Seite 6 von 7
Re:minzenweg und rosen?
Verfasst: 20. Mai 2008, 17:18
von tzara
hier übrigens eine stelle, die von schnecken verschont wird.....

aber das ist auf dem hof

...im halbschatten.dahinter übrigens ein lustiger rosenbegleiter: die spectabilis in der bank und drumzu wicken und phacelia, ich bin ganz gespannt auf die blüte!
Re:minzenweg und rosen?
Verfasst: 21. Mai 2008, 12:59
von juttchen
juttchen, es geht mir bei den pötten nicht ums wuchern.....die sollen ja bitte wuchern! aber die sollen nicht gefressen werden, bevor sie überhaupt wuchern können! :oaber soeben hab ich auch mal keine 50-60 grossen töpfe.......
Tschuldigung, hab ich dann falsch verstanden. Finde sowieso, dass 50 Minzen, muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, füüüüünnnnffffziiiiiiiig, ähmmmm, also wirklich unverschämt. Unsereiner freut sich, 15 Minzen sein eigen zu nennen. Da werd' ich blass,

;DAch was, seit gestern sind es 16 dank der Marok.Minze einer Arbeitskollegin. Weitere Minzen sind leider momentan nicht in Sicht

:oWie auch immer, Schnecken kommen auch in Pötte, die können klettern wie die Bergziegen. Von daher muss man sich die Arbeit nicht machen

:Dlg juttchen
Re:minzenweg und rosen?
Verfasst: 21. Mai 2008, 17:13
von tzara
also, juttchen, hab ich bald vermutlich nur noch 13 minzen und kann dich dann unverschämt nennen *heul*zum schneckenproblem an sich: ich würde den minzen ja gerne auch noch mehr wasserstellen bieten, wie ihr hier beschrieben habt, mögen die ja alle feuchte füsse - aber
dann ist s wohl ganz aus! und auf laufenten habe ich keine lust, da ich immer barfuss im garten bin ::)ich glaub, ich pack jetzt erst mal die rosen-nischen voll und schau da mal aufmerksam, obs schneckt.oder was meint ihr? einfach wagen?

Re:minzenweg und rosen?
Verfasst: 21. Mai 2008, 18:05
von Typhoon
Deine Schneckenplage ist für mich einzigartig.Ich habe sehr viele Minzen und dies schon seit Jahren, aber nie ein Problem mit Schnecken.Verzichte mal auf den Genuss von Minzen, streu Schneckenkorn, von welcher Firma auch immer. Minzen kommen aus Stolonen sicherlich wieder, sollten diese gut ausgebildet sein.
Re:minzenweg und rosen?
Verfasst: 21. Mai 2008, 19:23
von rorobonn †
würde mich auch intreressieren, denn bei mir haben sich auch noch nie schnecken sichtbar über meine minzen hergemacht
Re:minzenweg und rosen?
Verfasst: 21. Mai 2008, 19:37
von tzara
danke, roro und typhoon! so eine schöne antwort wärmt mir das herz!

ich werd einfach wagen, dokumentiere dann!

Re:minzenweg und rosen?
Verfasst: 23. Mai 2008, 04:21
von tzara
so, heute ist schon freitag, aber gestern war freutag. :Dkeine schnecken an den 'testexemplaren', die ich abends noch ausgepflanzt hab :Ddann war ich ausnahmsweise auf dem markt und befreit von meinem totalen rosentunnelblich (ich hab doch auf dem markt nix angeshaut, rosen beziehe ich anderswo...) gehe ich zum gärtnerstand und sehe: minzen! WOW! ich kauf dort sonst nur andere kräuter, verschiedene basilikumsorten etc.und er sagt: sag bescheid, ich bring dir nächste woche soviele mit, wie du möchtest! *örgs*nun sind noch ein
paar minzen dazugekommen

und heute hab ich beschildert wie eine doofe, bei mehr als 40m hab ich ja pro sorte nicht nur eine! die muss man ja suchen!und morgen wird eingebuddelt. in kompost.dann kam heute (freutag ist tag vor freitag) noch ein paket: ein riesenexemplar der spirit of freedom...... OH!


