News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Taglilien - Hemerocallis 2008 (Gelesen 152795 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Es kann sich (bei dem kühlen Wetter) nur noch um Wochen handeln, dann werden wir es alle wissen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
bin ja einmal gespannt als was sich diese hem entpuppt:letztes jahr bekam ich eine menmge fehllieferung, die mir alle ausnahmslos ersetzt wurden....damit hatte ich absolut nicht gerechnet und mich sehr gefreut...bloß scheint es als wären die nun auch alle falsch 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
daylilie, meintest du letztes Jahr im Offenthalschen Garten, ist das der Ort wo du deine verwandelte Destined to See gesehen hast?OT zu Susanne, Schneckenfraß würde ich auch nicht mit Bodenmüdigkeit erklären.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
callis
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
muss nicht sein, zumindest nicht bei dieser. Dass sie niedrig ist, wenig Knospen hat, seeehr früh zu blühen beginnt und die Farbe der Knospen nach bräunlichem Rot aussieht, dies alles spricht dafür, dass es ich um die frühe Stout-Züchtung 'Brunette' (1941) handeln kann.Mach doch bitte nochmal ein Foto, wenn sie voll erblüht ist, roro.bloß scheint es als wären die nun auch alle falsch
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
gerne 
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
@Susanne und CallisDanke für die Ratschläge bez. meiner kleinen Sämlingsblüte.Ich lasse die Blüte, es kann ja nicht mehr lange dauern bis sie aufblüht.Meine Amurtaglilie (?) blüht seit gestern, auch letztes Jahr hatte sich am 17.05. die erste von ihr geöffnet.
-
callis
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Hallo sunshine,nach Plodeck, einem Experten für Taglilien-Spezies, ist 'Amurtaglilie' eine andere Bezeichnung für H. middendorffii.Die H. middendorffii ist sehr leicht zu identifizieren, da bei ihr die Knospen am Stengelende ohne Verzweigung in Hüllblättern wie in einem Körbchen sitzen. Ist das bei dir der Fall?
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Eben nicht. Auf Plodecks Seite habe ich mich schon öfters umgesehen, welche andere in Frage kommen könnte, aber entweder passt die Farbe nicht oder bei H. middendorffii finde ich auch, dass die Petalen meiner zu schmal sind. Beschreibungsgemäß soll sie auch fast geruchslos sein, was ich von meiner nicht sagen könnte. Leider hat Dr. Plodeck nicht überall Bilder dabei.Noch ein Seitenportrait:Die H. middendorffii ist sehr leicht zu identifizieren, da bei ihr die Knospen am Stengelende ohne Verzweigung in Hüllblättern wie in einem Körbchen sitzen. Ist das bei dir der Fall?
- Elro
- Beiträge: 8196
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Das ist meine erste die aufgeblüht ist, leider weiß ich nicht was das für eine sein könnte.
Liebe Grüße Elke
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
möglich, dass es eine Himmelmannsche ist. Dann sollte sie gut duften und 50 cm hoch sein. Eine Hemerocallis lilioasphodelus könnte es sein.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Elro
- Beiträge: 8196
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Meine Nase war noch nicht dran, weiß nicht ob sie duftet, von Himmelmann dürfte sie nicht sein.Der Stengel ist ca. 80 cm hoch.
Liebe Grüße Elke
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
hier die versprochenen bilder: gestren abend entdeckte ich dann die erste geöffnete blüte und fand sie sehr sehr schönDass sie niedrig ist, wenig Knospen hat, seeehr früh zu blühen beginnt und die Farbe der Knospen nach bräunlichem Rot aussieht, dies alles spricht dafür, dass es ich um die frühe Stout-Züchtung 'Brunette' (1941) handeln kann.Mach doch bitte nochmal ein Foto, wenn sie voll erblüht ist, roro.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
callis
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Tatsächlich eine sehr hübsche Blüte, roro, vor allem wenn man bedenkt, in welchen Kinderschuhen die Taglilienzüchtung zu dem Zeitpunkt noch stand. Oberstes Ziel war es erstmal, von dem Fulvarot und dem Gelb wegzukommen.Aber sag mal, hast du das Bild ein bisschen farblich bearbeitet?Die Blüte müsste tatsächlich mehr brünett sein, auch das umgebende Laub kommt mir etwas blaustichig vor.
-
callis
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Auch bei mir hat die Tagliliensaison endgültig eingesetzt, natürlich auch in Gelb, wie bei den meisten. ;DAber sie duftet... einfach köstlich.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
bewußt habe ich nichts verändert, ich fotografiere mit dem handy sony ericsson K770i mittlerweile..bin damit sehr zufrieden. danach verkleinere ich die bilder nach dem übertrag mittels irfan als bildbearbeitungsprogramm. mitunter nutze ich die "autokorrektur", aber nicht immer. habe mir die blüte am abend nocheinmal angesehen...ich ahbe mir die farbe auch anders vorgestellt, bin aber sehr zufriedenAber sag mal, hast du das Bild ein bisschen farblich bearbeitet?Die Blüte müsste tatsächlich mehr brünett sein, auch das umgebende Laub kommt mir etwas blaustichig vor.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)