News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kletterndes Tränendes Herz (Gelesen 83824 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Kletterndes Tränendes Herz

Susanne » Antwort #75 am:

Von meinen zwei Keimlingen ist einer krepiert, der andere hat jetzt zwei "richtige" Blätter. :(
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
brennnessel

Re:Kletterndes Tränendes Herz

brennnessel » Antwort #76 am:

Hast du scandens, Susanne oder torulosa? Letztere mag es im Kleinkinderstadium sehr kühl, hat mir Sarastro mal gesagt! Vorher brachte ich fast keine durch!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Kletterndes Tränendes Herz

Susanne » Antwort #77 am:

Es ist Dicentra torulosa. Kühl kann sie haben, hatte sie eigentlich die ganze Zeit. Gewachsen ist sie trotzdem kaum. Ich traue mich nicht, sie auszupflanzen, weil ich befürchte, daß sie dann sofort hinüber ist. Kaum Wurzelbildung...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
brennnessel

Re:Kletterndes Tränendes Herz

brennnessel » Antwort #78 am:

Das kann ich dir nachfühlen, Susanne, weil die so zerbrechlich wirken! Aber die bluffen auch ein wenig! Viel an Wurzeln haben die anfangs nicht.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Kletterndes Tränendes Herz

Susanne » Antwort #79 am:

Ich habe mich auch schon vergebens an Dicentra scandens versucht. Weiter als bis zum Topfstadium sind wir nicht gekommen. :-[
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Kletterndes Tränendes Herz

Dunkleborus » Antwort #80 am:

D. torulosa ist einjährig, oder irre ich mich?
Alle Menschen werden Flieder
brennnessel

Re:Kletterndes Tränendes Herz

brennnessel » Antwort #81 am:

das stimmt, dunkleborus ;) !
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Kletterndes Tränendes Herz

marygold » Antwort #82 am:

Eine Pflanze hatte ich meiner Schwester gegeben, dort hat sie ebenfalls schon die Rankhilfe überwunden und turnt im Gebälk des Carports.Falls jemand Saatgut mit Super-Schnellwuchs-Turbo-Gen braucht?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Kletterndes Tränendes Herz

Susanne » Antwort #83 am:

Wenn meine so weiter "wächst", werde ich gerne auf dein Angebot zurückkommen... :)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Kletterndes Tränendes Herz

Dunkleborus » Antwort #84 am:

Endlich: Sinnvolle Verwendung für Rhododendren entdeckt! :D
Dateianhänge
Dicentra_rhododendrivora.jpg
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Kletterndes Tränendes Herz

marygold » Antwort #85 am:

das sieht ja klasse ausDeine Herzen sind größer und auch das Laub ist anders als bei meinem Dicentra torulosa.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Kletterndes Tränendes Herz

Dunkleborus » Antwort #86 am:

Dafür hat D. torulosa die schönsten Samenschoten ever.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Kletterndes Tränendes Herz

marygold » Antwort #87 am:

stimmt, die sind wirklich niedlich
thegardener

Re:Kletterndes Tränendes Herz

thegardener » Antwort #88 am:

Ich hatte dieses Jahr torulosa und lichiangensis probiert . Torulosa hat an einem Standort gar nicht geblüht aber dafür den hässlichen Schuppen verdeckt , am zweiten Standort ist sie durch den alten Apfelbaum gewandert und legt sich aus der Spitze wieder auf die Erde , gigantisch !! Und dort hat sie reichlich Saat , der Baum ist übersät mit roten Kraken. Lichiangensis war deutlich schüchterner und hat ein paar Blüten gemacht , eine einzelne Samenschote und starb ab . Die hat mir gut gefallen und ich werde sie wohl im nächsten Jahr noch einmal kaufen . Ich habe ja nicht soviel Platz für viele Monster und da wäre ein zarteres Pendant gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Kletterndes Tränendes Herz

Susanne » Antwort #89 am:

am zweiten Standort ist sie durch den alten Apfelbaum gewandert und legt sich aus der Spitze wieder auf die Erde
Oi... :o Dann steht sie an meinem 1 m hohen Zaun womöglich nicht richtig... wie hoch ist denn dein Apfelbaum?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten