News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen (Gelesen 91176 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
freiburgbalkon

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

freiburgbalkon » Antwort #75 am:

ich betüddel ja nur meine zu Hause, denn dort werde ich schon komisch angeschaut, wenn ich mehr mache als Gießen, kommt mir jedenfalls so vor.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

Scilla » Antwort #76 am:

Rosen - Banausen !! ::) 8) ( die komisch gucken ) ;DBei mir ist heute die erste Blüte daran, sich zu öffnen.Leider komm ich dort kaum ran, um zu fotographieren - ich werde die Schere zücken .Ist wieder schon so lange her, als meine geblüht hat .Habe sie 2007 im Frühsommer gekauft , sie hatte nur wenige Blüten und hat auch nicht nachgeblüht .Dafür ist sie jetzt voller Knospen ,*freu* .@ freiburgerin : Moment abwarten im Kindergarten, bis mal keiner hinguckt , oder ein kleines Blättchen abzwacken :D 8-) ;)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

uliginosa » Antwort #77 am:

Hier ist meine RdV von Ruf: Sie sieht genauso aus, wie das Bild in Beales, Passion for Roses! ::) :D ::) Zu welcher Variante macht sie das? Sie ist eher hell, als pink würde ich sie aber nicht bezeichnen. Verglichen mit dem kräftigen pink/magenta der de Resht - die steht bei mir in der Nähe - ist sie einfach schön violett! ;D 8) Auf dem Bild erscheint mir die Schattierung auf der linken Seite naturgetreuer als die Rechte ...
Dateianhänge
RdV_1.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

uliginosa » Antwort #78 am:

Hier sind die Knospen, auch mit Drüsen, wie die von Cyras "Pinker".Gerade in der Morgensonne aufgenommen wirkt die Knospe sehr hell.Sie ist quasi stachellos. Einen Duft der Blätter kann ich nicht erreiben.
Dateianhänge
RdV_Knospen.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Jedmar

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

Jedmar » Antwort #79 am:

Hast du eine frühe Beschreibung der Rdv von Mille-Mallet zur Hand? Ich glaube, wir haben nämlich in den threads noch keine definitive Beschreibung von der "originalen" Millet-Malet Rose (sondern nur von Austin). Was steht im Jäger?
Im Jäger steht "purpur-violett, Mitte hellrot, mittel bis gross, gefüllt, flach, einzeln-bis 5, Dudt 5 (Flieder), Herbstblüher, zuweilen rem. am alten Holz, Zweige glatt, braun gefleckt."Ich habe weitere Angaben in HMF zusammengefasst:http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n ... =3&qc=bDer gemeinsame Nenner st, dass die "echte" violett mit einer rötlichen Tönung in der Mitte ist und mit dem Alter nachdunkelt, die Zweige z:T. etwas bräunlich und fast stachellos sind. Die "pinke" und "helle" RdV sind also sicher etwas anderes. Die Bilder, die aus USA stammen, scheinen die richtige RdV zu zeigen.Dort gibt es jedoch auch eine etwas pinkere Variante, die von Heirloom Roses vertrieben wurde. Diese wird jedoch nicht als korrekt angesehen. Einen Vergleich gibt es von Paul Barden:http://128.121.187.73/images/paul/r.d.v ... nteressant finde ich auch die Überlegungen über die Mutter (Pius IX), die ja RdV gleichen soll, aber stacheliger und mehr rötlich:http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=21726Pius IX ist verloren. Man glaubt jedoch, dass evtl. eine Fundrose sie sein könnte. Übereinstimmend wird erwähnt, dass obwohl RdV und Pius IX als Remontant-Rosen bezeichnet werden, sie eigentlich eher Bourbon oder Portland - Charakteristiken zeigen. Man soll Ähnlichkeiten mit Joasine Hanet oder anderen Rosen der "Trianon"-Klasse suchen.
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2540
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

cyra » Antwort #80 am:

