News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
kartoffeln 2008 (Gelesen 23279 mal)
Re:kartoffeln 2008
@dietmar: Von deinen Sorten hatte ich bis jetzt nur den blauen Schweden. Ist halt eine mittelfrühe Sorte, d. h. im Juli können die durchaus fertig sein. Zur zweiten Frage: Ja, ich habe letztes Jahr gespritzt, weil es nicht mehr anders ging. Ich weiß, dass Kupferpräparate im Bio-Landbau dafür eingesetzt werden, aber ich hatte letztes Jahr ein konventionelles Spritzmittel. Ich tue es nicht gerne, aber es musste sein. Meine Empfehlung für dich wäre: Beim ersten Erkennen des Befalls alles vorsorglich abspritzen und bei starkem Befall alle 5-8 Tage spritzen.Gruß Martin!
Re:kartoffeln 2008
@dietmar,
bei spätsorten hat bei mir ein synthetisches fungizid (dithane) im vergleich zu einem kupferpräparat (funguran) bessere erfolge gebracht. ich habe das mittel nach warndienst (inet) eingesetzt. abstand ca. 10 tage. wartezeit beachten. frühkartoffeln habe ich nie behandelt....Ist ein Spritzen gegen Braun- und Krautfäule zu empfehlen, z.B. mit Kupfermitteln (habe ich durch Weinanbau)?Wenn ja, wie sieht ein Spritzplan aus?...
Re:kartoffeln 2008
@max: Genau. Das ist der Grund warum ich Frühkartoffeln bevorzuge bzw. frühe Legetermine wähle. Der Befallsbeginn liegt normalerweise im Juli und dann sind die Frühkartoffeln durch, wohingegen die Späten gerade erst Knollen ansetzen.Gruß Martin!
Re:kartoffeln 2008
in diesem jahr ist es aber fast unmoeglich, fruehkartoffeln rechtzeitig in die erde zu bringen. ich habe jedenfalls noch keine gesetzt 

Re:kartoffeln 2008
@tomatengarten: Oder du musst so bekloppt sein wie ich und die ganz Frühen Ende Februar legen und dann mit Vlies und Lochfolie gegen Nachtfröste schützen. Die stehen zwar schon schön drüber, aber es ist natürlich wesentlich mehr Arbeit.Gruß Martin!
Re:kartoffeln 2008
@martin,die beklopptheit noch steigerungsfähig:ich hab testweise eine kleine anzahl frühkartoffeln ende januar getopft. vor einer woche habe ich sie ausgepflanzt (ca.20 cm hoch) und zugevliest.
Re:kartoffeln 2008
Na, da würde ich doch sagen, dass wir gleichauf sind. Habe auch die ganz Frühen jetzt so 15 cm hoch. Gestern zur Lochfolie noch Vlies drauf, weil Nachfröste angekündigt worden sind. Welche Sorte hast du?
Re:kartoffeln 2008
belle de fontenay.
Re:kartoffeln 2008
Cilena, Rote Asterix und Holländische Erstlinge. Kann ja Anfang der Woche mal ein paar Fotos machen, wenn ich das Vlies wieder heraushole.
Re:kartoffeln 2008
ja bitte. und sag doch mal bitte nach der ernte, wie die schmecken. ich habe noch keine der drei sorten angebaut.
Re:kartoffeln 2008
Also wie die schmecken kann dir jetzt auch schon sagen, denn das sind meine Stammsorten, die ich jedes Jahr anbaue. Alle drei sind vorwiegend festkochend. Holländische Erstlinge sind richtige Frühkartoffeln, Cilena reine Speisekartoffeln und die Asterix eine rotschalige Industriekartoffel. Cilena geschmacklich am Besten, die anderen etwas schlechter. Die Asterix kann man gut als Bratkartoffeln nehmen und die sind vom Ertrag her einmalig.Belle de Fontenay hatte ich noch nie, lohnen die sich?
Re:kartoffeln 2008
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich noch nie Kartoffeln bestellt habe. Entweder ich pflanze eigene oder schnorr welche bei befreundeten Landwirten. Margit sagt mir auch was vom Namen, aber ich kann mich nicht erinnern die mal gehabt zu haben. Wenn Belle de Fontenay wirklich so gut schmecken, werde ich die wohl auch mal probieren.
Re:kartoffeln 2008
wieso schande? stolz kannst du darauf sein, wenn du trotz dauerndem nachbau eigenen saatgutes keine abbauerscheinungen hast. mir ist das nie geglückt.ich wäre dir sehr dankbar - und sicher nicht nur ich - wenn du bei gelegenheit ein paar tips geben könntest, worauf beim wiederholten nachbau eigener kartoffeln zu achten ist....Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich noch nie Kartoffeln bestellt habe...
Re:kartoffeln 2008
Was heißt dauernder Nachbau, also 1-2 mal kann man das machen. Wenn ich die beim Landwirt hole zum Legen ist das auch nix anderes. Ich achte darauf, dass die Kartoffeln nicht zu klein sind und natürlich keine Stellen haben (faul, schorfig, grün etc.). Dann sollten die nicht zu früh ausgemacht werden, damit die Schale wirklich hart ist und gute Lagerfähigkeit besteht. Vernünftig sauber machen (kein Wasser!) und dann erst mal kühl und dunkel wegstellen. Im Frühjahr danach einfach wieder vorkeimen. Aber ich bezweifele jetzt, dass du groß etwas anderes gemacht hast
.

Re:kartoffeln 2008
Habe vorhin mal nachgemessen und es sind doch nur 12-13 cm im Durchschnitt. Ich werde mich dir wohl geschlagen geben müssen für dieses Jahr. Nächstes Jahr auf ein Neues. ;)Das Foto ist von heute morgen.