News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Daphne - Arten und Selektionen (Gelesen 183194 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Daphne - Arten und Selektionen
fars, wenn ich's richtig sehe, weicht dein D. oleoides deutlich von meinem sowohl in Wuchsform wie auch im Blatt ab. Dann solltest du richtige Blüten erwarten können. 

Re:Daphne - Arten und Selektionen
Ich bekomme in Kürze eine Daphne aurantiaca .Hat jemand Erfahrung mit dieser Art?
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Die wollt' ich auch bestellen - habe es aber dann sein lassen, da sich Fritz Kummert in seinem Alpinenhausbuch etwas distanziert zu dieser Art geäußert hat.
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Ein Grund mehr, ihn zu sammeln."Nacht muss es sein wo Friedlands Sterne strahlen" 

Re:Daphne - Arten und Selektionen
Du weißt, was mit dem Herzog von Friedland passiert ist 

Re:Daphne - Arten und Selektionen
Nicht loben werd ich's, doch ich kanns verzeihn.
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Die Tat vollbringen, weil ich sie gedacht
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Zu dem geeigneten Substrat für Daphne blagayana gab es hier unterschiedliche Angaben. Sarastro berichtete von sehr guten Erfolgen im kalkigen Substrat (diese Art kommt ja wohl auch in den Kalkalpen vor). Andere hingegen halten diesen Seidelbast mehr zum Sauren. Aber mit welchem Ergebnis?Ich wäre sehr dankbar über nähere Angaben ins besondere auch zum Alter, Wuchs- und Blühverhalten.
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Ich erlaube mir, meine Frage noch einmal hochzuholen. 

Re:Daphne - Arten und Selektionen
Da bin ich auch ratlos. Meine D.b. hatte ich in ziemlich neutrales Substrat, sonnig, aber geschützt vor der stärksten Mittagshitze, gepflanzt. Das war aber wohl auch nicht ideal, denn die Pflanze mickerte über Jahre hinweg, blühte wenig und ging mir dieses Jahr während der großen Hitze im Juli ein.Die großen Widersprüche in den Haltungsempfehlung, kalkig oder sauer, vollsonnig oder halbschattig, sind auf jeden Fall bemerkenswert.

Re:Daphne - Arten und Selektionen
Bisher habe ich aber keine Hinweise in der Literatur gefunden, dass diese Art neutral oder gar sauer gehalten werden sollte. Im Gegenteil: betont kalkig (pH 7-8) und halbschattig.Ich war nur etwas verdutzt, hier andere Substrate zu lesen. Deshalb meine Frage zu den "Erfolgen". Bei dir war's ja keiner
.

Re:Daphne - Arten und Selektionen
Zuletzt Pierre Lombarts in GP 3/2006: "Für humusreichen Boden in der vollen Sonne: kein Kalk!"Bisher habe ich aber keine Hinweise in der Literatur gefunden, dass diese Art neutral oder gar sauer gehalten werden sollte. Im Gegenteil: betont kalkig (pH 7-8) und halbschattig.Ich war nur etwas verdutzt, hier andere Substrate zu lesen. Deshalb meine Frage zu den "Erfolgen". Bei dir war's ja keiner.