Hallo Uli, deine Rose sieht schon mehr bläulich aus, ebenso sehen die Blätter eher blaugrün aus, das entspricht eher der Beschreibung für die Mille-Mallet Rose. Es wär super, wenn du noch mehr Blütenfotos machen könntest, von anderen Blüten, damit man die Bandbreite bekommt, und auch gerne mal im abblühen, damit man die Farbveränderungen sieht. Die Knospe sieht allerdings tatsächlich sehr ähnlich aus wie meine, was die Drüsen betrifft! Könntest du bitte auch den Stängel weiter unten fotografieren, wo die Drüsen aufhören? bei mir fangen dann so dünne Stacheln an, sehen eher wie Härchen aus, und die dickeren Stämme wären auch noch interessant, wie die aussehen, da die M-M RdV ja bräunlich sein soll...Übrigens hab ich bei meiner Lottum-RdV nochmal die Blättchen gerieben, und bekomme jetzt auch kaum etwas an Duft, gerade mal die jüngeren Blättchen riechen ganz ganz schwach. Ich werde das alle paar Tage mal checken. Hängt das vielleicht mit der Hitze zusammen? ??? lgcyra
Grüße, cyra
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2540
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

cyra » Antwort #81 am:

übrigens entspricht das Foto von Ruf auf HMF recht gut der Beschreibung der M-M RdV! Sie hat nämlich in der Mitte tatsächlich rote Farbtöne, und das Auge sieht irgendwie anders aus, das müsste man sich mal genauer ansehen. Uliginosas Rose könnte damit nicht die pinke sondern tatsächlich der mauve-violette Typ sein (wenn Ruf das Foto wirklich von der eigenen Rose gemacht hat, was man ja auch nicht weiß ::) )die Ruf-Rosen sollten wir auf jeden Fall genauer unter die Lupe nehmen. Hat noch jemand eine RdV von Ruf?
Grüße, cyra
Amelia

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

Amelia » Antwort #82 am:

Am Freitag war ich bei Ruf und mir ist dort die RdV direkt ins Auge gesprungen. Sooooo schön war die! :D Habe leider versäumt, ein Foto von ihr zu machen :-\.
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2540
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

cyra » Antwort #83 am:

ja, schade! :'( - aber die kriegen wir schon ;)
Grüße, cyra
Amelia

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

Amelia » Antwort #84 am:

Hier jetzt Fotos der in diesem Jahr blühenden RdV aus dem O.i :).
Dateianhänge
RdV-Obi.jpg
Amelia

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

Amelia » Antwort #85 am:

RdV O.i Blätter:
Dateianhänge
RdV-Obi-Blatt.jpg
Amelia

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

Amelia » Antwort #86 am:

RdV O.i Trieb:
Dateianhänge
RdV-Obi-Trieb.jpg
Amelia

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

Amelia » Antwort #87 am:

Und noch ein Foto der dunklen RdV von Schultheis
Dateianhänge
RdV-dunkel-Schultheis-Bluet.jpg
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2540
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

cyra » Antwort #88 am:

Hallo Amelia, schön, dass deine jetzt auch in die Runde kommen! :D :D die von Obi ist ja auch recht pink! Bei den Trieben sieht man am Foto leider nicht gar so viel, der dünne Trieb sieht aber aus, als ob er diese Drüsen hätte. Wie ist es an den Knospen? Sind da Drüsen? duften die vielleicht sogar? Die dunkle von Schultheis ist eindeutig schon von der Blütenform eine ganz andere Rose. Sie ist jedenfalls nicht geviertelt, weniger flach, mehr kugelig und die Blütenblätter haben eine unregelmässige Anordnung.bin schon sehr gespannt auf deine anderen! ciaocyra
Grüße, cyra
Amelia

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

Amelia » Antwort #89 am:

Die RdV aus dem O.i hat keine Stacheln. Nach den Knospen gucke ich später, es regnet hier in Strömen ::). Die anderen erholen sich langsam von der Rückschnitt-Aktion im März nach der Rindenfleckenkrankheit. Sogar die zweite, dunklere von Schütt schiebt wieder ihre ersten Triebe aus der Erde :D.
Antworten