nun überlege ich, ob ich der eine rosennische einräume oder sie in den kreuzgarten pflanze.....zumindest hab ich jetzt einen pflanzplan für die minzen!werde ich morgen einscannen.minzige grüssetz***
Re:minzenweg und rosen?
Verfasst: 23. Mai 2008, 21:14
von Typhoon
Hallo tzaradas Problem mit den Schnecken lässt mir keine Ruhe.Hast Du die Schnecken von den Minzen entfernt oder nimmst Du nur an daß der Schaden an den Minzen von Schnecken stammt?Ich habe auf meiner Seite unter "Minzenschädlinge" meine Freunde eingestellt. Vor allem die Raupen, die sich nur auf den Blattunterseiten aufhalten, können bei massivem Auftreten zu gewaltigen Schäden führen.
Re:minzenweg und rosen?
Verfasst: 23. Mai 2008, 22:08
von tzara
hallo typhoon, ich war heut den ganzen tag - na? genau! am minzenweg, daher erst jetzt eine antwort: die schnecken sind hier überall, weil der garten mitten auf einer wildwiese ist, oder so ähnlich

zerfressen waren keine minzen sondern ein busch zitronenmelisse und ein topf voll schopflavendel, nach einer nacht. ausserdem in einer duftinsel das gesamte frisch gepflanzte mutterkraut :'(daher war meine panik, dass vielleicht all die zumeist ja noch kleinen zarten minzen auch den schnecken schmecken..... >:(aber heute morgen lief ich sofort hin: ferramol lag unberührt um das minzchen

(ich klopf mal auf meinen holzkopf toktoktok) nun sind alle minzen wagemutig eingebuddelt.....vielleicht gehen die schnecken ja wirklich nicht an minzen!(unser gemüsebeet ist komplett mit diesem teuren scheusslichen schneckenzaun versehen, nach einigen sommern mit tränen in den augen beim anblick der 'ernte' gabs nur: verwildern lassen oder investieren....)ich geh gleich nochmal raus und morgen werde ich aus dem bett in bestzeit zum weg laufen und alles untersuchen ::)ich verlasse mich jetzt einfach mal hoffnungsvoll auf eure aussagen
(((ot:mein schwabe ist nun auch mit feuereifer dabei, das ist natürlich klasse
ich hab heute stress gehabt, 60 rosenschilder erstellen und ranfriemeln, ebenfalls ca. 50 minzeschilder, 30 schildchen für saatgut, alles an stäbe binden........und als dann die frage kam: wo sollen die denn nun hin - war ich etwas überfordert und sagte: schatz, entscheide du das! *flöööt*
) ende ot)))nun stehen die minzen in riesigen pflanzlöchern (nämlich denen für die rosennischen

) aber alles schön ausgekoffert, frische erde rein, kompost rein - perfetto! wenn die schnecken nicht kommen, haben die hübschen einen superstart!
(und das gesicht von meinem gärtner stell ich mir jetzt noch nicht vor, wenn ich ihn bitte, neu rosenlöcher zu buddeln.....
)ich werde noch den aktuellen plan erstellen und hoffe, dass ihr hier dann nicht loskreischt bei der zusammenstellung! aber nun ist es auch 'sein weg' und dann kümmert er sich auch (ein bisschen

)
Re:minzenweg und rosen?
Verfasst: 24. Mai 2008, 17:13
von tzara
EINE hats erwischt!

und das dumme: da war wohl kein schild dran, ganz toll, nun weiss ich nicht mal, obs eine minze war

naja, ich seh das positiv: nur eine

ab heute schicke ich die minzen abends mit blauen betthupferln schlafen

Re:minzenweg und rosen?
Verfasst: 26. Mai 2008, 01:01
von tzara

nach einem mai-regentag kann ich vermelden: mindestens 4 weitere hats erwischt, ich überlege, ob ich sie wieder ausbuddele und doch erst mal in grossen kübeln vorziehe, bis sie nicht mehr so schneckenzart sind?etwas traurig: die tz***

Re:minzenweg und rosen?
Verfasst: 26. Mai 2008, 01:06
von rorobonn †
...das sind ja horrorszenarien

Re:minzenweg und rosen?
Verfasst: 26. Mai 2008, 01:24
von tzara
jep! >:(mind. 100 euro für die schnecken..........

(statt die tonne)ich bin etwas gefrustet. mal sehen, vielleicht doch lieber erstmal ins 'kinderzimmer' mit den kleinen?

Re:minzenweg und rosen?
Verfasst: 26. Mai 2008, 01:26
von rorobonn †
also schnecken klettern ja auch in töpfe.....was hast du denn mit den schneckne gemacht? deren geliebte oma getötet?????? :-Xich drücke dir ganz feste beide daumen

Re:minzenweg und rosen?
Verfasst: 26. Mai 2008, 01:35
von tzara
3 mal täglich ne ferramolrunde ist nicht nett und verleidet mir den appetit auf tee....... :-Xich dachte mir, die töpfe/kübel! auf dem hof zu parken, bis die minzen kräftiger sind!?