht sonderlich dick drauf, ich hab bei der trockenheit auch überhaupt keine bedenken bzgl feuchtigkeit, bin mir nur nie sicher ob der boden zu sauer wird, oder ob ich doch zu wenig stickstoff zusätzlich gegeben hab)..ganz ehrlich, wenn man berufstätig ist und noch weit pendelt, kann man sichs manchmal nicht aussuchen. ich hab nur in 2 beeten rindenmulch, und zwar an den rosenhecken. vorher wurde ich dort beim jäten wahnsinnig, jetzt ist die aktion in einem drittel der zeit zu machen. zudem muß man mit mulch weniger gießen. was bei sandboden und sehr wenig niederschlag wirklich ein argument ist.

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Verfasst: 12. Feb 2013, 18:15
von Galanthussi
Manche Rindenmulchverwender, sind froh wenn nichts wächst .... das sind die, die eine Magnolie roden, weil "sie solchen Dreck macht" ....
OMG Wanda ...das hat mein liebster Opa tatsächlich getan :o mit über 80 fällt der seine alte Magnolie, ich hab fast geheult...auf die Frage "warum", kommt "die macht so viel Dreck" (o-Ton) und aus den Resten macht er womöglich auch Rindenmulch ???

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Verfasst: 14. Feb 2013, 18:37
von Steingartenfan
Hallo Ihr Lieben ,Ich werde heuer ein Experiment wagen und nach Austrieb der Pflanzen meine Blumenbeete mit Granitsplit der Körnung 8/16 ca. 3 -5 cm hoch abdecken , finde ich besser als Rindenmulch ! Ich habe jetzt die ganze Zeit diesen Thread mitverfolgt und habe nun auch noch eine Frage an die Spezialisten " wie dünge ich meine Blumenzwiebeln die auf den Steingartenbeeten zwischen Alpinpflanzen wie z.B. div. Edelweiß und Enzianen stehen,oder schadet diesen eine Frühjahrsdüngung auch nicht " !Gruß Euer Steingartenfan !

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Verfasst: 14. Feb 2013, 19:01
von _felicia
... ich habe schon im Januar Hornspäne (Stickstoffdünger) ausgebracht, da hat er genug Zeit, seine Wirkung zu entfalten und ist da, wenn die Zwiebel ihn brauchen- dadurch bleibt nichts irgendwo hängen und nichts kann verbrennen- Hornspäne werden nicht so einfach wie Mineraldünger ins Grundwasser abgeschwemmt- Bodenleben wird gefördertBei uns ist jedes Jahr ein Meer an BlütenBlumenzwiebelViele Grüße _felicia

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Verfasst: 25. Feb 2013, 10:17
von Mediterraneus
Gestern hab ich mein gefrorenes Blaukorn fein geklopft und auf 3 cm Schnee verteilt. Heut nacht hats 7 cm draufgeschneit.Nun kann die Schneeschmelze (wenn sie denn irgendwann kommt) meine Zwiebelchen im Steppenbeet düngen :D

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Verfasst: 5. Mär 2013, 13:58
von Martina777
Muss ich (in diesem Fall frischgepflanzte) botanische Tulpen auch düngen oder kann ich mich hier nobel zurückhalten?