Seite 6 von 24
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 17. Mär 2008, 20:25
von frida
Porree muß man meines Wissens warm anziehen, damit er später nicht schießt.Weiß jemand genaueres?
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 17. Mär 2008, 20:34
von Knusperhäuschen
Ich hab´ Porree bisher immer Anfang bis Mitte März gesät, allerdings im wärmeren Eltergarten. Momentan bin ich mit allen Aussaatterminen hier im neuen Garten mit viel rauherem Wetter sehr unsicher. Letztes Jahr war ich wegen der Hausumbauerei viel zu spät d´ran, das Ergebnis mickerig.Wie sieht denn schießender Porree aus? Versucht der obenheraus Blüten zu schieben? Sowas hab´ ich noch nie gesehen.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 17. Mär 2008, 20:50
von caro.
Bei mir hat voriges Jahr eine Porreepflanze geblüht. In der Blüte haben sich kleine Brutzwiebelchen gebildet.Vor ca. 2 Wochen habe ich sie in den Garten gepflanzt.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 17. Mär 2008, 21:06
von Knusperhäuschen
Wenn ich ganz lange darüber nachdenke, ich muss irgendwann auch mal blühenden Lauch gehabt haben, es geistert hier immer noch ein Filmdöschen mit uraltem, von mir selbstgenommenem Lauchsamen herum, aber ich kann mich überhaupt nicht mehr erinnern, das muss wohl so eine kugelige Dolde gewesen sein....., irgendwie bei überwinterndem Lauch im zweiten Standjahr. Solche Brutzwiebelchen hatte ich auch schon mal, aber bei Winterhecke oder Verwandter und Knoblauch, in einem alten thread haben wir darüber auch schon mal gesprochen...Die Übergänge sind da wohl fließend...
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 17. Mär 2008, 21:08
von Staudo
Blühender Porree ist wunderschön. Es sind große weiße Allium-Blütenbälle auf hohen Stängeln.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 17. Mär 2008, 21:25
von max.
verwandt ist wohl der spektakuläre
zierlauch
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 17. Mär 2008, 21:27
von Staudo
Wobei Porree erheblich billiger ist.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 17. Mär 2008, 21:27
von max.
und erheblich popeliger und erheblich farbloser wohl auch
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 17. Mär 2008, 21:29
von caro.
das ist er wirklich

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 17. Mär 2008, 21:30
von Anne Rosmarin
Ich dachte auch grade, daß er mir besser gefällt, als die beliebten Rosenkugeln aus Glas

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 17. Mär 2008, 21:32
von Knusperhäuschen
meiner war wohl eher popelig

, deshalb hat er bei mir keinen bleibenden Einduck hinterlassen, würd´ er so blühen, wie die gerade gezeigten, würde ich mich ja gar nicht trauen, ihn zu ernten und aufzuessen

!
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 17. Mär 2008, 21:34
von Staudo
und erheblich popeliger und erheblich farbloser wohl auch
Mag sein, das ist beim Gemüse aber ziemlich OT, im Gegensatz zu Porree übrigens.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 19. Mär 2008, 09:07
von Staudo
Mein Gemüsegarten geht bis zum Querweg, dort wo die Erdbeeren stehen kurz vor Ostern 2008. Unterm Vlies wachsen Salat und Kohlrabi. Auf das Keimen von Radieschen, Möhren und anderem Gemüse warte ich noch.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 19. Mär 2008, 09:14
von Aella
Mein Gemüsegarten geht bis zum Querweg, dort wo die Erdbeeren stehen kurz vor Ostern 2008. Unterm Vlies wachsen Salat und Kohlrabi. Auf das Keimen von Radieschen, Möhren und anderem Gemüse warte ich noch.
erdbeeren? flies

ich seh nur weiß

am samstag hab ich übrigens zuckererbsen und karotten gesät. beides ohne flies oder glas. die plätze sind schon besetzt.radieschen, eiszapfen und ruccola unterm folientunnel keimen. ebenso die rote melde, weitere radieschen und kleine salatpflänzchen im frühbeet.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 21. Mär 2008, 23:18
von Knusperhäuschen
In der Nacht zu Ostersonntag und Ostermontag soll es bei uns nochmal richtig heftig kalt werden, Minusgrade bis nahe an die zweistelligen Zahlen. Ich werde in meinem gläsernes Frühbeet, in dem schon Radieschen, Rucola und verschiedene Salate gekeimt sind, schon am Nachmittag ein Öl-Grablicht anzünden in der Hoffnung, dadurch die Temperaturen etwas zu mildern.Morgen, Karsamstag, ist der letzte Tag, um sich solche Kerzen (Mehrtagebrenner, Öllichter) zu besorgen. Wer es für nötig hält....Ich hab´s noch nie gemacht, schadet aber bestimmt nicht, solange man kein Folienhaus abfackelt....